- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Mönchengladbach (kreisfreie Stadt)(MG)
- Zugriffe: 100
Am 3. September 2024 findet in Mönchengladbach eine „Aktive Ausstellung“ statt, die das bürgerschaftliche Engagement der letzten fünf Jahre präsentiert. Die Veranstaltung im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt Gladbach und Westend“ zeigt sowohl bleibende als auch temporäre Projekte, die durch Bürger, Kunstschaffende und lokale Initiativen realisiert wurden.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Mönchengladbach (kreisfreie Stadt)(MG)
- Zugriffe: 106
Smart-City-Team Mönchengladbach stellt Stadt-App auf dem EineStadt-Fest vor
Mönchengladbach, 17.-18. August 2024 – Das 20. EineStadt-Fest auf der ehemaligen Stadtgrenze von Rheydt und Mönchengladbach bietet nicht nur ein außergewöhnliches musikalisches Bühnenprogramm, eine große KidsWorld, einen Kunst- und Handwerkermarkt und eine einzigartige Gourmet-Meile mit internationalen Köstlichkeiten, sondern auch eine besondere Gelegenheit für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt: die Beteiligung an der Entwicklung einer neuen Stadt-App.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Mönchengladbach (kreisfreie Stadt)(MG)
- Zugriffe: 94
Das Feuer an der Brückenschule ist endgültig Geschichte
Die Brandschadenssanierung an der Brückenschule in Bettrath-Hoven ist abgeschlossen, und die Schule kann pünktlich zum neuen Schuljahr zurück ins sanierte Gebäude an der Von-Groote-Straße einziehen. Der letzte Schritt zur Wiedereröffnung wurde mit der Abnahme der Baustelle durch das Bauordnungsamt vollzogen. Das städtische Gebäudemanagement (gmmg) wird in Kürze den betroffenen Gebäudeteil wieder an den Fachbereich Schule und Sport übergeben. Das als Ausweichstandort genutzte Modulgebäude auf dem Pausenhof wird demnächst abgebaut.
Weiterlesen: Das Feuer an der Brückenschule ist endgültig Geschichte
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Mönchengladbach (kreisfreie Stadt)(MG)
- Zugriffe: 104
- Erfolgreiches Jahr für die Zentralbibliothek Carl Brandts Haus – jetzt mit neuen Beratungszeiten
- Schnupperkurs: Zeichne deinen eigenen Comic
- Öffentliche Trinkwasserbrunnen werden aufgestellt
- Der Sommer bleibt literarisch –Drei Lesungen in Mönchengladbach
- Erster Sonntag – freier Eintritt ins Museum Abteiberg mit vielen Angeboten 4. August, 11 − 18 Uhr
- Gestrichene ICE-Verbindung: OB Heinrichs kritisiert die Deutsche Bahn
- Von Mexiko nach Mönchengladbach: Internationaler Flair in der Stadtbibliothek
- Mönchengladbach
- Dauerausstellung zur Stadtgeschichte im Museum Schloss Rheydt ganz geschlossen
- Familienpicknick: Erfolgreiche Premiere im Zeppelinpark
- Denkmalgeschützte Backsteinfassade in Mülheim erhält Förderung für Sanierung
- Fotografie-Workshop: VHS Moers – Kamp-Lintfort bietet Unterricht beim Profi am 14. September
- Boulespielen in Moers: VHS Kamp-Lintfort bietet Einführungskurs am 14. September an
- Fahrbahnsanierung auf der Buggenbeck: Arbeiten ab 9. September
- Beratung in Saarn: Demenz und Trauer – Immer wieder Abschied nehmen
- Stadtführung in Moers: Einblicke in die Entwicklung des 20. und 21. Jahrhunderts
- Bombenfund in Moers: Evakuierung und Straßensperrungen wegen Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg
- Mehr als 2 Millionen Euro Städtebauförderung für Mülheim – Unterstützung für IGA-Projekte und Rathausmarkt
- Moers: Neues Projekt „Gärten der Vielfalt“ an der Kirschenallee startet
- Ausstellung „Flucht über das Mittelmeer“ eröffnet am 31. August in der vhs Moers
- Stadtverwaltung Moers sucht Nachwuchskräfte für 2025
- Volkshochschulen in NRW erweitern KI-Angebote zur Weiterbildung
- Arbeiten im Freizeitpark im Zeitplan - Tribüne kommt im September
- Stadtführung „Durch die niederländische Zeit von Moers“ am 16. August
- Nachwuchskräfte sind bei der Stadt Moers gestartet
- Deponie auf der Halde Lohmannsheide: Planfeststellungsbeschluss liegt aus
- Dickswall bekommt eine Bauminsel
- Sommerbaustellen an Mülheimer Schulen: Überblick über aktuelle Sanierungen
- Mülheim an der Ruhr
- Neue Klettergeräte für den Spielplatz Davidstraße in Asberg
- Glasfaserausbau: Zollkontrollen in Münster und Warendorf zeigen Wirkung
- Münster
- Der Oberbergische Kreis
- Der Kreis Olpe
- Hövelhof: Sennegemeinde mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Der Kreis Paderborn
- Gladbecks Bürgermeisterin besucht VGW-Vorsitzende: Wirtschaftsförderung im Fokus
- Gladbeck: Neugestaltung des Spielplatzes: Fertigstellung bis Mai
- Gladbeck: Nur noch wenige Stunden bis zum Turmblasen: Sicherheit im Fokus
- Stadt Recklinghausen startet umfassende Kommunale Wärmeplanung mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045
- KSR-Abfallberatung im Familienbüro Recklinghausen am 29. August
- Literaturtage Recklinghausen 2024: Ein Programm unter dem Motto „Was uns bewegt“
- Fehlauslösung einer Sirene in Recklinghausen-Süd – Es besteht keine Gefahr
- Sommerleseclub: Tonie-Tauschbörse und Switch-Spielaktion in der Stadtbibliothek
- KSR klären auf: So werden E-Zigaretten und Einweg-E-Zigaretten richtig entsorgt
- Kronensicherungsschnitt an Platane an der Ortlohstraße
- Marienstraße wird voll gesperrt - Erweiterung der Grundschule Im Reitwinkel
- Umweltbrummi-Tour fällt am Mittwoch, 31. Juli, aus
- Jetzt erhältlich „Frauenherbstkalender 2024“
- Der Kreis Recklinghausen
- Remscheid
- Polizei fahndet nach Maskiertem nach Überfall auf Discounter in Bedburg
- Polizei Rhein-Erft-Kreis verstärkt Präsenz bei "Tag der Brühler Vielfalt" nach Messer-Vorfal
- 240806-1: Mehrere hundert Geschwindigkeitsverstöße festgestellt
- Zeugensuche nach Einbruch in Juweliergeschäft
- Alkoholisiert und ohne Führerschein vor Polizei geflüchtet – Ingewahrsamnahme
- Empörung nach Diebstählen auf Hürther Friedhof – Polizei bittet um Zeugenhinweise
- Der Rhein-Erft-Kreis
- Brühl
- Brühl
- Bergheim
- Bedburg
- Elsdorf
- Raubserie geklärt – Vier jugendliche Tatverdächtige identifiziert
- MPox-Fälle im Rheinisch-Bergischen Kreis: Keine weiteren Infektionen nach Inkubationszeit festgestellt
- Big Band Overath feiert 40-jähriges Bestehen mit Jubiläumskonzert
- Verbraucherzentrale NRW erklärt dynamische Stromtarife: Vorteile, Voraussetzungen und wichtige Tipps
- Erfolg für den Artenschutz: Drei junge Biber im südlichen Kreisgebiet nachgewiesen
- Häufigste Irrtümer rund um die Wärmepumpe
- Wussten Sie schon... dass eine Bankkarte bei Verlust zweimal gesperrt werden sollte?
- Nützliches für den Schulstart
- Fantasievolle Welten erschaffen und digital zum Leben erweckt: MINT-Workshop Visions of the Future am bib International College nahm Jugendliche auf spannende Reise mit
- Der Rheinisch-Bergische Kreis
- Aus alt mach neu: Upcycling-Workshop im zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg zum Thema Nachhaltigkeit
- Vermeintliche AOK-Mails im Umlauf
- Wenn das Konzert zum Reinfall wird
- Rheinisch-Bergischer Kreis fördert digitale Ausstattung der Pflegefachschulen – Tablets für angehende Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten
- Rommerskirchen: Moderner Wohnstandort mit hoher Lebensqualität und wirtschaftlichem Wachstum
- 50 Jahre Rhein-Kreis Neuss: Jubiläumsserie „50 Jahre – 50 Orte“ startet mit Verwaltungscampus Grevenbroich
- Landrat Petrauschke übergibt Sportabzeichen an 40 Kreismitarbeiter – Höchste Anerkennung für herausragende Leistungen
- Rommerskirchen - Moderne Lebensqualität im Herzen des Rheinlands
- Rommerskirchen – Eine wachsende Gemeinde mit hohem Lebensstandard und starker Anbindung
- Future Tech Fest in Meerbusch: Innovationsmesse zieht rund 5.000 Besucher an
- Klimaanpassung in Dormagen und Düren: Städte bereiten sich auf Wetterextreme vor
- Bauphase für Landesgartenschau Neuss 2026 beginnt im August 2024
- Änderungen der Öffnungszeiten der Stadtwerke Neuss während des Neusser Bürger-Schützenfestes
- Kirmesmontag in Neuss: Kreisverwaltung am Nachmittag geschlossen
- Historischer Fund: Tagebuch des Kaspar von Heinsberg bereichert Archiv im Rhein-Kreis Neuss
- Erfolgreiche Rundfahrt durch den Rhein-Kreis Neuss: Landrat Petrauschke zeigt verborgene Ecken
- 40-jähriges Dienstjubiläum bei den Stadtwerken Neuss
- Neues Kindergartenjahr beginnt
- "Neuss liest" John von Düffel
- Busumleitung wegen Schützenumzug
- Quirinus-Münster in Neuss – Ein Meisterwerk rheinischer Sakralarchitektur
- Neuss: Quirinus-Münster wird wieder angestrahlt
- Rhein-Kreis Neuss: Bedürftige Kinder und Jugendliche erhalten Zuschuss zum Schulbedarf
- Kreis zieht Bilanz zum Schwimmabzeichen-Wettbewerb
- Neue Veranstaltungen der VHS im August
- Neue Kurse der Musikschule Rhein-Kreis Neuss: Welches Instrument passt zu mir?
- Literarischer Sommer im Kulturzentrum Sinsteden: Mariken Heitman liest aus ihrem Roman „Wilde Erbsen“