Baden-Württemberg
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 106
Die Bohrainschule in Pforzheim ist eine sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum für Kinder und Jugendliche mit Lernbehinderungen. Die Schule umfasst eine Stammschule für Klassen 5-9 sowie eine Grundstufe für Klassen 1-4 in der Haidachschule. Sie befindet sich in der Südoststadt und wird von der Stadt Pforzheim getragen. Unter der Leitung von Rektorin Nadine Castellano bietet die Schule ein spezielles pädagogisches Profil, das durch Projekte mit externen Partnern, bewegungsorientierten Unterricht und eine Förderung in jahrgangsübergreifenden Klassen geprägt ist. Besondere Programme wie Gewalt- und Suchtprävention sowie Berufsorientierung gehören ebenso zum pädagogischen Konzept der Bohrainschule.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 114
Die Waldschule Büchenbronn ist eine Grund- und Hauptschule mit ca. 260 Schülern in 13 Klassen, davon zwei in der Grundschule und eine in der Hauptschule. Sie liegt in einer ruhigen Umgebung mit idealen sportlichen Einrichtungen wie zwei Turnhallen und einer großzügigen Sportanlage. Das Schulgebäude bietet gute Bedingungen für die Erziehung der Kinder. Aufgrund des ländlichen Umfelds gibt es wenige soziale Konflikte, was es ermöglicht, Bildungsschwerpunkte wie Erziehung, Leistung und Kreativität gezielt zu fördern. Die Grundschule legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Grundkenntnissen und -fertigkeiten sowie auf die Transition von spielerischen zu schulischen Lernformen. Zusätzlich zur regulären Unterrichtszeit bietet die Schule eine umfassende Schulkindbetreuung an, die von frühmorgens bis zum späten Nachmittag reicht und Module mit Mittagessenversorgung, Hausaufgabenbetreuung sowie Ferienbetreuung umfasst. Externe Träger organisieren die Betreuung und bieten gruppenpädagogische Aktivitäten sowie Projekte in Musik, Kultur und Sport an, um sicherzustellen, dass die Kinder auch außerhalb des Unterrichts gut betreut sind.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 102
Büchenbronn ist ein malerischer südlicher Stadtteil von Pforzheim, idyllisch gelegen im Nordschwarzwald zwischen den Flüssen Enz und Nagold. Mit einer Fläche von 11,14 km² und einer Höhe von 453 m über dem Meeresspiegel bietet Büchenbronn seinen 6254 Einwohnern eine lebenswerte Umgebung mit einer Bevölkerungsdichte von etwa 561 Einwohnern pro km².
Der Ort ist bekannt für seine schöne Landschaft und eine Reihe von Sehenswürdigkeiten. Dazu gehört der Büchenbronner Aussichtsturm, der einen beeindruckenden Panoramablick über die umliegenden Wälder und Täler bietet. Ebenfalls beliebt ist das Wildgehege beim Herrmannsee, das Besucher aus der Region anlockt.
In bürgerschaftlicher Hinsicht ist Büchenbronn gut organisiert. Der Ort verfügt über eine eigene Ortsverwaltung und einen Ortschaftsrat mit zwölf Mitgliedern, die die Interessen der Bürgerschaft vertreten.
In Bezug auf Bildungseinrichtungen bietet Büchenbronn eine gute Auswahl. Die Waldschule, eine Grund und Hauptschule. Zusätzlich gibt es das Schiller-Gymnasium, ein privates Ganztagesgymnasium, das Schüler aus der gesamten Region anzieht.
Für Familien mit kleinen Kindern stehen der evangelische Kindergarten der Kirchengemeinde Büchenbronn sowie die städtische Kindertagesstätte zur Verfügung, die eine professionelle Betreuung und Förderung bieten.
Religiös ist Büchenbronn vielfältig aufgestellt. Es gibt die evangelische Bergkirche, die katholische Heilig-Kreuz-Kirche und die Christusgemeinde, eine Freikirche, die das spirituelle Leben der Gemeinschaft bereichert.
Die Eingemeindung nach Pforzheim im Jahr 1974 war eine bedeutende Entscheidung für Büchenbronn, die es ermöglichte, weiterhin von den Vorteilen einer größeren Stadt zu profitieren, während gleichzeitig die Eigenständigkeit und Identität des Stadtteils bewahrt wurden.
Insgesamt ist Büchenbronn nicht nur ein Ort zum Wohnen, sondern auch ein Ort, der durch seine Natur, Bildungseinrichtungen, religiöse Vielfalt und Bürgerengagement überzeugt und damit seinen Bewohnern eine hohe Lebensqualität bietet.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 118
„PARAD „EYES“ FRACTAL ODYSSEY“: Eine Reise in die Welt der Fraktale
Am 11. Juli 2024 wird im A.K.T; in Pforzheim die Ausstellung „PARAD „EYES“ FRACTAL ODYSSEY“ eröffnet. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr und bietet den Besuchenden die Gelegenheit, sich in die faszinierende Welt der Fraktale zu vertiefen. Kuratiert vom Künstler Nicolas Faubert, verspricht die Ausstellung eine einzigartige Verschmelzung von Breakdance, visueller Kunst und moderner Technologie.
Einblick in die Ausstellung
Nicolas Faubert, der aufgrund einer Sehbehinderung von über 80 Prozent eine besondere Perspektive auf die Welt hat, erkundet das Phänomen der Fraktale in seinen Arbeiten. Fraktale sind Muster, die sich in der Natur, in Tierbewegungen und menschlichen Handlungen wiederholen. Faubert hat ein Kollektiv von Künstlerinnen und Künstlern versammelt, darunter Gabriel Moraes Aquino, Mona Young-eun Kim, Robert Holland, Yun Theyoung, Ole Leon Blank, Farid Kati und Yulong Song, sowie die Musiker Sakeul, Ole Leon Blank und Firat Yildiz. Gemeinsam laden sie zu einer interaktiven Entdeckungsreise durch die Ausstellung ein.
Die Eröffnung wird von Janusz Czech, dem künstlerischen Leiter des A.K.T;, begrüßt, gefolgt von einer Performance von Nicolas Faubert und Yulong Song. Die Ausstellung wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und der Werner Wild Stiftung gefördert und findet in Zusammenarbeit mit mehreren Institutionen und Künstlergruppen statt.
Die künstlerische Vision
Der Titel „PARAD „EYES“ FRACTAL ODYSSEY“ kombiniert „paradise“ und „eyes“ und deutet eine utopische Erkundung an, bei der persönliche Visionen verschmelzen. Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, ihre eigene Sensibilität und Perspektive einzubringen und durch die vielschichtigen Kunstwerke zu reisen, die im A.K.T; präsentiert werden.
Fauberts Arbeiten offenbaren die tiefe Symmetrie und Wiederholung in der Natur, in Bewegungen und in menschlichen Handlungen. Seine poetische Vision verwandelt den A.K.T; in einen lebendigen Organismus, in dem jedes Element durch mehrere Blickwinkel miteinander verbunden ist. Die Kunstwerke der eingeladenen Künstlerinnen und Künstler sind dynamische Erfahrungen, die von der Energie der Transformation und der Fluidität des Daseins durchdrungen sind.
Begleitende Veranstaltungen
Die Ausstellung ist mehr als nur eine Schau von Kunstwerken. Sie umfasst eine Reihe von Veranstaltungen und Performances, die ihre Themen zum Leben erwecken. Am 13. Juli findet auf der Dachterrasse des EMMA – Kreativzentrums Pforzheim der Tanzwettbewerb „Savage Paradise: Skywalker“ statt. Mit dem legendären Hip-Hop-Tänzer Dedson als Richter wird diese Veranstaltung die fraktalen Bewegungen im Tanz und der urbanen Kultur hervorheben. Der Abend endet mit einer Diskussion und einer Filmvorführung.
Im September kehrt Nicolas Faubert für eine weitere Performance nach Pforzheim zurück. Eine Installation von Firat Yildiz wird zur Wiedereröffnung der Ausstellung nach der Sommerpause präsentiert. Im Oktober wird der A.K.T; den Tanzwettbewerb „Battle Piece: Odyssey“ veranstalten.
Modernisierung des A.K.T;
Im Vorfeld der Ausstellung hat die Werner Wild Stiftung die Fenster und Fassade des denkmalgeschützten Alfons-Kern-Turms modernisiert. Diese Maßnahmen schützen die Innenräume und die Ausstellungsstücke vor Hitzeeinwirkung und bewahren historische Elemente wie die Sonnenuhr von Wolfgang Kappis und Rolf Gröger.
Details zur Ausstellung
- Dauer: 12. Juli bis 18. August 2024 & 21. September bis 27. Oktober 2024
- Öffnungszeiten: Fr 14-19 Uhr, Sa 14-22 Uhr, So 11-19 Uhr
- Ort: A.K.T; Theaterstraße 21, 75175 Pforzheim
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des A.K.T;.
„PARAD „EYES“ FRACTAL ODYSSEY“ fordert uns heraus, unsere Wahrnehmungen neu zu überdenken und die Verbundenheit aller Dinge zu entdecken. Durch das Erleben des Mikrokosmos und des Makrokosmos, der Bewegung und der Stille, des Individuellen und des Kollektiven wird die tiefe Schönheit des Zusammenspiels dieser Elemente sichtbar gemacht. Die Ausstellung ist ein Zeugnis der transformierenden Kraft der Kunst, die neue Paradigmen des Verständnisses und des Zusammenlebens schafft.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 119
Pforzheim ist eine Großstadt im Nordwesten Baden-Württembergs mit 127.849 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022). Die Stadt liegt am Zusammenfluss von Enz, Nagold und Würm am Nordrand des Schwarzwalds und ist ein Stadtkreis sowie Verwaltungssitz des Enzkreises. Pforzheim ist ein Zentrum des Verdichtungsraums Karlsruhe/Pforzheim und das Oberzentrum der Region Nordschwarzwald.
Die Stadt ist ursprünglich eine Römergründung und wurde 1067 erstmals urkundlich erwähnt. Pforzheim war eine badische Residenzstadt, die mehrfach durch französische Truppen zerstört wurde, und erlitt im Zweiten Weltkrieg schwere Schäden durch einen Luftangriff. Die Stadt ist bekannt für ihre Schmuck- und Uhrenindustrie, die 1767 von Markgraf Karl Friedrich von Baden begründet wurde, und wird daher auch als "Goldstadt" oder "Gold-, Schmuck- und Uhrenstadt" bezeichnet.
Pforzheim ist in 15 Stadtteile gegliedert und liegt in einem Gebiet, in dem sich schwäbische und südfränkische Dialekt-Merkmale mischen. Die Stadt verfügt über zahlreiche weiterführende Schulen und eine Hochschule für angewandte Wissenschaften. Pforzheim ist auch bekannt als "Pforte zum Schwarzwald" und ist Startpunkt mehrerer Wanderwege und der Bertha Benz Memorial Route.
- Huchenfeld
- Bergkirche Büchenbronn
- Büchenbronner Aussichtsturm
- Büchenbronn
- Familiensonntag in Pforzheim: Kreative Workshops und spannende Erkundungen
- Witzenmann GmbH übernimmt Patenschaft für den Jugend forscht Regionalwettbewerb Pforzheim/Enz
- Gernsbach: Neue Unterkunft für Geflüchtete im ehemaligen Postgebäude
- Weisenbach – Idyllische Wohngemeinde im Nordschwarzwald mit hoher Lebensqualität
- Steinmauern – Historisches Flößerdorf mit modernem Charme und hoher Lebensqualität
- Sinzheim – Idyllische Wohngemeinde
- Rheinmünster – Aufstrebende Gemeinde mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Rastatt – Barockstadt mit modernem Flair und hoher Lebensqualität
- Ottersweier: Idyllische Gemeinde mit historischem Charme und moderner Wirtschaftskraft
- Ötigheim: Das „Telldorf“ mit der größten Freilichtbühne Deutschlands
- Muggensturm: Moderne Gemeinde mit historischem Charme
- Loffenau: Idyllischer Erholungsort im Herzen des Schwarzwalds
- Lichtenau: Idyllische Stadt am Rhein
- Kuppenheim: Tor zum Murgtal mit historischem Charme und moderner Wirtschaftskraft
- Iffezheim: Galopprennen, Rheinidylle und lebendige Gemeinschaft
- Hügelsheim: Spargeldorf mit internationalem Flair am Baden-Airpark
- Gernsbach: Idyllische Papiermacherstadt im Herzen des Murgtals
- Gaggenau: Familienfreundliche Industriestadt mit Charme und Natur
- Forbach: Naturparadies im Nordschwarzwald – Idylle, Kultur und Wasserkraft
- Elchesheim-Illingen: Idyll am Goldkanal – Natur, Wassersport und lebendige Gemeinschaft
- Durmersheim: Idyllische Wohngemeinde mit kulinarischen Highlights und reicher Geschichte
- Bühlertal: Naturparadies und Weinbau-Highlight im Schwarzwald
- Bühl: Eine Stadt mit Charme und Wirtschaftskraft
- Bischweier: Eine lebendige Gemeinde mit Tradition und modernem Charme
- Bischweier: Eine lebendige Gemeinde mit Tradition und modernem Charme
- Bietigheim: Tradition und Moderne vereint in einer lebendigen Wohngemeinde
- Au am Rhein: Wohlfühlgemeinde mit mediterranem Flair
- Bühlertal – Idyllische Gemeinde im Nordschwarzwald
- Gernsbach lädt Unternehmen zum Infoabend: Cybersicherheit im Fokus am 29. Januar 2025
- Mehliskopf: Naturerlebnis und Abenteuer im Nordschwarzwald
- Schwarzenbachtalsperre: Naturidyll und Technikwunder im Nordschwarzwald
- Forbach: Naturparadies im Herzen des Nordschwarzwalds
- Die Gertelbach Wasserfälle: Ein Naturparadies im Schwarzwald
- Teufelsmühle: Natur, Aussicht und Abenteuer im Schwarzwald
- Gernsbach: Eigentümer sollten Grundsteuermessbescheide überprüfen
- Waldputzaktion in Scheuern: Vereine laden zum gemeinsamen Einsatz am 21. September ein
- Staatssekretärin Dr. Ute Leidig besucht Gernsbach: Integration und Aufnahme von Geflüchteten im Fokus
- Rathaus vor Ort: Bürgergespräch in Staufenberg
- Rastatt: BMW-Fahrerin mit über zwei Promille bei Verkehrskontrolle erwischt
- Ministerpräsident Kretschmann verewigt sich im Goldenen Buch von Gernsbach
- Ministerpräsident Kretschmann besucht Hohlohmoorgebiet und unterstützt Moorrenaturierung und Auerhuhn-Schutz
- Gernsbach: Luftqualität und Bioklima auf dem Prüfstand für Erhalt des Luftkurort-Prädikats
- Gernsbach erhält Zuschuss für Modernisierung in Staufenberg
- Kunstkollektiv Black Forest stellt „Revolution in Form & Farbe“ vor
- Arbeitsunfall in Rastatt: Kehrmaschinenfahrer stürzt von Leiter
- Kurkonzert mit den Alphornbläsern und dem Eichbaumtrio
- Rastatt: Fahrer flieht nach Unfall und verursacht weiteren Schaden
- Intensiver Austausch bei "Rathaus vor Ort" in Scheuern
- Wochenmarkt ab August wieder in der Salmengasse
- Gernsbach: Rewe-Markt komplettiert das Nahversorgungsangebot
- Gernsbach - Spende für die Heilige Anna
- Stadt Gernsbach: Musikduo "Herz & Seele" live am 20. Juli
- Gernsbach: 19.7.: Ersatztermin für Open-Air Kino
- Tag der offenen Tür im alten Postgebäude
- Entdeckerzwerge Reichental: Neue Gruppe für Ein- bis Sechsjährige
- Loffenau
- Loffenau
- Gernsbach: 'Stark zum Schulstart' geht in die dritte Runde
- Landkreis Rastatt
- 30 Jahre Städtepartnerschaft Leutkirch-Castiglione: Ein Abend voller Erinnerungen und italienischem Flair
- Bad Wurzach: Erster Wochenmarkt im neuen Jahr am 9. Januar - Märkte in nächsten beiden Wochen entfallen
- Lechwerke AG fördert Klimaschutz in Leutkirch mit Prämie für energieeffiziente Maßnahmen
- Pflanzaktion 2024: Heimische Bäume und Sträucher für Leutkirch
- Neue Badezeiten in der Schwimmhalle Oberer Graben ab 14. September 2024
- Bundesweiter Warntag 2024: Test der Warnsysteme am 12. September
- St. Nikolaus Kirche in Isny im Allgäu
- Bauarbeiten an der Ratperoniusstraße in Arnach: Vollständige Sperrung ab Kalenderwoche 37/2024
- Minister Dr. Danyal Bayaz besucht Para-Tischtennis-Training in Wolpertswende
- Neues Feuerwehrfahrzeug für Ziegelbach angekommen
- Parkmöglichkeiten in Wangen
- Hangquellmoor Bachholz
- Naturschutzgebiet Bimisdorfer Mösle
- Gemeinde Amtzell
- Landesgartenschau Wangen 2024
- Naturbadesee in Oberschwaben: Strandbad Obersee
- Unterwaldhausen
- Unterwaldhausen
- Riedhausen
- Riedhausen
- Königseggwald
- Königseggwald
- Kißlegg
- Kiβlegg
- Hoßkirch
- Hoßkirch
- Guggenhausen
- Guggenhausen
- Fleischwangen
- Fleischwangen
- Eichstegen
- Eichstegen
- Ebersbach-Musbach
- Ebersbach-Musbach
- Ebenweiler
- Ebenweiler
- Boms