- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Odenwaldkreis (ERB)
- Zugriffe: 121
Der Odenwaldkreis ist ein Landkreis im äußersten Südosten des Landes Hessen und gehört zum Regierungsbezirk Darmstadt. Mit etwas weniger als 100.000 Einwohnern ist er der bevölkerungsärmste Landkreis Hessens. Der Odenwaldkreis liegt vollständig im namensgebenden Mittelgebirge Odenwald und ist trotz seiner eher ländlichen Prägung Teil des Rhein-Main-Gebietes. Kreisstadt ist Erbach im Odenwald, welche gemeinsam mit der Nachbarstadt Michelstadt das einzige Mittelzentrum bildet.
Der Landkreis entstand 1972 durch die Umbenennung des bisherigen Landkreises Erbach. Historisch gehörte das Gebiet überwiegend zur Grafschaft Erbach und zur Herrschaft Breuberg. 1806 wurde das Gebiet durch die Mediatisierung Teil des Großherzogtums Hessen.
Der Odenwaldkreis ist geprägt durch eine Mittelgebirgslandschaft mit großen Wäldern und zahlreichen historischen Burgen und Schlössern. Die wichtigsten Städte im Kreis sind Erbach, Michelstadt, Bad König, Oberzent und Höchst.
Die politische Führung des Landkreises wird durch den Landrat und den Kreisausschuss wahrgenommen. Seit 2015 ist Frank Matiaske (SPD) Landrat des Odenwaldkreises. Der Kreis verfügt über ein eigenes Wappen und Flagge, die die historischen Zugehörigkeiten der Region symbolisieren.
Der Odenwaldkreis ist durch mehrere Bundesstraßen erschlossen und gehört zum Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV). Die Eisenbahnstrecken im Kreisgebiet werden von der Deutschen Bahn betrieben, und es gibt eine Vielzahl von Bahnhöfen und Haltestellen.
Der Landkreis umfasst 12 Gemeinden, darunter die Städte Erbach, Michelstadt, Bad König und Oberzent. Der Landkreis ist bekannt für seine historischen Städte und Burgen, wie das Schloss Erbach und die Einhardsbasilika in Steinbach.
Das Kfz-Kennzeichen des Odenwaldkreises ist ERB.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Offenbach (OF)
- Zugriffe: 76
Am Samstag, dem 10. August 2025, startet um 10:00 Uhr eine gemütliche Familien-Radtour vom Bahnhof Dietzenbach. Die 18 Kilometer lange Strecke führt über den Patershäuser Hof nach Obertshausen, vorbei an Hausen und über die A3, bis zur Fasanerie. Dort können die Teilnehmer bis etwa 14:00 Uhr verweilen und die Imbissbuden vor Ort genießen. Der Eintritt zur Fasanerie beträgt 7 Euro.
Weiterlesen: Familien-Radtour am 10. August 2025: Von Dietzenbach zur Fasanerie
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Offenbach (OF)
- Zugriffe: 56
Dietzenbach – Am Samstag, den 26. Juli 2025, startet um 14:00 Uhr eine gemütliche Familien-Radtour vom Bahnhof Dietzenbach (Eisenbahnstraße 6). Die 15 Kilometer lange Tour führt zu einem nahegelegenen Bauernhof, wo die Teilnehmer selbstgebackene Leckereien und hausgemachtes Eis genießen können.
Weiterlesen: Familien-Radtour zum Bauernhof: Selbstgebackenes und hausgemachtes Eis am 26. Juli 2025
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Offenbach (OF)
- Zugriffe: 52
Dietzenbach – Am Samstag, den 19. Juli 2025, lädt die Gemeinde zu einer gemütlichen Nachmittags-Radtour ein. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr am Bahnhof Dietzenbach (Eisenbahnstraße 6). Die etwa 20 Kilometer lange Familientour führt durch die malerische Umgebung und endet mit einer Einkehr in ein nahegelegenes Lokal, wo sich die Teilnehmer stärken und austauschen können.
Weiterlesen: Gemütliche Samstagnachmittag-Radtour: Familientour mit Einkehr am 19. Juli 2025
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Offenbach (OF)
- Zugriffe: 56
Dietzenbach – Am Sonntag, den 22. Juni 2025, startet um 11:00 Uhr eine besondere Radtour vom Bahnhof Dietzenbach (Eisenbahnstraße 6) zum Rostblütenfest nach Sprendlingen. Die 30 Kilometer lange Tour kombiniert Familienspaß mit Oldtimer-Begeisterung und führt teilweise über Straßen, weshalb sie nur für Kinder mit bestandener Fahrradprüfung geeignet ist.
Weiterlesen: Radtour zum Rostblütenfest: Historische Fahrzeuge und Familienspaß am 22. Juni 2025
- Radeln mit dem Bürgermeister: Familientour „Einmal den Rudi abfahren“ am 7. Juni 2025
- Radtour zum Heimatmuseum Messel: Natur, Kultur und Genuss am 4. Mai 2025
- Langener Kita feiert zehn Jahre Mini-Imkerprojekt
- Baumpflanzaktion in Langen setzt Zeichen für Frieden und Klimaschutz
- Weihnachtsbaum-Abfuhr im neuen Jahr
- Langen erneut als „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ zertifiziert
- Kreis Offenbach unterstützt hessenweite Plakataktion „… und was tust du?“ gegen Gewalt an Frauen
- Bingo-Nachmittag für Senioren in Langen und Egelsbach
- Neuer Kurs „Englische und amerikanische Country-Tänze“ bei der vhs Langen
- Bundesweiter Warntag am 12. September 2024: Testlauf für Warnsysteme
- hr-Reportage „7 Tage“ begleitet Badbetrieb im Dietzenbacher Waldschwimmbad
- Zwei Pädagoginnen aus Dreieich erhalten Stipendium für spielerische Zuhörbildung in Kitas
- September-Programm der Stadtbücherei Dreieich: Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
- Stadt Dreieich erhält Förderung für Klimaschutzmaßnahmen und Biodiversitätsförderung
- Dirk Lampert übernimmt als neuer Marktmeister in Dietzenbach
- Rekordauslastung bei den Burgfestspielen Dreieichenhain 2024
- Sommerausklang in Dietzenbach: „End of Summer Weekend“
- Illegale Mountainbikestrecke im Wald
- Herbstprogramm 2024 der vhs Dietzenbach erschienen
- »End of Summer Weekend« in Dietzenbach
- »Sommerstraße 2024« in Dietzenbach
- Städtische Ferienspiele 2024
- Dankeschön-Veranstaltung für ehrenamtlich Tätige
- Deutschsommer - Führung durch's Rathaus
- Landkreis Offenbach
- Der Landkreis Offenbach
- Dietzenbach Alexander Graff - geprüfter Veranstaltungsfachwirt
- Weinfest - Winzer aus nah und fern
- Nacht der Lichter
- Dietzenbach - Pädagogischer Fachtag
- Dreieich - Städtische Sportanlagen Sprendlingen und Offenthal: Sanierung der Kunstrasenplätze startet Ende August
- Kollaps im Dreieicher Abwassersystem: Feuchttücher verstopfen die Pumpen
- Dreieich - Stadtfest 2024: Jetzt anmelden und mitmachen
- Sinkkastenreinigung im Stadtgebiet Dreieich
- Kräfte bündeln – die Energiezukunft anpacken
- Offenbach am Main
- Magistrat der Stadt Dreieich beschließt Beitritt zum Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e. V.“
- Kulturpreis 2024 der Stadt Dreieich: Jetzt Kandidatinnen und Kandidaten vorschlagen
- Rheingau-Taunus-Kreis: Lebensqualität, Wirtschaftskraft und Kulturlandschaft im Herzen Hessens
- Willingshausen - 50 Jahre Großgemeinde
- Der Schwalm-Eder-Kreis
- Vogelsbergkreis
- Der Landkreis Waldeck-Frankenberg
- Der Werra-Meißner-Kreis
- Bad Nauheim
- Wöllstadt
- Der Wetteraukreis
- Wiesbaden unterstützt Wildtierstation Hünfelden
- SEG Wiesbaden erwirbt ehemalige Sportarena: Zukunftsprojekt für die Innenstadt
- VC Wiesbaden: Kann der Jahresabschluss in Erfurt den Wendepunkt bringen?
- Winterzauber im Thermalbad Aukammtal
- Jugendparlament tagt am 4. September im Rathaus Wiesbaden
- Umfassende Renovierungsarbeiten im Thermalbad: Mehr Komfort und Sicherheit für die Besucher
- Praktikumswoche Wiesbaden stärkt Fachkräftenachwuchs
- Weinfest in der Stadt: ELW bewältigt hohe Abfallmengen mit erweitertem Reinigungseinsatz
- Winterprovisorium für Ellenbogengasse schützt Einzelhandel während Bauarbeiten
- Vorverkauf für Schwimmkurse im Hallenbad Kleinfeldchen startet
- Erfolgreiche Rheingauer Weinwoche 2024: Ein Genussfest für Wiesbaden
- Veranstaltung im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie: „Spinnen: Ungeheuer-sympathisch“
- Stadt genehmigt Zirkusvorstellungen
- Edeka Südwest unterstützt ZwergNasen in Wiesbaden mit 2.500 Euro
- Anmeldungen für das neue Selbstbestimmungsgesetz beim Standesamt möglich
- Jugendnaturzeltplatz „Juna“ wird zur internationalen Begegnungsstätte für Jugendliche aus zehn Ländern
- European Youth Circus: Ticketverkauf beginnt am 1. August
- Wiesbaden präsentiert sich bei der BIM Rheinhessen
- Sperrung der Eleonorenstraße in Kastel
- Jugendnaturzeltplatz „Juna“ wird zur internationalen Begegnungsstätte für Jugendliche aus zehn Ländern
- European Youth Circus: Ticketverkauf beginnt am 1. August
- Carsharing-Angebot wird weiter ausgebaut – bald über 100 Stationen im Stadtgebiet
- Wiesbadener Wandertage 2024 - am Sonntag geht's auf die Platte
- Kostenfreie Führungen zum Hessischen Tag der Nachhaltigkeit
- Weinfest-Pause für den Schlossplatz-Spielcontainer
- Rheingauer Weinwoche: Bürgermeisterin erwartet „Lebensfreude, Leichtigkeit und Gastfreundschaft“
- Pflegeeltern gesucht: Informationsabend des Pflegekinderdienstes Wiesbaden am 29. Juli
- Bauerngarten der Fasanerie wird zum Bürgergarten
- Mobiler Wasserspielplatz sorgt für Abkühlung
- Vollsperrung Hagenauer Straße: Busse werden umgeleitet
- Wohnungsbau, Kitaplätze und ein Pflegeheim: Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher zieht nach einem Jahr Amtszeit Bilanz
- Aqua-Zumba im Freibad Kallebad
- „KULTUR im PARK“ präsentierte beeindruckende Ergebnisse und Pläne für die Zukunft
- Brennender Akku im Müllwagen: Falsche Entsorgung gefährdet Menschenleben und richtet Schäden an
- Partnernetzwerk Wiesbaden: Neues Marketing-Netzwerk für den Tourismusstandort Wiesbaden gegründet
- Die Stadt Wiesbaden
- VC Wiesbaden stellt sich neuen Herausforderungen in der Volleyball Bundesliga
- Online-Buchung von Bestattungsterminen möglich
- Neuer Ersatzverkehr für die Linien 3, 6 und 33
Unterkategorien
Main-Taunus-Kreis (MTK)
Der Main-Taunus-Kreis (MTK) in Hessen verbindet hohe Lebensqualität mit einer attraktiven Lage nahe Frankfurt am Main. Die Region bietet eine vielfältige Landschaft aus Weinbergen, Wäldern und malerischen Dörfern. Kulturelle Highlights, historische Sehenswürdigkeiten und eine hervorragende Infrastruktur machen den MTK zu einem beliebten Wohn- und Arbeitsort. Mit einer guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten ist der Landkreis ideal für seine Bürger.