Baden-Württemberg
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 75
Neues Kita-Portal der Landeshauptstadt Stuttgart startet am 1. August
Ab dem 1. August 2024 wird in Stuttgart ein neues Online-Kita-Portal für die Kita-Platzvergabe eingeführt. Das Portal ersetzt die bisherigen Platzbedarfsmeldungen an die Kindertageseinrichtungen und soll die Suche nach einem Betreuungsplatz für Eltern erleichtern sowie den Bearbeitungsaufwand für die Einrichtungen reduzieren.
Wichtige Informationen zum neuen Kita-Portal:
Weiterlesen: Neues Kita-Portal der Landeshauptstadt Stuttgart startet am 1. August
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 140
Schwimmkurs-Anmeldung jetzt möglich
Die Anmeldung für Schwimmkurse ist ab sofort möglich und erfolgt direkt bei den jeweiligen Kursanbietern, die auf Stuttgart bewegt sich aufgelistet sind.
Die Kurse bieten für jeden Fähigkeitsstand und jede Altersstufe ein passendes Angebot. Lernziele sind die Wassergewöhnung, die Fähigkeit zur Selbstrettung („Seepferdchen“) oder die Aneignung neuer Schwimmtechniken. Die neuen Kurse laufen bis Weihnachten. Bei einigen Sommerferien-Intensivkursen sind ebenfalls noch Plätze frei.
Weiterlesen: Neue schwimmfit-Kurse für Kinder nach den Sommerferien
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 93
Stuttgart: Mehr als 4.000 Einbürgerungsanträge gestellt
Stuttgart - In Stuttgart wurden insgesamt mehr als 4.000 Einbürgerungsanträge gestellt. Die meisten Neubürger kommen aus Syrien, gefolgt von der Türkei, Irak und der Ukraine. Weitere Länder sind Iran, Serbien, Italien, Rumänien, Indien, Griechenland, Kosovo und Russland.
Die Altersspanne der neu eingebürgerten Personen ist breit gefächert: 21 Prozent der Neubürger sind jünger als 20 Jahre alt, 54 Prozent sind zwischen 20 und 40 Jahre alt, weitere 21 Prozent sind zwischen 40 und 60 Jahre alt und vier Prozent der Neubürger sind älter als 60 Jahre.
Durch das neue Einbürgerungsrecht erfüllen in Stuttgart zusätzliche 36.000 Personen die Einbürgerungsvoraussetzungen. Die Stadt rechnet künftig mit 8.000 Einbürgerungsanträgen pro Jahr, was eine Verdopplung der Antragszahlen darstellen würde.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 127
- Details
- Geschrieben von: info@presseportal.de (presseportal.de)
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 69
Festnahme nach Tankstellenüberfällen in Stuttgart-Ost
Stuttgart-Ost - Ein 35-jähriger Mann wurde am Samstagmorgen von Polizeibeamten festgenommen, nachdem er im Verdacht steht, mehrere Überfälle auf eine Tankstelle an der Hackstraße begangen zu haben. Laut Polizeiangaben soll der Tatverdächtige am Freitag und Samstag mehrfach Zigarettenschachteln sowie ein Feuerzeug geraubt haben.
Am frühen Freitagmorgen forderte der Mann unter Vorhalt eines Messers eine Zigarettenschachtel von einer 20-jährigen Angestellten. Wenige Stunden zuvor soll er zudem das Feuerzeug eines 24-Jährigen geraubt haben. Polizeibeamte konnten den Verdächtigen kurz darauf in der Eberhardstraße stellen, brachten ihn jedoch nach einer vorübergehenden Unterbringung in ein psychiatrisches Krankenhaus, aus dem er kurz darauf entlassen wurde.
Am Abend desselben Tages kehrte der Tatverdächtige zurück und entwendete erneut Zigaretten, dieses Mal bedrohte er die Angestellte erneut. Trotz einer sofortigen Fahndung entkam er. Am Samstagmorgen versuchte er erneut, Beute zu machen, indem er das Handy einer 70-jährigen Angestellten forderte. Diesmal gelang es der Polizei, ihn festzunehmen.
Der Mann, der sowohl die deutsche als auch die marokkanische Staatsbürgerschaft besitzt, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ und vollstreckte.
Unterkategorien
Alb-Donau-Kreis (UL) Beitragsanzahl: 1
Baden-Baden (Stadtkreis)(BAD) Beitragsanzahl: 24
Biberach (BC) Beitragsanzahl: 3
Böblingen (BB, LEO) Beitragsanzahl: 62
Bodenseekreis (FN, TT, ÜB) Beitragsanzahl: 17
Breisgau-Hochschwarzwald (FR, MÜL, NEU) Beitragsanzahl: 23
Calw (CW) Beitragsanzahl: 112
Emmendingen (EM) Beitragsanzahl: 19
Enzkreis (PF) Beitragsanzahl: 80
Esslingen (ES, NT) Beitragsanzahl: 22
Freiburg im Breisgau (Stadtkreis)(FR) Beitragsanzahl: 9
Freudenstadt (FDS, HCH, HOR, WOL) Beitragsanzahl: 12
Göppingen (GP) Beitragsanzahl: 2
Heidelberg (Stadtkreis)(HD) Beitragsanzahl: 37
Heidenheim (HDH) Beitragsanzahl: 6
Heilbronn (Landkreis)(HN) Beitragsanzahl: 10
Heilbronn (Stadtkreis)(HN) Beitragsanzahl: 21
Hohenlohekreis (KÜN, ÖHR) Beitragsanzahl: 1
Karlsruhe (Landkreis)(KA) Beitragsanzahl: 23
Karlsruhe (Stadtkreis)(KA) Beitragsanzahl: 14
Konstanz (KN, STO (BÜS)) Beitragsanzahl: 10
Lörrach (LÖ) Beitragsanzahl: 7
Ludwigsburg (LB, VAI) Beitragsanzahl: 5
Main-Tauber-Kreis (TBB, MGH) Beitragsanzahl: 11
Mannheim (Stadtkreis)(MA) Beitragsanzahl: 24
Neckar-Odenwald-Kreis (MOS, BCH) Beitragsanzahl: 1
Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL) Beitragsanzahl: 252
Ostalbkreis (AA, GD) Beitragsanzahl: 9
Pforzheim (Stadtkreis)(PF) Beitragsanzahl: 267
Rastatt (RA, BH) Beitragsanzahl: 57
Ravensburg (RV, SLG, ÜB, WG) Beitragsanzahl: 95
Rems-Murr-Kreis (WN, BK) Beitragsanzahl: 28
Reutlingen (RT) Beitragsanzahl: 44
Rhein-Neckar-Kreis (HD) Beitragsanzahl: 17
Rottweil (RW) Beitragsanzahl: 39
Schwäbisch Hall (SHA, BK, CR) Beitragsanzahl: 6
Schwarzwald-Baar-Kreis (VS) Beitragsanzahl: 4
Sigmaringen (SIG, SLG, STO, ÜB) Beitragsanzahl: 3
Stuttgart (Landeshauptstadt)(S) Beitragsanzahl: 59
Tübingen (TÜ) Beitragsanzahl: 90
Tuttlingen (TUT) Beitragsanzahl: 16
Ulm (Stadtkreis)(UL) Beitragsanzahl: 19
Waldshut (WT, SÄK) Beitragsanzahl: 8
Zollernalbkreis (BL, HCH) Beitragsanzahl: 14
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
- Gärtringen – Eine attraktive Gemeinde im Landkreis Böblingen