Baden-Württemberg
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 85
Die Obstbauern am Bodensee säen Hoffnung für eine qualitativ hochwertige Apfelernte in diesem Jahr, wobei sie mit einer Produktion von rund 246.000 Tonnen Äpfeln rechnen. Der Apfel ist ein unverzichtbares Kulturgut in der Region und prägt maßgeblich die Arbeit, das Leben und die Landschaft vieler Menschen am Bodensee.
Weiterlesen: Bodensee-Obstbauern erwarten 13% mehr Äpfel in 2024
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 93
Minister Peter Hauk hat die jüngsten Mittelkürzungen des Bundes bei der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) scharf kritisiert. Die Reduzierung um 20,8 Millionen Euro bei den Kassenmitteln und 28,1 Millionen Euro bei den GAK-Verpflichtungsermächtigungen für das Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 stellt das Land vor große finanzielle Engpässe.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 86
DGB Baden-Württemberg lädt zum Antikriegstag zu Kundgebungen und Gedenkfeiern ein"
Zusammenfassung:
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Baden-Württemberg hat anlässlich des diesjährigen Antikriegstages eine Reihe von Veranstaltungen in verschiedenen Städten organisiert. Kundgebungen und Gedenkfeiern sind unter anderem in Stuttgart, Mannheim, Freiburg, Tübingen, Pforzheim, Ulm und Friedrichshafen geplant. In Stuttgart wird die stellvertretende GEW-Landesvorsitzende Farina Semler am Alten Schloss um 17:00 Uhr sprechen. Kai Burmeister, Vorsitzender des DGB Baden-Württemberg, hat in einer Stellungnahme betont, dass die globale Sicherheitslage sich verschlechtert hat und dass die Zahl der militärischen Konflikte und Krisen weltweit zunimmt. Er fordert eine stärkere diplomatische Bemühung der Bundesregierung und eine breitere internationale Staatengemeinschaft für Abrüstung und Rüstungskontrolle. Der DGB betont, dass Frieden nicht durch immer mehr Waffen erreicht werden kann und dass Freiheit und soziale Gerechtigkeit die Voraussetzung für einen dauerhaften Frieden sind.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 87
Die Zahl der zugelassenen Kraftfahrzeuge in Baden-Württemberg hat zum 1. Januar 2024 um 1,1 % im Vergleich zum Vorjahr zugenommen und liegt nun bei knapp 8,6 Millionen Fahrzeugen. Laut Statistischem Landesamt Fellbach sind die meisten dieser Fahrzeuge Personenkraftwagen (Pkw), die einen Anteil von rund 81 % am Fahrzeugbestand ausmachen. Krafträder und Lastkraftwagen (Lkw) haben Anteile von etwa 9 % bzw. 5 %. Unter den Pkw befinden sich 229.556 Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb, was einen Anteil von 3,3 % am Pkw-Bestand ausmacht.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 123
Das Land Baden-Württemberg hat das „Energiekonzept für Baden-Württemberg“ vorgestellt, das die grundlegende strategische Ausrichtung der Energiepolitik des Landes darstellt. Im Mittelpunkt dieser Ausrichtung stehen Umweltverträglichkeit, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Sozialverträglichkeit.
Weiterlesen: Baden-Württemberg präsentiert „Energiekonzept“ zur Energiewende und Klimaschutz
- Rapp besucht Gamescom 2024
- Ministerpräsident Kretschmann besucht IBA-Projekte in Stuttgart: Zukunftsfähige Stadtentwicklung im Fokus
- Grüne Unendlichkeit: Neuer bwegt-Wanderweg im Schwarzwald erhält Qualitätssiegel
- Baden-Württemberg fördert erneut „Toiletten für Alle“ für Menschen mit schweren Behinderungen