Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Chinesische Schuldelegation zu Besuch in Pforzheim

Eine Delegation der Changhe High School aus Hangzhou, der Partnerstadt des Kepler-Gymnasiums Pforzheim, ist derzeit zu Gast in der Stadt. Angeführt von 25 Schülerinnen und Schülern sowie drei Lehrkräften, verweilen sie bis zum 16. Juli in Pforzheim. Zur Begrüßung organisierte die Stadt Pforzheim einen Empfang im Neuen Rathaus, bei dem Bürgermeister Frank Fillbrunn die Gäste herzlich willkommen hieß. Er unterstrich die Bedeutung des kulturellen Austauschs für die Stärkung der Freundschaft zwischen beiden Ländern.

Ein Highlight des Empfangs war die symbolische Geste der chinesischen Schülerinnen, die dem Sozialdezernenten eine Dose mit Chrysanthemen-Tee überreichten und ihm Fragen zu seinem Alltag als Bürgermeister stellten. Anschließend besuchten die Jugendlichen die Hochschule Pforzheim, wo sie durch den Campus geführt wurden.

Nach ihrem Aufenthalt in Pforzheim setzen die Gäste ihre Reise durch Süddeutschland fort und besuchen bekannte Städte wie München, Heidelberg, Nürnberg und Bamberg sowie das Schloss Neuschwanstein. Im Oktober dieses Jahres wird das Kepler-Gymnasium Pforzheim dann zu einem Gegenbesuch nach Hangzhou aufbrechen.

Der Schüleraustausch zwischen dem Kepler-Gymnasium und der Changhe High School besteht seit 2006 und hat sich zu einer festen Institution entwickelt. Die letzte Besuchsreihe chinesischer Schülerinnen und Schüler fand 2018 in Pforzheim statt, während die deutschen Schülerinnen und Schüler ein Jahr später China besuchten.

Newsflash: Pforzheim und Region

Der Brunnen in der Altstadt von Kraichtal-Gochsheim, in unmittelbarer Nähe zum Bäckerei- und Zuckerbäckermuseum, ist ein faszinierendes Zeugnis der Wasserversorgung aus vergangenen Jahrhunderten. Seit 1520, in Verbindung mit dem Bau des Vorderen Schlosses, wurde die Wasserversorgung der Stadt neu organisiert und modernisiert.

Wasser aus dem Herrenwald:
Im Herrenwald, westlich der Stadt, wurden mehrere Quellen zusammengefasst und in zwei flachen Staubecken gesammelt. Das Wasser wurde durch ein natürliches Gefälle zum Schloss geleitet und in einer zentralen Brunnenstube, die sich im heutigen Raum der Schmiede befindet, gesammelt. Es ist unklar, ob damals bereits der Überlauf in darunter liegende städtische Brunnen geleitet wurde.

Barockzeitliche Brunnen:
In der Barockzeit entstanden zwei neue öffentliche Brunnen, die jedoch heute unvollständig sind. Die fehlenden Aufsätze sind zwar ihrer Form nach bekannt, eine Renovierung ist jedoch vorgesehen. Beide Brunnen waren mit einer Bekrönung aus Blech versehen, die die Gochsheimer Jungfrau mit der Rose darstellte.

Der Görbrunnen:
Ein weiterer bemerkenswerter Brunnen ist der Görbrunnen an der Brücke, der eine eigene Quelle und eine starke Schüttung hat. Dieser Brunnen ist ein wichtiger Bestandteil der historischen Wasserversorgung der Stadt und bietet einen Einblick in die früheren Methoden der Wasserzufuhr.

Besuch und Erlebnis:
Der Brunnen in Kraichtal-Gochsheim ist nicht nur ein technisches Denkmal, sondern auch ein kulturelles und historisches Element, das Besucher anzieht. Ein Besuch des Brunnens kann in Kombination mit einem Besuch des Bäckerei- und Zuckerbäckermuseums geplant werden, um einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt zu erhalten.

Kontakt und Informationen:
Für weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Führungen können Interessierte die Gemeinde oder das örtliche Tourismusbüro kontaktieren. Der Brunnen in Kraichtal-Gochsheim ist ein wahres Juwel und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes der Region.

Besucher Statistik

Heute: 1
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save