- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 97
Baden-Württemberg startet durch: Das Landesprogramm MOVERS – Aktiv zur Schule setzt sich für sicherere, nachhaltigere und klimafreundlichere Schulwege ein. In enger Zusammenarbeit von drei Ministerien – dem Verkehrsministerium, dem Innenministerium und dem Kultusministerium – wird die Mobilität von Schülerinnen und Schülern nachhaltig verbessert. Ziel des Programms ist es, bis 2030 die Zahl der Elterntaxis zu halbieren und die Schulwege aktiver und sicherer zu gestalten.
Weiterlesen: MOVERS – Aktiv für sichere Schulwege und weniger Elterntaxis in Baden-Württemberg
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 90
5.000 Euro für innovative Projekte zur Verkehrssicherheit
Unter dem Motto „Vision ZERO – keine Toten und Schwerverletzten im Straßenverkehr“ schreibt die Verkehrssicherheitsaktion GIB ACHT IM VERKEHR den Verkehrspräventionspreis Baden-Württemberg aus. Mit Preisgeldern im Gesamtwert von über 5.000 Euro werden Projekte ausgezeichnet, die zwischen dem 1. Januar 2024 und dem 30. September 2025 umgesetzt wurden und die Verkehrssicherheit verbessern.- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 79
Die Schwäbische Auster, wie die Weinbergschnecke liebevoll genannt wird, feiert ein Comeback in der deutschen Küche. Nachdem sie jahrzehntelang fast von den Speisekarten verschwunden war, erlebt die kulinarische Delikatesse eine Renaissance – nicht nur in der Sterne-Gastronomie, sondern auch in regionalen Restaurants. Besonders im Schnecken-Pfännchen mit Knoblauchbutter bleibt sie ein Klassiker.
Weiterlesen: Die Renaissance der Schwäbischen Auster: Schnecken erobern die deutsche Küche zurück
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 78
Spitzenreiter in Deutschland
Baden-Württemberg hat in den letzten acht Jahren insgesamt 6,38 Milliarden Euro in den Breitbandausbau investiert – so viel wie kein anderes Bundesland. Davon stammen 2,87 Milliarden Euro aus Landesmitteln und 3,51 Milliarden Euro aus Bundesförderungen. Diese Investitionen haben die Breitbandversorgung im Land deutlich verbessert: Über 74 Prozent der Haushalte verfügen mittlerweile über gigabitfähige Infrastruktur, und 23 Prozent haben bereits einen Glasfaseranschluss. In 80 Kommunen liegt die Glasfaserquote sogar bei über 90 Prozent.Weiterlesen: Baden-Württemberg investiert Rekordsumme von 6,38 Milliarden Euro in Breitbandausbau
Unterkategorien
Alb-Donau-Kreis (UL) Beitragsanzahl: 1
Baden-Baden (Stadtkreis)(BAD) Beitragsanzahl: 24
Biberach (BC) Beitragsanzahl: 3
Böblingen (BB, LEO) Beitragsanzahl: 62
Bodenseekreis (FN, TT, ÜB) Beitragsanzahl: 17
Breisgau-Hochschwarzwald (FR, MÜL, NEU) Beitragsanzahl: 23
Calw (CW) Beitragsanzahl: 112
Emmendingen (EM) Beitragsanzahl: 19
Enzkreis (PF) Beitragsanzahl: 80
Esslingen (ES, NT) Beitragsanzahl: 22
Freiburg im Breisgau (Stadtkreis)(FR) Beitragsanzahl: 9
Freudenstadt (FDS, HCH, HOR, WOL) Beitragsanzahl: 12
Göppingen (GP) Beitragsanzahl: 2
Heidelberg (Stadtkreis)(HD) Beitragsanzahl: 37
Heidenheim (HDH) Beitragsanzahl: 6
Heilbronn (Landkreis)(HN) Beitragsanzahl: 10
Heilbronn (Stadtkreis)(HN) Beitragsanzahl: 21
Hohenlohekreis (KÜN, ÖHR) Beitragsanzahl: 1
Karlsruhe (Landkreis)(KA) Beitragsanzahl: 23
Karlsruhe (Stadtkreis)(KA) Beitragsanzahl: 14
Konstanz (KN, STO (BÜS)) Beitragsanzahl: 10
Lörrach (LÖ) Beitragsanzahl: 7
Ludwigsburg (LB, VAI) Beitragsanzahl: 5
Main-Tauber-Kreis (TBB, MGH) Beitragsanzahl: 11
Mannheim (Stadtkreis)(MA) Beitragsanzahl: 24
Neckar-Odenwald-Kreis (MOS, BCH) Beitragsanzahl: 1
Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL) Beitragsanzahl: 252
Ostalbkreis (AA, GD) Beitragsanzahl: 9
Pforzheim (Stadtkreis)(PF) Beitragsanzahl: 267
Rastatt (RA, BH) Beitragsanzahl: 57
Ravensburg (RV, SLG, ÜB, WG) Beitragsanzahl: 95
Rems-Murr-Kreis (WN, BK) Beitragsanzahl: 28
Reutlingen (RT) Beitragsanzahl: 44
Rhein-Neckar-Kreis (HD) Beitragsanzahl: 17
Rottweil (RW) Beitragsanzahl: 39
Schwäbisch Hall (SHA, BK, CR) Beitragsanzahl: 6
Schwarzwald-Baar-Kreis (VS) Beitragsanzahl: 4
Sigmaringen (SIG, SLG, STO, ÜB) Beitragsanzahl: 3
Stuttgart (Landeshauptstadt)(S) Beitragsanzahl: 59
Tübingen (TÜ) Beitragsanzahl: 90
Tuttlingen (TUT) Beitragsanzahl: 16
Ulm (Stadtkreis)(UL) Beitragsanzahl: 19
Waldshut (WT, SÄK) Beitragsanzahl: 8
Zollernalbkreis (BL, HCH) Beitragsanzahl: 14
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- Welcome to your new email account.
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge