Baden-Württemberg
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Rottweil (RW)
- Zugriffe: 45
Die Gemeinde Fluorn-Winzeln in Baden-Württemberg, im Landkreis Rottweil gelegen, verbindet eine beeindruckende Geschichte mit einer modernen Infrastruktur. Mit einer geographischen Lage am Ostrand des Schwarzwalds, über dem Neckartal, bietet sie nicht nur eine wunderschöne Naturkulisse, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und eine hohe Lebensqualität.
Weiterlesen: Fluorn-Winzeln: Eine Gemeinde zwischen Tradition und Moderne
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Rottweil (RW)
- Zugriffe: 35
Das Heimatmuseum Zehntscheuer in Dietingen, eröffnet im Oktober 1984, bietet einen faszinierenden Einblick in das dörfliche Leben vergangener Zeiten. Die ehemalige Zehntscheuer, die 1753 im Auftrag der Rottweiler Heilig-Kreuz-Bruderschaft erbaut wurde, wurde im Rahmen der Dorfsanierung grundlegend renoviert und dient seitdem als kulturelles Zentrum und Bürgerhaus.
Weiterlesen: „Zehntscheuer Dietingen“: Ein Heimatmuseum voller Geschichte und Tradition
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Rottweil (RW)
- Zugriffe: 35
Das Mineralien- und Fossilienmuseum „Welt der Kristalle“ in Dietingen bei Rottweil lädt seit seiner Eröffnung im März 2011 Besucher aus aller Welt zu einer einzigartigen Entdeckungsreise in die Welt der Kristalle, Mineralien und Fossilien ein. Auf über 1.300 Quadratmetern zeigt das Museum eine beeindruckende Sammlung aus mehr als 45 Ländern und bietet eine Vielzahl von Naturwundern, die nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch ihre Schönheit faszinieren.
Weiterlesen: „Welt der Kristalle“ in Dietingen: Naturwunder aus Stein hautnah erleben
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Rottweil (RW)
- Zugriffe: 34
Das Stadtmuseum Rottweil, seit 1884 im historischen Herderschen Haus untergebracht, bietet einen faszinierenden Blick auf die Geschichte der ehemaligen Reichsstadt. Besonders hervorzuheben ist die Sammlung, die die Entwicklung Rottweils von der Antike bis in die Neuzeit dokumentiert. Das Museum zeigt wertvolle Bestände zur Stadtgeschichte, die unter anderem das Pürschgericht von Maler David Rötlin, ein Stadtmodell sowie eine detaillierte Dokumentation der traditionellen Rottweiler Fasnet umfassen.
Weiterlesen: Stadtmuseum Rottweil: Einblicke in die Geschichte der Reichsstadt
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Rottweil (RW)
- Zugriffe: 32
Das Salinen-Museum Unteres Bohrhaus in Rottweil bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Salzgewinnung am oberen Neckar. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1981 ist es das einzige Museum in der Region, das die Technik und die Geschichte der Salzproduktion vom Mittelalter bis in die Gegenwart dokumentiert. Es befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Saline Wilhelmshall, die 1824 gegründet wurde, und erzählt die Geschichte der Soleförderung und Salzproduktion bis zur Schließung im Jahr 1969.
Weiterlesen: Salinen-Museum Unteres Bohrhaus Rottweil: Ein Blick auf die Salzgeschichte der Region
- Das Rottweiler Dominikanermuseum: Kunst und Geschichte auf 1400 Quadratmetern
- Die Burg Irslingen: Ein Blick in die Geschichte der Herzöge von Urslingen
- Die Neckarburg: Eine der ältesten Burgruinen im Landkreis Rottweil
- Die Burg Herrenzimmern: Ein Blick auf Geschichte und Ruine zwischen Herrenzimmern und Villingendorf