Baden-Württemberg
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 91
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 88
2. Stuttgarter Wirtschaftsempfang: Rainer Neske fordert Neuaufstellung für Deutschlands Wirtschaft
Stuttgart (ots) – Beim 2. Stuttgarter Wirtschaftsempfang am 23. Juli 2024 beeindruckte der Impulsvortrag von Rainer Neske, Vorstandsvorsitzender der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), mit einer eindringlichen Botschaft: „Der Wirtschaftsstandort Deutschland spielt nicht mehr in der Champions League. Unsere Wirtschaftsentwicklung entkoppelt sich von der anderer Länder.“ Während die USA ein starkes Wachstum verzeichnen, stagniert die deutsche Wirtschaft. Neske führte fundamentale Veränderungen in der Weltwirtschaft, zunehmende Partikularinteressen und hausgemachte Probleme als zentrale Gründe an.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 121
Förderprogramm „Creative Connection“ stärkt Stuttgarts Kreativwirtschaft
Die Stadt Stuttgart hat ein neues Förderprogramm mit dem Namen „Creative Connection“ ins Leben gerufen, das darauf abzielt, die Vernetzung und Zusammenarbeit innerhalb der Kreativwirtschaft zu fördern. Über einen Zeitraum von zwei Jahren stehen insgesamt 50.000 Euro pro Jahr zur Verfügung, um innovative Projekte und Veranstaltungen zu unterstützen, die den Austausch und die Kooperation innerhalb der Branche stärken.
Weiterlesen: Stuttgart setzt auf Kreativität – Förderprogramm „Creative Connection“
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 81
Schulbericht 2023: Digitale und Pädagogische Fortschritte in Stuttgarts Schulen
Der Schulbericht 2023 der Stadt Stuttgart legt einen umfassenden Fokus auf die Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur und die Verbesserung der pädagogischen Angebote an den Stuttgarter Schulen. Kerstin Niendorf, Amtsleiterin des Schulverwaltungsamts, hebt hervor, dass der Bericht die Ergebnisse der Initiativen zur Schaffung einer modernen und attraktiven Schullandschaft dokumentiert.
Digitale Infrastruktur
Ein zentrales Handlungsfeld des Berichtsjahres war die Digitalisierung der Schulen. Zu den Maßnahmen gehören:
- Digitalausstattung für Lehrkräfte: Lehrerinnen und Lehrer erhielten neue digitale Geräte und Werkzeuge.
- IT-Service und -Support: Neuerungen im IT-Service verbessern den Support für Schulen.
- WLAN-Versorgung: Flächendeckendes WLAN in Klassenzimmern sorgt für besseren Zugang zu digitalen Lernressourcen.
- Förderung der Medienkompetenz: Programme zur Stärkung der digitalen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften wurden eingeführt.
Pädagogische Entwicklungen
Im Bereich Pädagogik wurden folgende Schwerpunkte gesetzt:
- Vorbereitungsklassen: Es wurden Angebotsbausteine für den wachsenden Bedarf an Vorbereitungsklassen erarbeitet.
- Bildungsangebote für Förderbedarf: Ausbau der Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche mit erheblichem Förderbedarf.
- Ganztägige Betreuung: Einführung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Betreuung für Grundschulkinder ab dem Schuljahr 2026/27.
Bau- und Sanierungsprojekte
Der Bericht gibt einen Überblick über die Neu- und Erweiterungsbauten sowie Schulsanierungen:
- Schulsanierungsprogramm: Seit seiner Einführung 2010 umfasst das Programm ein Gesamtvolumen von rund 800 Millionen Euro. Bisher wurden 1.113 Einzelmaßnahmen abgerechnet.
- Schulbauinvestitionen: Geplante und bereits gestartete oder abgeschlossene Bauprojekte werden dargestellt.
Finanzierung und Weiterentwicklung
Der Gemeinderat hat im Doppelhaushalt 2024/25 erneut umfangreiche Mittel für schulische Investitionsvorhaben bereitgestellt. Dies sichert die kontinuierliche Verbesserung der Schul- und Ganztagsangebote.
Zusätzliche Informationen
Der Bericht enthält auch eine neue Übersicht über die Aufgabenschwerpunkte des Schulverwaltungsamts, die Einblick in die vielfältigen Themen und Tätigkeiten bietet.
Der Schulbericht 2023 ist digital auf der Website der Stadt Stuttgart unter Schulentwicklung verfügbar.
Herausgeberin: Stadt Stuttgart, Referat Jugend und Bildung, Schulverwaltungsamt in Verbindung mit der Abteilung Kommunikation.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 104
Wegen des Kelterfests vom 16. bis 18. August fällt der Wochenmarkt in Feuerbach am Samstag, 17. August, ersatzlos aus.
Unterkategorien
Alb-Donau-Kreis (UL) Beitragsanzahl: 1
Baden-Baden (Stadtkreis)(BAD) Beitragsanzahl: 24
Biberach (BC) Beitragsanzahl: 3
Böblingen (BB, LEO) Beitragsanzahl: 62
Bodenseekreis (FN, TT, ÜB) Beitragsanzahl: 17
Breisgau-Hochschwarzwald (FR, MÜL, NEU) Beitragsanzahl: 23
Calw (CW) Beitragsanzahl: 112
Emmendingen (EM) Beitragsanzahl: 19
Enzkreis (PF) Beitragsanzahl: 80
Esslingen (ES, NT) Beitragsanzahl: 22
Freiburg im Breisgau (Stadtkreis)(FR) Beitragsanzahl: 9
Freudenstadt (FDS, HCH, HOR, WOL) Beitragsanzahl: 12
Göppingen (GP) Beitragsanzahl: 2
Heidelberg (Stadtkreis)(HD) Beitragsanzahl: 37
Heidenheim (HDH) Beitragsanzahl: 6
Heilbronn (Landkreis)(HN) Beitragsanzahl: 10
Heilbronn (Stadtkreis)(HN) Beitragsanzahl: 21
Hohenlohekreis (KÜN, ÖHR) Beitragsanzahl: 1
Karlsruhe (Landkreis)(KA) Beitragsanzahl: 23
Karlsruhe (Stadtkreis)(KA) Beitragsanzahl: 14
Konstanz (KN, STO (BÜS)) Beitragsanzahl: 10
Lörrach (LÖ) Beitragsanzahl: 7
Ludwigsburg (LB, VAI) Beitragsanzahl: 5
Main-Tauber-Kreis (TBB, MGH) Beitragsanzahl: 11
Mannheim (Stadtkreis)(MA) Beitragsanzahl: 24
Neckar-Odenwald-Kreis (MOS, BCH) Beitragsanzahl: 1
Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL) Beitragsanzahl: 252
Ostalbkreis (AA, GD) Beitragsanzahl: 9
Pforzheim (Stadtkreis)(PF) Beitragsanzahl: 267
Rastatt (RA, BH) Beitragsanzahl: 57
Ravensburg (RV, SLG, ÜB, WG) Beitragsanzahl: 95
Rems-Murr-Kreis (WN, BK) Beitragsanzahl: 28
Reutlingen (RT) Beitragsanzahl: 44
Rhein-Neckar-Kreis (HD) Beitragsanzahl: 17
Rottweil (RW) Beitragsanzahl: 39
Schwäbisch Hall (SHA, BK, CR) Beitragsanzahl: 6
Schwarzwald-Baar-Kreis (VS) Beitragsanzahl: 4
Sigmaringen (SIG, SLG, STO, ÜB) Beitragsanzahl: 3
Stuttgart (Landeshauptstadt)(S) Beitragsanzahl: 59
Tübingen (TÜ) Beitragsanzahl: 90
Tuttlingen (TUT) Beitragsanzahl: 16
Ulm (Stadtkreis)(UL) Beitragsanzahl: 19
Waldshut (WT, SÄK) Beitragsanzahl: 8
Zollernalbkreis (BL, HCH) Beitragsanzahl: 14
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
- Gärtringen – Eine attraktive Gemeinde im Landkreis Böblingen