Baden-Württemberg
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 85
Die Zahl der zugelassenen Kraftfahrzeuge in Baden-Württemberg hat zum 1. Januar 2024 um 1,1 % im Vergleich zum Vorjahr zugenommen und liegt nun bei knapp 8,6 Millionen Fahrzeugen. Laut Statistischem Landesamt Fellbach sind die meisten dieser Fahrzeuge Personenkraftwagen (Pkw), die einen Anteil von rund 81 % am Fahrzeugbestand ausmachen. Krafträder und Lastkraftwagen (Lkw) haben Anteile von etwa 9 % bzw. 5 %. Unter den Pkw befinden sich 229.556 Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb, was einen Anteil von 3,3 % am Pkw-Bestand ausmacht.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 120
Das Land Baden-Württemberg hat das „Energiekonzept für Baden-Württemberg“ vorgestellt, das die grundlegende strategische Ausrichtung der Energiepolitik des Landes darstellt. Im Mittelpunkt dieser Ausrichtung stehen Umweltverträglichkeit, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Sozialverträglichkeit.
Weiterlesen: Baden-Württemberg präsentiert „Energiekonzept“ zur Energiewende und Klimaschutz
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 121
Baden-Württemberg will Games-Branche stärken und Fachkräfte binden
Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp hat die weltweit größte Computer- und Videospielmesse „Gamescom“ in Köln besucht und betont, dass das Land Baden-Württemberg das Potenzial bei Games-Start-ups und -Studios künftig noch besser nutzen möchte. Baden-Württemberg ist bekannt als Animations- und VFX-Standort und bietet aufgrund seines industriell geprägten Ökosystems ein attraktives Umfeld für innovative Games-Unternehmen.
Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, betonte bei der Eröffnung des Landesstandes auf der Gamescom am 21. August 2024, dass Baden-Württemberg bereits gut positioniert sei, aber noch stärker werden müsse. Er verwies auf die Bedeutung der Branche für den digitalen Wandel und die Innovationsfähigkeit des Landes. Die Technologielösungen der Branche werden oft in anderen wirtschaftlichen Bereichen eingesetzt, was Games-Entwickler zu gesuchten Fachkräften in allen Bereichen der Wirtschaft macht.
Um die heimische Games-Branche weiter zu stärken, müsse der wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Nutzen von Games sichtbarer gemacht werden. Zudem seien entsprechende Aus- und Weiterbildungsangebote notwendig, so Rapp.
Der THE LÄND-Stand auf der Gamescom bietet Games-Unternehmen aus Baden-Württemberg die Möglichkeit, sich einem internationalen Publikum zu präsentieren und sich mit Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Rapp und einer kleinen politischen Delegation auszutauschen. Die Messe ermöglicht auch Gespräche mit Vertretern der Games-Branche aus anderen Ländern, die im internationalen Wettbewerb besonders erfolgreich sind.
Eine aktuelle Studie von Bitkom zeigt das große Interesse von Jugendlichen an Berufen mit digitalen Bezügen, insbesondere im kreativen Bereich. Die Games-Branche sieht sich jedoch derzeit mit einem akuten Fachkräftemangel konfrontiert, da es im Bereich Film, Games und Animation Media kaum Ausbildungsberufe gibt. Derzeit gibt es nur den Beruf des „Gestalters für immersive Medien“, der diesen Bedarf widerspiegelt.
Nach Angaben des Game-Verbands game e. V. gibt es in Baden-Württemberg 151 Games-Firmen mit rund 1.500 Beschäftigten, von denen 97 Firmen und 858 Beschäftigte dem Kernmarkt zuzuordnen sind.
Die Videospielbranche ist EU-weit ein bedeutender Wirtschaftszweig mit Einnahmen von rund 23,5 Milliarden Euro, 5.000 Gaming-Studios und 74.000 Beschäftigen (2022). Trotz des zu erwartenden Anstiegs der Umsatzzahlen wird von einem rückläufigen Anteil der EU-27 am globalen Games-Markt ausgegangen.
Die Gamescom ist die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele und bietet Games-Unternehmen die Möglichkeit, sich vor einem internationalen Publikum zu präsentieren. Die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg organisiert 2024 zum elften Mal einen Landes- und Gemeinschaftsstand auf der Gamescom.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 81
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat als Teil seiner Sommertour zwei Projekte der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) besucht. Bei der Besichtigung hob Kretschmann die Bedeutung der IBA für die zukunftsfähige Stadtentwicklung in ganz Baden-Württemberg hervor.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 107
Die Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald hat die Streckenwanderung „Grüne Unendlichkeit“ konzipiert und sich für das bwegt-Siegel beworben. Der Wanderweg, der am Bahnhof Bad Wildbad beginnt und über das Dürreychtal und die Teufelsmühle nach Loffenau führt, erfüllt die bwegt-Qualitätskriterien und bietet eine lohnenswerte und attraktive Strecke mit guter ÖPNV-Anbindung.
Weiterlesen: Grüne Unendlichkeit: Neuer bwegt-Wanderweg im Schwarzwald erhält Qualitätssiegel
- Baden-Württemberg fördert erneut „Toiletten für Alle“ für Menschen mit schweren Behinderungen
- Land fördert Televisite-Projekte in Pflegeeinrichtungen zur Verbesserung der Versorgung und Entlastung des Personals
- Gesundheitsausgaben in Baden-Württemberg steigen um 4,4 % im Jahr 2022
- Lebenserwartung in Baden-Württemberg: Neugeborene haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von fast 80 Jahren
Unterkategorien
Alb-Donau-Kreis (UL) Beitragsanzahl: 1
Baden-Baden (Stadtkreis)(BAD) Beitragsanzahl: 24
Biberach (BC) Beitragsanzahl: 3
Böblingen (BB, LEO) Beitragsanzahl: 62
Bodenseekreis (FN, TT, ÜB) Beitragsanzahl: 17
Breisgau-Hochschwarzwald (FR, MÜL, NEU) Beitragsanzahl: 23
Calw (CW) Beitragsanzahl: 112
Emmendingen (EM) Beitragsanzahl: 19
Enzkreis (PF) Beitragsanzahl: 80
Esslingen (ES, NT) Beitragsanzahl: 22
Freiburg im Breisgau (Stadtkreis)(FR) Beitragsanzahl: 9
Freudenstadt (FDS, HCH, HOR, WOL) Beitragsanzahl: 12
Göppingen (GP) Beitragsanzahl: 2
Heidelberg (Stadtkreis)(HD) Beitragsanzahl: 37
Heidenheim (HDH) Beitragsanzahl: 6
Heilbronn (Landkreis)(HN) Beitragsanzahl: 10
Heilbronn (Stadtkreis)(HN) Beitragsanzahl: 21
Hohenlohekreis (KÜN, ÖHR) Beitragsanzahl: 1
Karlsruhe (Landkreis)(KA) Beitragsanzahl: 23
Karlsruhe (Stadtkreis)(KA) Beitragsanzahl: 14
Konstanz (KN, STO (BÜS)) Beitragsanzahl: 10
Lörrach (LÖ) Beitragsanzahl: 7
Ludwigsburg (LB, VAI) Beitragsanzahl: 5
Main-Tauber-Kreis (TBB, MGH) Beitragsanzahl: 11
Mannheim (Stadtkreis)(MA) Beitragsanzahl: 24
Neckar-Odenwald-Kreis (MOS, BCH) Beitragsanzahl: 1
Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL) Beitragsanzahl: 252
Ostalbkreis (AA, GD) Beitragsanzahl: 9
Pforzheim (Stadtkreis)(PF) Beitragsanzahl: 267
Rastatt (RA, BH) Beitragsanzahl: 57
Ravensburg (RV, SLG, ÜB, WG) Beitragsanzahl: 95
Rems-Murr-Kreis (WN, BK) Beitragsanzahl: 28
Reutlingen (RT) Beitragsanzahl: 44
Rhein-Neckar-Kreis (HD) Beitragsanzahl: 17
Rottweil (RW) Beitragsanzahl: 39
Schwäbisch Hall (SHA, BK, CR) Beitragsanzahl: 6
Schwarzwald-Baar-Kreis (VS) Beitragsanzahl: 4
Sigmaringen (SIG, SLG, STO, ÜB) Beitragsanzahl: 3
Stuttgart (Landeshauptstadt)(S) Beitragsanzahl: 59
Tübingen (TÜ) Beitragsanzahl: 90
Tuttlingen (TUT) Beitragsanzahl: 16
Ulm (Stadtkreis)(UL) Beitragsanzahl: 19
Waldshut (WT, SÄK) Beitragsanzahl: 8
Zollernalbkreis (BL, HCH) Beitragsanzahl: 14
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- Welcome to your new email account.
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge