Baden-Württemberg
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 25
Der Botanische Garten der Universität Tübingen, mit seiner beeindruckenden Fläche von rund zehn Hektar, ist ein wahres grünes Paradies im Norden der Stadt. Seit 1969 ist der Garten auf der Morgenstelle zu finden und bietet eine unglaubliche Vielfalt von etwa 10.000 Pflanzenarten aus fünf Kontinenten. Er ist nicht nur ein wertvoller Teil der Sammlungen des Museums der Universität Tübingen (MUT), sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Tübinger Studierende und Besucher aus der ganzen Welt. Der Botanische Garten ist ganzjährig geöffnet und ermöglicht es den Besuchern, die Schönheit und Vielfalt der Natur in einer ruhigen und inspirierenden Atmosphäre zu erleben.
Weiterlesen: Botanischer Garten Tübingen: Ein grünes Paradies für Wissenschaft und Erholung
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 31
Das Schloss Hohentübingen, majestätisch auf einem Bergsporn über der Stadt thronend, ist eines der markantesten Wahrzeichen Tübingens und ein faszinierendes Ziel für Besucher. Bereits im 11. Jahrhundert wurde an dieser Stelle eine mittelalterliche Burg errichtet, die im 16. Jahrhundert durch einen Neubau ersetzt wurde. Heute vereint das Schloss Elemente einer Festung und eines modernen Schlosses, das mit seiner Geschichte und Architektur fasziniert.
Weiterlesen: Schloss Hohentübingen: Ein Blick in die Geschichte und Kultur Tübingens
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 25
Die Stiftskirche St. Georg in Tübingen, eines der bedeutendsten Bauwerke der Stadt, steht in der Collegiengasse in der malerischen Altstadt. Erbaut im 13. Jahrhundert und in ihrer heutigen Form zwischen 1470 und 1490 fertiggestellt, ist die Kirche ein Meisterwerk der spätgotischen Architektur. Sie dient nicht nur als Pfarrkirche der Evangelischen Stiftskirchengemeinde, sondern ist auch ein zentraler Ort für kulturelle und religiöse Veranstaltungen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 27
Tübingen, die „kleine große Stadt“ im Südwesten Deutschlands, verzaubert ihre Besucher mit einer einzigartigen Mischung aus historischer Architektur, lebendigem Universitätsflair und malerischen Landschaften. Nur eine Stunde mit dem Zug von Stuttgart entfernt, ist Tübingen ein perfektes Ziel für einen Tagesausflug. Die Stadt, die mit ihrer Altstadt und einer der ältesten Universitäten Deutschlands eine lange Geschichte hat, bietet viele Sehenswürdigkeiten, die sowohl Kultur- als auch Naturfreunde begeistern.
Weiterlesen: Stadt Tübingen – Ein charmantes Ziel für einen unvergesslichen Tagesausflug
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 34
Öschingen, ein Stadtteil von Mössingen im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg, blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Der Ort, der erstmals im Jahr 1101 urkundlich erwähnt wurde, liegt idyllisch am Fuß der Schwäbischen Alb und bietet eine Mischung aus historischem Charme und moderner Infrastruktur. Mit seiner reichen Kultur, einer lebendigen Dorfgemeinschaft und einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten ist Öschingen ein Ort, der sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert.
Weiterlesen: Öschingen: Ein historischer Stadtteil von Mössingen
- Talheim: Ein Blick auf die Geschichte und Entwicklung des Stadtteils von Mössingen
- Mössingen: Die Große Kreisstadt am Fuße der Schwäbischen Alb mit Natur, Geschichte und lebendigem Gemeinschaftsleben
- Rottenburg am Neckar: Die malerische Bischofsstadt zwischen Geschichte, Natur und Kultur
- Offener Eltern-Kind-Treff in Rottenburg: Trageberatung für mehr Bindung und Freiheit