Baden-Württemberg
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Rems-Murr-Kreis (WN, BK)
- Zugriffe: 101
Weinstadt – Der Hallenbadbau im Stadtteil Endersbach macht weiter Fortschritte. Damit das Bad ans Nahwärmenetz angeschlossen werden kann, müssen die Stadtwerke Weinstadt das Nahwärmenetz Benzach am Montag, 7. Oktober, in der Zeit von 9 bis 15 Uhr abschalten. In diesem Zeitraum kann es zu Störungen bei der Heizung und beim Warmwasser kommen.
Weiterlesen: Bauarbeiten: Nahwärmenetz Benzach wird am 7. Oktober für sechs Stunden abgeschaltet
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Rems-Murr-Kreis (WN, BK)
- Zugriffe: 124
Das Seniorenbüro der Stadt Backnang lädt am Freitag, den 11. Oktober, um 9:30 Uhr, zum kreativen Basteln im Seniorentreff, Im Biegel 13, ein. Unter der Anleitung von Godefrida Richter werden Leporellos gebastelt. Teilnehmende sollten Schere, Bastelunterlage, Papierkleber, Bleistift, Radiergummi, Lineal und eventuell einen Cutter mitbringen.
Weiterlesen: Senioren basteln ein Faltbuch: Kreatives Treffen im Seniorentreff Backnang
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Rems-Murr-Kreis (WN, BK)
- Zugriffe: 125
Das Seniorenbüro der Stadt Backnang bietet am Mittwoch, den 9. Oktober, eine Wanderung von Backnang über Unterweissach und Dresselhöfe nach Sachsenweiler an. Die Wanderung, geleitet von Wanderführer Bernhard Rabsch, führt durch eine wunderschöne Landschaft und bietet verschiedene Sehenswürdigkeiten.
Weiterlesen: Wanderung über Unterweissach, Dresselhöfe und Sachsenweiler
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Rems-Murr-Kreis (WN, BK)
- Zugriffe: 129
Am Mittwoch, den 11. September 2024, lädt Bürgermeister Raimon Ahrens von 17 bis 18 Uhr zur "Bürgermeister-vor-Ort"-Sprechstunde im Ortsamt in Steinenberg ein. Diese Sprechstunde bietet den Bürgerinnen und Bürgern der Teilorte die Möglichkeit, ihre Anliegen direkt und ohne lange Wege vorzubringen.
Interessierte können bis spätestens Dienstag, den 10. September 2024, um 12 Uhr einen Termin für die Sprechstunde vereinbaren. Ansprechpartnerin hierfür ist Frau Strohmaier, die unter der Telefonnummer 07183 3005-12 erreichbar ist.
Weiterlesen: Bürgermeister vor Ort in Steinenberg am 11. September 2024
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Rems-Murr-Kreis (WN, BK)
- Zugriffe: 138
Am Sonntag, den 22. September, bietet die Stadt Backnang eine Führung über die Friedhöfe der Innenstadt an. Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr am Totenkirchle und kostet fünf Euro. Interessierte können sich bis Freitag, den 20. September, um 13 Uhr, beim Kultur- und Sportamt unter der Telefonnummer 07191 894-361 oder per E-Mail an
Weiterlesen: Führung über die Friedhöfe der Backnanger Innenstadt am 22. September
- Stadtführung für Singles in Backnang am 22. September
- Backnanger Straßenfest: Das älteste und größte in Süddeutschland
- Stadt Backnang: Aktion „Pflück mich“ ermöglicht freie Ernte von Streuobstbäumen
- Rückgabe von DRK-Bautrocknern dringend erforderlich
- Fachkräfte für Backnang
- Backnanger Straßenfest: Süddeutschlands älteste und größte Veranstaltung
- Bundestagsabgeordnete Christina Stumpp bei Edeka Südwest:
- Weinstadt
- Kanu-Touren auf der Rems
- Senioren besuchen die Festung Hohenasperg
- Rems-Murr-Kreis
- Brandeinsatz zeigt: Freigeschnittene Hecken und Bäume retten Leben!
- Bundestagswahl 2025: Wahlbenachrichtigungen in Reutlingen im Versand
- Sonnenbühl: Ein lebendiges Ferienziel und Wirtschaftsstandort auf der Schwäbischen Alb
- Digitales Fotoalbum erinnert an die Zerstörung Reutlingens vor 80 Jahren
- Weihnachtsbräuche unserer Partnerstädte & Städtefreundschaften
- Info-Nachmittag zur Patientenverfügung und Gesundheitsvollmacht im Alten Rathaus Reutlingen
- Geologiestudent Thorben Grohrock präsentiert „Leben und Sterben im Jurameer“ im Naturkundemuseum Reutlingen
- Einladung zum Energie- und Klima-Talk am 18. September 2024
- Solartag Bad Urach: Schulprojekt und Freundschaft mit Ulundi fördern Klimaschutz und erneuerbare Energien
- 103-jährige Susanne Götz: Eine Lebensgeschichte voller Widerstandskraft und Freude
- Historische Stadtführung durch die Gründerzeitviertel Reutlingens
- Reutlingen setzt auf Sicherheit und Nachhaltigkeit: Spielplatzkontrollen und digitale Innovationen im Fokus
- Kostenlose Stadtführungen in Reutlingen: Entdecken Sie die Altstadt am 16. und 18. August
- Münsingen: Einladung zum Einweihungsfest der Fussballanlage Sandreutenen am Samstag, 10. August 2024, ab 11 Uhr
- Reutlinger Streuobstwiesen: Lebensraum für tausende Tiere und Pflanzen
- Sommer, Sonne, Spaß, chilliger Streetball und Respekt im Park der Bastille
- Veranstaltungen im Kunstmuseum | Spendhaus
- FairNetz kontrolliert das Gasrohrnetz
- Reutlinger Open-Air-Kino beginnt am 9. August
- Modellstadt Luftreinhaltung 2030: Staatssekretärin Elke Zimmer zu Gast
- Brandschutzstipps - der Feuerwehr Reutlingen
- Leerungen der Bio- und Papiertonne entfallen
- Jazz im Rosengarten, Kirche im Grünen und Kindertheater in Reutlingen
- Hans-Jürgen Stede nach rund 24 Jahren als Erster Landesbeamter in den Ruhestand verabschiedet
- „Der Marktplatz gehört der Bürgerschaft“
- „Aus der Sammlung: Skulptur und Druckgrafik“ - neue Ausstellung im Kunstmuseum Reutlingen
- Naturkundemuseum zeigt Sonderausstellung „Zurück in die Zukunft – Honigbienen im Wald“
- Finissage zur Bildreportage „Leben und Arbeiten in Reutlingen“ am 23. Juli
- Start der Mitfahrplattform PENDLA im Landkreis Reutlingen
- Behebung von Unwetterschäden am Radweg bei Aichelau
- Landkreis Reutlingen verabschiedet 30 Kreistagsmitglieder
- Mein-Gratis-in-die-City-lingen
- Hundersingen (Münsingen)
- Kanuspaß auf der Lauter: Ein Abenteuer im UNESCO Geopark
- L 250 Hülbener Steige aufgrund von Steinschlaggefahr gesperrt
- Absage Stationentheater
- „Organisation ist alles – Honigbienen“
- Reutlingen in Stadtführungen entdecken
- Mit Hammer und Spraydose für die deutsch-englische Freundschaft
- Streetballturnier im Jugendhaus Bastille
- Veranstaltungen im Kunstmuseum Reutlingen | Galerie und im Kunstmuseum Reutlingen | konkret
- Landkreis Reutlingen
- Landkreis Reutlingen
- 600 Weihnachtspakete an Kinderstiftung in Szolnok übergeben
- Edingen-Neckarhausen: Eine Gemeinde im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar
- Weinheim: Die Zwei-Burgen-Stadt an der Bergstraße
- Weinheim startet Heimattage-Jahr 2025 mit Neujahrsempfang und vielfältigem Programm
- Afrikanische Schweinepest: Pilze sammeln nicht überall erlaubt
- Umstellung eines Altführerscheins auf Scheckkartenführerschein: Was Sie wissen müssen
- Rhein-Neckar-Kreis aktualisiert Allgemeinverfügungen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest
- Afrikanische Schweinepest im Rhein-Neckar-Kreis: Schutzmaßnahmen im Fokus
- 100 Jahre Jugendherberge Dilsberg: Nachhaltigkeit und Bildung im Fokus
- Erhöhte Legionellen-Fälle in Baden-Württemberg: Gesundheitsamt gibt Informationen und Tipps
- Afrikanische Schweinepest: Einschränkungen in Teilen des Rhein-Neckar-Kreises
- STADTRADELN 2024 mit neuen Rekordwerten
- "Hausarrest" für Katzen in Walldorf-Süd endet früher
- Finanzielle Lage der Kliniken wird immer bedrohlicher
- Förderung regionaler Projekte beschlossen
- Kampagne für sicheres Miteinander im Straßenverkehr gestartet
- Neuer Baustein zur Kreisgeschichte erschienen
- Rhein-Neckar-Kreis
- Rottweil – Historische Stadt mit modernem Flair
- Rottweil – Die älteste Stadt Baden-Württembergs: Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten im Überblick
- Rottweil: Die älteste Stadt Baden-Württembergs und ihre vielseitigen Sehenswürdigkeiten
- Bösingen: Eine Gemeinde im Wandel mit Herz und Geschichte
- Villingendorf ist eine idyllische Gemeinde im Landkreis Rottweil
- Schenkenzell: Ein Luftkurort im Herzen des Schwarzwaldes
- Hardt – Ein idyllisches Erholungsziel im Schwarzwald
- Lauterbach: Luftkurort im Mittleren Schwarzwald
- Fluorn-Winzeln: Eine Gemeinde zwischen Tradition und Moderne
- „Zehntscheuer Dietingen“: Ein Heimatmuseum voller Geschichte und Tradition
- „Welt der Kristalle“ in Dietingen: Naturwunder aus Stein hautnah erleben
- Stadtmuseum Rottweil: Einblicke in die Geschichte der Reichsstadt
- Salinen-Museum Unteres Bohrhaus Rottweil: Ein Blick auf die Salzgeschichte der Region
- Das Rottweiler Dominikanermuseum: Kunst und Geschichte auf 1400 Quadratmetern
- Die Burg Irslingen: Ein Blick in die Geschichte der Herzöge von Urslingen
- Die Neckarburg: Eine der ältesten Burgruinen im Landkreis Rottweil
- Die Burg Herrenzimmern: Ein Blick auf Geschichte und Ruine zwischen Herrenzimmern und Villingendorf
- Bösingen: Die Burg Herrenzimmern
- Römerbad Rottweil: Zeugnis einer antiken Vergangenheit
- Der Hochturm in Rottweil: Eine Zeitreise mit Panorama
- Dietingen: Ein Kleinod im Oberen Neckartal
- Vöhringen, gelegen im Landkreis Rottweil
- Deißlingen, eine Gemeinde im Süden des Landkreises Rottweil
- Flözlingen, ein malerischer Ortsteil von Zimmern ob Rottweil
- Horgen, ein idyllischer Ortsteil von Zimmern ob Rottweil
- Epfendorf: Historische Gemeinde im Herzen Baden-Württembergs
- Zimmern ob Rottweil: Idyllische Gemeinde mit vielfältigen Attraktionen
- Die Gemeinde Dunningen