Baden-Württemberg
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ravensburg (RV, SLG, ÜB, WG)
- Zugriffe: 110
Der Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg ist nach dem Ortenaukreis der zweitgrößte Landkreis des Bundeslandes und Teil der Region Bodensee-Oberschwaben im Regierungsbezirk Tübingen. Er umfasst eine Fläche von 1.632,08 km² und beheimatet rund 285.423 Einwohner in 39 Gemeinden, darunter fünf Große Kreisstädte. Die landschaftliche Vielfalt reicht vom Oberschwäbischen Hügelland über das Westallgäuer Hügelland bis hin zum Linzgau. Verwaltungssitz ist Ravensburg. Die Wirtschaft wird geprägt durch diverse Schulen, Gesundheitseinrichtungen sowie eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur mit Autobahnen und Bahnverbindungen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ravensburg (RV, SLG, ÜB, WG)
- Zugriffe: 91
Der Landkreis Ravensburg ist ein Landkreis in Baden-Württemberg, Deutschland, und gehört zum Regierungsbezirk Tübingen. Er ist der zweitgrößte Landkreis im Bundesland und bildet zusammen mit dem Bodenseekreis und dem Landkreis Sigmaringen die Region Bodensee-Oberschwaben. Der Landkreis Ravensburg hat eine Fläche von 1.632,08 km² und eine Bevölkerung von etwa 285.423 Einwohnern (Stand: 15. Mai 2022).
Der Landkreis Ravensburg umfasst das Oberschwäbische Hügelland und Teile des Westallgäuer Hügellands. Die höchste Erhebung ist der Schwarze Grat mit 1118,5 m ü. NHN, und der tiefste Punkt liegt bei 413,1 m ü. NHN. Der Landkreis grenzt im Norden an den Landkreis Biberach, im Osten an den Landkreis Unterallgäu, an die kreisfreie Stadt Memmingen und an die Landkreise Oberallgäu und Lindau (Bodensee) in Bayern, sowie im Westen an den Bodenseekreis und den Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.
Der Landkreis Ravensburg entstand aus dem württembergischen Oberamt Ravensburg, das nach dem Übergang der ehemals freien Reichsstadt Ravensburg und deren Umland an das Königreich Württemberg 1810 errichtet wurde. Im Laufe der Zeit wurden weitere Oberämter und Landkreise auf dem heutigen Kreisgebiet errichtet und später mit dem Landkreis Ravensburg vereinigt.
Der Landkreis Ravensburg ist heute eine wirtschaftlich stabile Region mit einem diversifizierten Wirtschaftssektor, der sich auf Landwirtschaft, Tourismus und Industrie stützt. Der Verkehr wird durch die Bundesautobahn 96, Bundes-, Landes- und Kreisstraßen sowie Bahnstrecken erschlossen.
Der Landkreis Ravensburg ist Träger mehrerer beruflicher Schulen und zweier Sonderpädagogischer Bildungs- und Beratungszentren. Er ist auch Gesellschafter der Oberschwaben Klinik gGmbH, die mehrere Krankenhäuser in der Region betreibt.
Der Landkreis Ravensburg umfasst 39 Gemeinden, darunter acht Städte und fünf Große Kreisstädte. Die größte Stadt des Kreises ist Ravensburg, und die kleinste Gemeinde ist Guggenhausen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ravensburg (RV, SLG, ÜB, WG)
- Zugriffe: 109
Der Landkreis Ravensburg ist der zweitgrößte Landkreis in Baden-Württemberg und gehört zur Region Bodensee-Oberschwaben im Regierungsbezirk Tübingen. Verwaltungssitz ist Ravensburg. Der Landkreis umfasst 39 Gemeinden und hat eine Fläche von 1.632,08 km² mit 285.423 Einwohnern (Stand: 15. Mai 2022).
Geographisch liegt der Landkreis Ravensburg im Oberschwäbischen Hügelland und beinhaltet Teile des Westallgäuer Hügellands und des Linzgaus. Die höchste Erhebung ist der Schwarze Grat mit 1118,5 m ü. NHN.
Der Landkreis Ravensburg wurde durch die Kreisreform 1973 gebildet und umfasst seitdem 39 Gemeinden. Die Einwohnerzahl des Landkreises ist im Laufe der Jahre gestiegen und beträgt zum 15. Mai 2022 285.423 Einwohner. Der Landkreis verfügt über eine vielfältige Naturlandschaft mit mehreren Naturschutzgebieten. Infrastrukturell bietet der Landkreis gute Verkehrsanbindungen, darunter die Autobahn A 96 und mehrere Bundesstraßen, sowie eine Reihe von Kreiseinrichtungen.
Der Landkreis ist auch Träger mehrerer beruflicher Schulen und Krankenpflegeschulen, sowie Gesellschafter der Oberschwaben Klinik gGmbH, die mehrere Kliniken und Pflegeeinrichtungen im Landkreis betreibt.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Rems-Murr-Kreis (WN, BK)
- Zugriffe: 45
Auenwald, eingebettet im Herzen des Rems-Murr-Kreises am Fuße des Schwäbischen Waldes, ist eine Gemeinde, die mit ihrer einzigartigen Natur und einer hohen Lebensqualität überzeugt. Der Ebersberg mit seinem mittelalterlichen Barockschloss erhebt sich majestätisch über der Backnanger Bucht und symbolisiert die Schönheit dieses Landstrichs. Mit seinen Talauen, Bachläufen und Wäldern, die sich an den Höhenlagen anschmiegen, ist Auenwald ein perfektes Beispiel für harmonische Natur und modernes Leben.
Weiterlesen: Auenwald – Ein idyllischer Ort mit hoher Lebensqualität
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Rems-Murr-Kreis (WN, BK)
- Zugriffe: 42
- „Drei Männer im Schnee“: Nostalgische Schwarz-Weiß-Inszenierung im Backnanger Bürgerhaus
- Erster Kabarettpreis „Weinstädter Reblaus“: Bittersüße Unterhaltung in der Jahnhalle Endersbach
- Backnang präsentiert kulturelle Highlights und Sehenswürdigkeiten auf der CMT 2025 in Stuttgart
- Backnang: Die charmante Murr-Metropole mit historischem Flair und lebendiger Gegenwart
Unterkategorien
Alb-Donau-Kreis (UL) Beitragsanzahl: 1
Baden-Baden (Stadtkreis)(BAD) Beitragsanzahl: 24
Biberach (BC) Beitragsanzahl: 3
Böblingen (BB, LEO) Beitragsanzahl: 62
Bodenseekreis (FN, TT, ÜB) Beitragsanzahl: 17
Breisgau-Hochschwarzwald (FR, MÜL, NEU) Beitragsanzahl: 23
Calw (CW) Beitragsanzahl: 112
Emmendingen (EM) Beitragsanzahl: 19
Enzkreis (PF) Beitragsanzahl: 80
Esslingen (ES, NT) Beitragsanzahl: 22
Freiburg im Breisgau (Stadtkreis)(FR) Beitragsanzahl: 9
Freudenstadt (FDS, HCH, HOR, WOL) Beitragsanzahl: 12
Göppingen (GP) Beitragsanzahl: 2
Heidelberg (Stadtkreis)(HD) Beitragsanzahl: 37
Heidenheim (HDH) Beitragsanzahl: 6
Heilbronn (Landkreis)(HN) Beitragsanzahl: 10
Heilbronn (Stadtkreis)(HN) Beitragsanzahl: 21
Hohenlohekreis (KÜN, ÖHR) Beitragsanzahl: 1
Karlsruhe (Landkreis)(KA) Beitragsanzahl: 23
Karlsruhe (Stadtkreis)(KA) Beitragsanzahl: 14
Konstanz (KN, STO (BÜS)) Beitragsanzahl: 10
Lörrach (LÖ) Beitragsanzahl: 7
Ludwigsburg (LB, VAI) Beitragsanzahl: 5
Main-Tauber-Kreis (TBB, MGH) Beitragsanzahl: 11
Mannheim (Stadtkreis)(MA) Beitragsanzahl: 24
Neckar-Odenwald-Kreis (MOS, BCH) Beitragsanzahl: 1
Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL) Beitragsanzahl: 252
Ostalbkreis (AA, GD) Beitragsanzahl: 9
Pforzheim (Stadtkreis)(PF) Beitragsanzahl: 267
Rastatt (RA, BH) Beitragsanzahl: 57
Ravensburg (RV, SLG, ÜB, WG) Beitragsanzahl: 95
Rems-Murr-Kreis (WN, BK) Beitragsanzahl: 28
Reutlingen (RT) Beitragsanzahl: 44
Rhein-Neckar-Kreis (HD) Beitragsanzahl: 17
Rottweil (RW) Beitragsanzahl: 39
Schwäbisch Hall (SHA, BK, CR) Beitragsanzahl: 6
Schwarzwald-Baar-Kreis (VS) Beitragsanzahl: 4
Sigmaringen (SIG, SLG, STO, ÜB) Beitragsanzahl: 3
Stuttgart (Landeshauptstadt)(S) Beitragsanzahl: 59
Tübingen (TÜ) Beitragsanzahl: 90
Tuttlingen (TUT) Beitragsanzahl: 16
Ulm (Stadtkreis)(UL) Beitragsanzahl: 19
Waldshut (WT, SÄK) Beitragsanzahl: 8
Zollernalbkreis (BL, HCH) Beitragsanzahl: 15
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge