- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Mülheim an der Ruhr (kreisfreie Stadt)(MH)
- Zugriffe: 83
Genehmigung für Deponie auf Halde Lohmannsheide erteilt
Die Bezirksregierung Düsseldorf hat nach intensiver Prüfung die Genehmigung zur Errichtung einer Deponie auf der Halde Lohmannsheide in Duisburg-Baerl erteilt. Ein Unternehmen plant, an der Stadtgrenze zwischen Moers und Duisburg belastete Abfälle dort zu deponieren.
Weiterlesen: Deponie auf der Halde Lohmannsheide: Planfeststellungsbeschluss liegt aus
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Mülheim an der Ruhr (kreisfreie Stadt)(MH)
- Zugriffe: 107
Erneuerung des Dickswall: Baustart am 19. August 2024
Ab Montag, dem 19. August 2024, beginnt das Amt für Verkehrswesen und Tiefbau mit der umfassenden Erneuerung des Dickswall zwischen Althofstraße und Tourainer Ring.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Mülheim an der Ruhr (kreisfreie Stadt)(MH)
- Zugriffe: 89
Die Stadt Mülheim nutzt traditionell die Sommerferien, um umfangreiche Bau- und Renovierungsarbeiten an Schulen durchzuführen. Diese Zeit bietet die ideale Gelegenheit, größere Baustellen ohne den störenden Schulbetrieb abzuwickeln. Hier ist ein Überblick über die aktuellen Maßnahmen, die der Mülheimer ImmobilienService an verschiedenen Schulen umsetzt:
Weiterlesen: Sommerbaustellen an Mülheimer Schulen: Überblick über aktuelle Sanierungen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Mülheim an der Ruhr (kreisfreie Stadt)(MH)
- Zugriffe: 83
Mülheim an der Ruhr ist eine kreisfreie Großstadt im westlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt liegt direkt an der Ruhr und ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr. Mülheim hat eine Fläche von 91,28 km² und eine Bevölkerung von 173.255 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023).
Die Stadt ist in neun Stadtteile unterteilt, die in drei Stadtbezirken zusammengefasst sind: Linksruhr, Rechtsruhr-Nord und Rechtsruhr-Süd. Jeder Stadtteil hat eine eigene Geschichte und Identität, und die Stadt bietet eine vielfältige Kultur und Sehenswürdigkeiten.
Mülheim an der Ruhr hat eine lange industrielle Tradition, insbesondere in der Montan- und Chemieindustrie. In den letzten Jahrzehnten hat die Stadt jedoch erfolgreich einen Wandel zu einem branchenvielfältigen Wirtschaftsstandort vollzogen. Heute ist Mülheim Sitz zweier Max-Planck-Institute und der Hochschule Ruhr West.
Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in das Mittelalter zurückreicht. Mülheim wurde im Jahr 1808 zur Stadt erhoben und erreichte im 20. Jahrhundert den Status einer Großstadt. Während des Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit hat Mülheim seine Geschichte teilen musste, aber auch Chancen für Wachstum und Entwicklung genutzt.
Mülheim an der Ruhr ist ein wichtiges Zentrum für verschiedene Religionen. Die Stadt hat eine große Zahl von christlichen Gemeinden, darunter römisch-katholische und evangelische Kirchengemeinden. Es gibt auch eine jüdische Gemeinde und eine wachsende muslimische Gemeinde.
Die Stadt hat eine starke kulturelle Szene mit Theatern, Museen, Kulturzentren und regelmäßigen Veranstaltungen. Mülheim ist auch bekannt für seine Parks, Grünflächen und Wälder, die einen wichtigen Teil der Stadtlandschaft ausmachen.
In Mülheim gibt es zahlreiche Sportvereine und Sportanlagen, darunter die Rennbahn Raffelberg, das Ruhrstadion und die Westenergie Sporthalle. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Sportmöglichkeiten für die Bevölkerung.
Die Infrastruktur von Mülheim an der Ruhr ist gut entwickelt. Die Stadt hat eine gute Verkehrsanbindung mit Schienen- und Busverkehr, Flugverkehr und Straßenverkehr. Die Schifffahrt spielt ebenfalls eine Rolle, da die Ruhr das Stadtgebiet durchquert.
Mülheim an der Ruhr ist auch ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit vielen ansässigen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Bildungseinrichtungen. Die Stadt hat ein starkes Gesundheitswesen und ist Sitz von Kliniken und medizinischen Einrichtungen.
Zu den bekannten Persönlichkeiten, die mit Mülheim an der Ruhr verbunden sind, zählen unter anderem der Schriftsteller Heinrich Böll und der Fußballspieler Michael Ballack.
Insgesamt ist Mülheim an der Ruhr eine dynamische und vielfältige Stadt mit einer reichen Geschichte und einem breiten Angebot an kulturellen, wirtschaftlichen und sportlichen Aktivitäten.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Mülheim an der Ruhr (kreisfreie Stadt)(MH)
- Zugriffe: 93
Asberg: Spielplatz wird zum ‚Dschungel‘ mit neuen Klettergeräten
Der Spielplatz in Asberg erhält eine aufregende Neugestaltung mit zwei neuen Klettergeräten, die den Namen ‚Jungle solo‘ und ‚Monkey Island‘ tragen. Die Montage der Geräte beginnt am Montag, dem 15. Juli, und wird bis etwa Mitte September andauern. Diese Modernisierung ist notwendig, da die alten Anlagen aus dem Jahr 2006 aus sicherheitstechnischen Gründen zurückgebaut werden mussten.
Die neuen Klettergeräte
Die neue, höhere Kletteranlage bietet eine Vielzahl von Attraktionen, darunter eine Röhrenrutsche und eine Hängebrücke. Sie ist besonders für ältere Kinder konzipiert und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Klettern und Erkunden. Die kleinere Anlage, die mit einem Sandspieltischchen und einem Rutschenpodest ausgestattet ist, richtet sich an jüngere Kinder und bietet sichere Spielmöglichkeiten.
Fallschutz und Spielplatzinfrastruktur
Neben den neuen Klettergeräten wird auch der Fallschutz erneuert, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten. Während der Bauphase muss der Spielplatz zeitweise vollständig gesperrt werden, um den Baustellenverkehr zu ermöglichen. Dennoch bleiben andere Bereiche des Spielplatzes, wie das Sandspiel, Tischtennis, Streetball, Rasenbolzplatz, Seilbahn, Stangenrutschen und Drehwirbel, während dieser Zeit erreichbar.
Voraussichtliche Dauer der Arbeiten
Die Arbeiten am Spielplatz sind für einen Zeitraum von etwa zwei Monaten geplant, bis Mitte September. Die Stadtverwaltung bittet die Anwohner und Besucher des Spielplatzes um Verständnis für die vorübergehenden Einschränkungen und freut sich auf die Eröffnung der neuen, spannenden Spielmöglichkeiten für die Kinder.
Die Modernisierung des Spielplatzes in Asberg ist ein wichtiger Schritt, um den Kindern sichere und attraktive Spielmöglichkeiten zu bieten und den Spielplatz zu einem Ort der Freude und des Spiels für die gesamte Gemeinschaft zu machen.
- Glasfaserausbau: Zollkontrollen in Münster und Warendorf zeigen Wirkung
- Münster
- Der Oberbergische Kreis
- Der Kreis Olpe
- Hövelhof: Sennegemeinde mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Der Kreis Paderborn
- Gladbecks Bürgermeisterin besucht VGW-Vorsitzende: Wirtschaftsförderung im Fokus
- Gladbeck: Neugestaltung des Spielplatzes: Fertigstellung bis Mai
- Gladbeck: Nur noch wenige Stunden bis zum Turmblasen: Sicherheit im Fokus
- Stadt Recklinghausen startet umfassende Kommunale Wärmeplanung mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045
- KSR-Abfallberatung im Familienbüro Recklinghausen am 29. August
- Literaturtage Recklinghausen 2024: Ein Programm unter dem Motto „Was uns bewegt“
- Fehlauslösung einer Sirene in Recklinghausen-Süd – Es besteht keine Gefahr
- Sommerleseclub: Tonie-Tauschbörse und Switch-Spielaktion in der Stadtbibliothek
- KSR klären auf: So werden E-Zigaretten und Einweg-E-Zigaretten richtig entsorgt
- Kronensicherungsschnitt an Platane an der Ortlohstraße
- Marienstraße wird voll gesperrt - Erweiterung der Grundschule Im Reitwinkel
- Umweltbrummi-Tour fällt am Mittwoch, 31. Juli, aus
- Jetzt erhältlich „Frauenherbstkalender 2024“
- Der Kreis Recklinghausen
- Remscheid
- Polizei fahndet nach Maskiertem nach Überfall auf Discounter in Bedburg
- Polizei Rhein-Erft-Kreis verstärkt Präsenz bei "Tag der Brühler Vielfalt" nach Messer-Vorfal
- 240806-1: Mehrere hundert Geschwindigkeitsverstöße festgestellt
- Zeugensuche nach Einbruch in Juweliergeschäft
- Alkoholisiert und ohne Führerschein vor Polizei geflüchtet – Ingewahrsamnahme
- Empörung nach Diebstählen auf Hürther Friedhof – Polizei bittet um Zeugenhinweise
- Der Rhein-Erft-Kreis
- Brühl
- Brühl
- Bergheim
- Bedburg
- Elsdorf
- Raubserie geklärt – Vier jugendliche Tatverdächtige identifiziert
- MPox-Fälle im Rheinisch-Bergischen Kreis: Keine weiteren Infektionen nach Inkubationszeit festgestellt
- Big Band Overath feiert 40-jähriges Bestehen mit Jubiläumskonzert
- Verbraucherzentrale NRW erklärt dynamische Stromtarife: Vorteile, Voraussetzungen und wichtige Tipps
- Erfolg für den Artenschutz: Drei junge Biber im südlichen Kreisgebiet nachgewiesen
- Häufigste Irrtümer rund um die Wärmepumpe
- Wussten Sie schon... dass eine Bankkarte bei Verlust zweimal gesperrt werden sollte?
- Nützliches für den Schulstart
- Fantasievolle Welten erschaffen und digital zum Leben erweckt: MINT-Workshop Visions of the Future am bib International College nahm Jugendliche auf spannende Reise mit
- Der Rheinisch-Bergische Kreis
- Aus alt mach neu: Upcycling-Workshop im zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg zum Thema Nachhaltigkeit
- Vermeintliche AOK-Mails im Umlauf
- Wenn das Konzert zum Reinfall wird
- Rheinisch-Bergischer Kreis fördert digitale Ausstattung der Pflegefachschulen – Tablets für angehende Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten
- Rommerskirchen: Moderner Wohnstandort mit hoher Lebensqualität und wirtschaftlichem Wachstum
- 50 Jahre Rhein-Kreis Neuss: Jubiläumsserie „50 Jahre – 50 Orte“ startet mit Verwaltungscampus Grevenbroich
- Landrat Petrauschke übergibt Sportabzeichen an 40 Kreismitarbeiter – Höchste Anerkennung für herausragende Leistungen
- Rommerskirchen - Moderne Lebensqualität im Herzen des Rheinlands
- Rommerskirchen – Eine wachsende Gemeinde mit hohem Lebensstandard und starker Anbindung
- Future Tech Fest in Meerbusch: Innovationsmesse zieht rund 5.000 Besucher an
- Klimaanpassung in Dormagen und Düren: Städte bereiten sich auf Wetterextreme vor
- Bauphase für Landesgartenschau Neuss 2026 beginnt im August 2024
- Änderungen der Öffnungszeiten der Stadtwerke Neuss während des Neusser Bürger-Schützenfestes
- Kirmesmontag in Neuss: Kreisverwaltung am Nachmittag geschlossen
- Historischer Fund: Tagebuch des Kaspar von Heinsberg bereichert Archiv im Rhein-Kreis Neuss
- Erfolgreiche Rundfahrt durch den Rhein-Kreis Neuss: Landrat Petrauschke zeigt verborgene Ecken
- 40-jähriges Dienstjubiläum bei den Stadtwerken Neuss
- Neues Kindergartenjahr beginnt
- "Neuss liest" John von Düffel
- Busumleitung wegen Schützenumzug
- Quirinus-Münster in Neuss – Ein Meisterwerk rheinischer Sakralarchitektur
- Neuss: Quirinus-Münster wird wieder angestrahlt
- Rhein-Kreis Neuss: Bedürftige Kinder und Jugendliche erhalten Zuschuss zum Schulbedarf
- Kreis zieht Bilanz zum Schwimmabzeichen-Wettbewerb
- Neue Veranstaltungen der VHS im August
- Neue Kurse der Musikschule Rhein-Kreis Neuss: Welches Instrument passt zu mir?
- Literarischer Sommer im Kulturzentrum Sinsteden: Mariken Heitman liest aus ihrem Roman „Wilde Erbsen“
- Rhein-Kreis Neuss
- Instrument des Jahres 2024: Musikschule des Kreises bietet Tuba-Schnupperkurs an
- Kindertheaterreihe - Lila Lindwurm mit „Gib Zucker!“
- Geschichte im Gewölbekeller: Vortrag über die Geschichte der Abtei Brauweiler in Dormagen
- Neues Programm für Gründer und Jung-Unternehmer
- Bürgerinnen und Bürger aus dem Rhein-Kreis Neuss haben freien Eintritt in das Kreismuseum Zons
- 15.07.2024 - 5. Neusser 24-Stunden-Schwimmen für den guten Zweck
- Kreiskulturzentrum Sinsteden: Traditioneller Blues Brunch am 4. August mit „Doghouse Sam & His Magnatones“
- Kreishaushalt genehmigt Regierungspräsident begrüßt sorgsame und umsichtige Haushaltswirtschaft des Kreises
- „Die Hex´ wollt´ eine Reise machen“ – Ein zauberhaftes Theaterstück für Kinder in Troisdorf
- Schüleraustausch in Siegburg: Südafrikanische Schülerinnen begeistern mit Einblicken in Kultur und Alltag
- Bundestagswahl 2025: Briefwahl ab 13. Januar beantragen
- Jahresbericht des Rhein-Sieg-Kreises: Fahrradzählstellen messen mehr Radverkehr
- Rekordförderung für den Wohnungsbau im Rhein-Sieg-Kreis: Landrat Schuster setzt auf bezahlbaren Wohnraum
- Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Holzgasse in Siegburg
- Archäologietour am Fliegenberg: Entdecken Sie die Geheimnisse der Steinzeit
- Troisdorf Klima Fit: Nachhaltige Zukunft gestalten – Veranstaltung auf der Kölner Straße
- Versteigerung von Fundgegenständen im Bürgeramt Troisdorf
- Blauzungenkrankheit im Rhein-Sieg-Kreis: Zahl der toten Tiere steigt stark
- Allner See in Hennef: Badeverbot aufgehoben – Blaualgenbefall nicht mehr nachzuweisen
- Stadt Troisdorf: 23 NEUE AZUBIS BEI DER STADTVERWALTUNG
- Info: Jakobskreuzkraut
- Mit konsequenter Weidepflege Pferde und Rinder vor Jakobskreuzkraut schützen!
- Troisdorf - 42 neue Bürger*innen heißen ihre neue Heimat willkommen
- Rechtzeitig mit i-Dötzchen den Schulweg üben
- Der Rhein-Sieg-Kreis
- Das Straßentheaterfestival Via.THEATRO geht in Troisdorf in die nächste Runde
- Hitze! Was tun? – Tipps vom Kreisgesundheitsamt
- Vorsicht beim Baden und Schwimmen in unseren Seen, Bächen und Flüssen
- Blauzungenkrankheit: verschiedene Betriebe im Rhein-Sieg-Kreis betroffen
Unterkategorien
Seite 66 von 103