Baden-Württemberg
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 107
Innenminister Thomas Strobl hat Landrat Dr. Achim Brötel zur Wahl als Präsident des Deutschen Landkreistages beglückwünscht. In seiner neuen Rolle wird Dr. Brötel die Interessen der Landkreise auf bundesweiter Ebene vertreten.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 104
Das Land Baden-Württemberg hat in den vergangenen vier Jahren mit dem Modellversuch „Inklusion“ (MoVe In) untersucht, wie Kita-Teams bei der Arbeit mit behinderten und nichtbehinderten Kindern unterstützt werden können. Der Modellversuch, der in acht Stadt- und Landkreisen durchgeführt wurde, hat gezeigt, dass die Stärkung und Unterstützung der Kita-Teams sehr wirksam ist.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 98
Vom 10. bis 12. September 2024 ist das mobile Innovationslabor „Urban Innovation Hub Pop-up“ in Lahr zu Gast. Das Labor bietet kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, innovative digitale Services wie Virtual- und Augmented Reality, Künstliche Intelligenz und dreidimensionale Anwendungen auszuprobieren. Impulsvorträge, Diskussionen und Networking-Möglichkeiten runden das Programm ab.
Weiterlesen: Urban Innovation Hub Pop-up in Lahr: Digitale Innovationen für kleine Unternehmen
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 94
Das Ministerium für Verkehr in Baden-Württemberg muss sein Sanierungsprogramm 2024 aufgrund der massiven Hochwasserschäden an Landesstraßen anpassen. Verkehrsminister Winfried Hermann erklärte, dass das schwere Unwetter im Frühjahr 2024 zu vielen teuren Infrastrukturschäden geführt hat, die sofortige Behebung erfordern. Ursprünglich war geplant, in diesem Jahr fast 180 neue Erhaltungsmaßnahmen im Landesstraßennetz zu starten.
Weiterlesen: Hochwasserschäden zwingen Verkehrsministerium zu Anpassungen im Sanierungsprogramm 2024
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 96
Im Jahr 2023 brachten 1.508 Frauen in Baden-Württemberg Zwillinge zur Welt, was einem Anteil von 1,9 % an allen Geburten entspricht. Dies zeigt eine deutliche Erhöhung gegenüber dem Jahr 1980, als der Anteil der Zwillingsgeburten bei 1,2 % lag. Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg gibt an, dass bei jeder 64. Geburt im vergangenen Jahr Zwillinge auf die Welt kamen.
- Flächenüberwachungssystem AMS: Hinweise und Änderungen für Gemeinsamen Antrag 2024
- Neue Förderlinie "MOGENA" unterstützt Gemeinden bei nachhaltiger Strukturentwicklung und Klimaschutz
- Arbeitsmarkt im August 2024: Stagnation und sinkende Arbeitskräftenachfrage
- DGB Baden-Württemberg fordert bessere Ausbildungsbedingungen und Vergütungen
Unterkategorien
Alb-Donau-Kreis (UL) Beitragsanzahl: 1
Baden-Baden (Stadtkreis)(BAD) Beitragsanzahl: 24
Biberach (BC) Beitragsanzahl: 3
Böblingen (BB, LEO) Beitragsanzahl: 62
Bodenseekreis (FN, TT, ÜB) Beitragsanzahl: 17
Breisgau-Hochschwarzwald (FR, MÜL, NEU) Beitragsanzahl: 23
Calw (CW) Beitragsanzahl: 112
Emmendingen (EM) Beitragsanzahl: 19
Enzkreis (PF) Beitragsanzahl: 80
Esslingen (ES, NT) Beitragsanzahl: 22
Freiburg im Breisgau (Stadtkreis)(FR) Beitragsanzahl: 9
Freudenstadt (FDS, HCH, HOR, WOL) Beitragsanzahl: 12
Göppingen (GP) Beitragsanzahl: 2
Heidelberg (Stadtkreis)(HD) Beitragsanzahl: 37
Heidenheim (HDH) Beitragsanzahl: 6
Heilbronn (Landkreis)(HN) Beitragsanzahl: 10
Heilbronn (Stadtkreis)(HN) Beitragsanzahl: 21
Hohenlohekreis (KÜN, ÖHR) Beitragsanzahl: 1
Karlsruhe (Landkreis)(KA) Beitragsanzahl: 23
Karlsruhe (Stadtkreis)(KA) Beitragsanzahl: 14
Konstanz (KN, STO (BÜS)) Beitragsanzahl: 10
Lörrach (LÖ) Beitragsanzahl: 7
Ludwigsburg (LB, VAI) Beitragsanzahl: 5
Main-Tauber-Kreis (TBB, MGH) Beitragsanzahl: 11
Mannheim (Stadtkreis)(MA) Beitragsanzahl: 24
Neckar-Odenwald-Kreis (MOS, BCH) Beitragsanzahl: 1
Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL) Beitragsanzahl: 252
Ostalbkreis (AA, GD) Beitragsanzahl: 9
Pforzheim (Stadtkreis)(PF) Beitragsanzahl: 267
Rastatt (RA, BH) Beitragsanzahl: 57
Ravensburg (RV, SLG, ÜB, WG) Beitragsanzahl: 95
Rems-Murr-Kreis (WN, BK) Beitragsanzahl: 28
Reutlingen (RT) Beitragsanzahl: 44
Rhein-Neckar-Kreis (HD) Beitragsanzahl: 17
Rottweil (RW) Beitragsanzahl: 39
Schwäbisch Hall (SHA, BK, CR) Beitragsanzahl: 6
Schwarzwald-Baar-Kreis (VS) Beitragsanzahl: 4
Sigmaringen (SIG, SLG, STO, ÜB) Beitragsanzahl: 3
Stuttgart (Landeshauptstadt)(S) Beitragsanzahl: 59
Tübingen (TÜ) Beitragsanzahl: 90
Tuttlingen (TUT) Beitragsanzahl: 16
Ulm (Stadtkreis)(UL) Beitragsanzahl: 19
Waldshut (WT, SÄK) Beitragsanzahl: 8
Zollernalbkreis (BL, HCH) Beitragsanzahl: 14
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
- Gärtringen – Eine attraktive Gemeinde im Landkreis Böblingen