Baden-Württemberg
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 113
Am Montag, dem 2. September 2024, haben zehn junge Menschen ihre Berufsausbildung bei der Stadtverwaltung Tübingen begonnen. Unter den neuen Auszubildenden befinden sich sechs angehende Verwaltungsfachangestellte, ein Auszubildender im gehobenen Dienst, zwei Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste sowie eine Fachkraft für Abwassertechnik.
Weiterlesen: Stadtverwaltung Tübingen begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 91
Die Stadtwerke Tübingen (swt) laden zum vierten Spendenschwimmen ins Freibad ein. Am Sonntag, 8. September, zählt im 50-Meter-Becken jede Bahn. Pro geschwommenen Kilometer spenden die swt fünf Euro, wobei der Erlös an die DLRG Ortsgruppe Tübingen und die Initiative "Schwimmen für alle Kinder" geht. Die Teilnahme ist für alle offen, und es gibt auch eine gesonderte Wettkampfklasse für sportlich ambitionierte Teams.
Weiterlesen: Stadtwerke Tübingen veranstalten viertes Spendenschwimmen im Freibad
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 126
Das geplante Highlight der diesjährigen Veranstaltungsreihe "Kennen Sie Tübingen?" muss eine Absage erhalten: Die Filmpremiere des Dokumentarfilms "Bewahrt für die Ewigkeit – das Archiv der Universität Tübingen", die ursprünglich für den 9. September 2024 geplant war, kann leider nicht stattfinden. Die Veranstalter hoffen jedoch, den Film im kommenden Jahr nachzuholen und somit die Gelegenheit zu bieten, das spannende Thema des Universitätsarchivs kennenzulernen.
Weiterlesen: Kennen Sie Tübingen: Filmpremiere verschoben auf das nächste Jahr
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 97
Am Sonntag, den 8. September, öffnen in Tübingen historische Bauten und Kulturdenkmale ihre Pforten für Besucher. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ bietet der Tag des offenen Denkmals Einblicke in die Stadtgeschichte. Koordiniert wird das Event vom Tübinger Ortskuratoriums der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Weiterlesen: Tag des offenen Denkmals in Tübingen: Erkundung historischer Orte und Kulturdenkmale
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 97
Tübingen: Flurnamenbuch online - Einblicke in die Stadtgeschichte und Kultur"
Zusammenfassung:
Die Flurnamen von Tübingen und Umgebung, die einst die Landschaften prägten, sind nun online im Stadtarchiv zugänglich. Die Dissertation von Hermann Rumpp, einem Tübinger Germanisten und Volkskundler, aus dem Jahr 1961, die über 1.300 Flurnamen erforscht, ist nun für die Öffentlichkeit verfügbar. Diese Namen sind Zeugnisse der Kultur- und Wirtschaftsgeschichte sowie der Sozial- und Rechtsgeschichte Tübingens und geben Einblicke in topografische Gegebenheiten und frühere Nutzungen der Gebiete. Die Arbeit von Rumpp, die nun als PDF-Dateien zum Herunterladen auf der Website der Stadt Tübingen verfügbar ist, soll laut seiner Tochter Gisela Rumpp zu Entdeckungsreisen in die nähere Umgebung einladen und auf die Bedeutung kleiner sprachlicher Zeichen aufmerksam machen.
Unterkategorien
Alb-Donau-Kreis (UL) Beitragsanzahl: 1
Baden-Baden (Stadtkreis)(BAD) Beitragsanzahl: 24
Biberach (BC) Beitragsanzahl: 3
Böblingen (BB, LEO) Beitragsanzahl: 62
Bodenseekreis (FN, TT, ÜB) Beitragsanzahl: 17
Breisgau-Hochschwarzwald (FR, MÜL, NEU) Beitragsanzahl: 23
Calw (CW) Beitragsanzahl: 112
Emmendingen (EM) Beitragsanzahl: 19
Enzkreis (PF) Beitragsanzahl: 80
Esslingen (ES, NT) Beitragsanzahl: 22
Freiburg im Breisgau (Stadtkreis)(FR) Beitragsanzahl: 9
Freudenstadt (FDS, HCH, HOR, WOL) Beitragsanzahl: 12
Göppingen (GP) Beitragsanzahl: 2
Heidelberg (Stadtkreis)(HD) Beitragsanzahl: 37
Heidenheim (HDH) Beitragsanzahl: 6
Heilbronn (Landkreis)(HN) Beitragsanzahl: 10
Heilbronn (Stadtkreis)(HN) Beitragsanzahl: 21
Hohenlohekreis (KÜN, ÖHR) Beitragsanzahl: 1
Karlsruhe (Landkreis)(KA) Beitragsanzahl: 23
Karlsruhe (Stadtkreis)(KA) Beitragsanzahl: 14
Konstanz (KN, STO (BÜS)) Beitragsanzahl: 10
Lörrach (LÖ) Beitragsanzahl: 7
Ludwigsburg (LB, VAI) Beitragsanzahl: 5
Main-Tauber-Kreis (TBB, MGH) Beitragsanzahl: 11
Mannheim (Stadtkreis)(MA) Beitragsanzahl: 24
Neckar-Odenwald-Kreis (MOS, BCH) Beitragsanzahl: 1
Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL) Beitragsanzahl: 252
Ostalbkreis (AA, GD) Beitragsanzahl: 9
Pforzheim (Stadtkreis)(PF) Beitragsanzahl: 267
Rastatt (RA, BH) Beitragsanzahl: 57
Ravensburg (RV, SLG, ÜB, WG) Beitragsanzahl: 95
Rems-Murr-Kreis (WN, BK) Beitragsanzahl: 28
Reutlingen (RT) Beitragsanzahl: 44
Rhein-Neckar-Kreis (HD) Beitragsanzahl: 17
Rottweil (RW) Beitragsanzahl: 39
Schwäbisch Hall (SHA, BK, CR) Beitragsanzahl: 6
Schwarzwald-Baar-Kreis (VS) Beitragsanzahl: 4
Sigmaringen (SIG, SLG, STO, ÜB) Beitragsanzahl: 3
Stuttgart (Landeshauptstadt)(S) Beitragsanzahl: 59
Tübingen (TÜ) Beitragsanzahl: 90
Tuttlingen (TUT) Beitragsanzahl: 16
Ulm (Stadtkreis)(UL) Beitragsanzahl: 19
Waldshut (WT, SÄK) Beitragsanzahl: 8
Zollernalbkreis (BL, HCH) Beitragsanzahl: 14
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
- Gärtringen – Eine attraktive Gemeinde im Landkreis Böblingen