Baden-Württemberg
- Details
- Geschrieben von: info@presseportal.de (presseportal.de)
- Kategorie: Mannheim (Stadtkreis)(MA)
- Zugriffe: 79
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Mannheim (Stadtkreis)(MA)
- Zugriffe: 120
Mannheim ist eine Großstadt in Baden-Württemberg mit 315.554 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022) und bildet einen Stadtkreis. Die ehemalige Residenzstadt der Kurpfalz ist bekannt für ihr stadtprägendes Barockschloss und das gitterförmige Straßennetz in der Innenstadt, das zur Bezeichnung "Quadratestadt" führte. Mannheim ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar und liegt im Dreiländereck von Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen.
Die Stadt ist ein bedeutender Industrie- und Handelsstandort, Universitätsstadt und Verkehrsknotenpunkt zwischen Frankfurt am Main und Stuttgart. Mannheim verfügt über ein überregional bedeutendes Theater- und Museumsangebot, eine lebendige Musikszene und ist seit 2014 UNESCO City of Music. Die Stadt beherbergt eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen, darunter die Universität Mannheim, die zu den besten Wirtschaftsuniversitäten Deutschlands zählt.
Mannheim ist in 17 Stadtbezirke gegliedert und liegt in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt ist durch eine gute Infrastruktur mit Straßen-, Schienen-, Schiffs- und Flugverkehr gut erschlossen. Mannheim zeichnet sich durch ein mildes Klima aus, das durch die Lage im Oberrheingraben geprägt ist, und verfügt über eine überdurchschnittliche Luftfeuchtigkeit, insbesondere im Sommer.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Neckar-Odenwald-Kreis (MOS, BCH)
- Zugriffe: 110
Der Neckar-Odenwald-Kreis ist ein Landkreis im Regierungsbezirk Karlsruhe im Nordosten Baden-Württembergs und gehört zur Region Rhein-Neckar. Sitz des Landratsamtes ist die Große Kreisstadt Mosbach. Der Landkreis umfasst 27 Gemeinden und hat eine Fläche von 1.125,95 km² mit 145.493 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022).
Geographisch liegt der Landkreis in der Mittelgebirgslandschaft des Odenwaldes, dem Bauland und dem Neckartal. Die Landschaft ist geprägt von Hügelland, Steinriegellandschaften und ausgedehnten Obst- und Weinanbaugebieten in den Talniederungen.
Der Landkreis wurde im Zuge der Kreisreform 1973 aus den Landkreisen Mosbach und Buchen gebildet und umfasst seitdem 27 Gemeinden.
Die Einwohnerzahl des Landkreises ist im Laufe der Jahre gestiegen und beträgt zum 31. Dezember 2022 145.493 Einwohner. Der Landkreis verfügt über eine vielfältige Naturlandschaft mit mehreren Naturschutzgebieten. Infrastrukturell bietet der Landkreis gute Verkehrsanbindungen, darunter die Autobahnen A 81 und A 8 sowie mehrere Bahnstrecken, und eine Reihe von Kreiseinrichtungen.
Der Landkreis ist auch Träger mehrerer beruflicher Schulen und Krankenpflegeschulen, sowie Gesellschafter der Neckar-Odenwald-Kliniken gGmbH, die mehrere Krankenhäuser im Landkreis betreibt.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 45
Lauf, ein staatlich anerkannter Erholungsort im Ortenaukreis, liegt inmitten der Vorbergzone des Schwarzwalds zwischen Baden-Baden und Offenburg. Mit rund 4.000 Einwohnern und einer Höhenlage zwischen 200 und 1.010 Metern über dem Meeresspiegel bietet Lauf eine einzigartige Mischung aus wildromantischer Natur und historischem Charme. Die Gemeinde erstreckt sich entlang des Laufbachtals, das mit seiner üppigen Blütenpracht im Frühling, saftigen Wiesen im Sommer und farbenfrohen Wäldern im Herbst Besucher und Einheimische gleichermaßen begeistert.
Weiterlesen: Lauf: Idyllischer Erholungsort im Herzen des Schwarzwalds
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 44
Die Gemeinde Appenweier, bestehend aus den Ortsteilen Appenweier, Urloffen und Nesselried, ist mit über 10.000 Einwohnern ein lebendiger und verkehrsgünstig gelegener Ort im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Die Gemeinde profitiert von ihrer zentralen Lage an den Nord-Süd-Verbindungen der Bundesautobahn A5 und der Bundesstraße 3 sowie der Ost-West-Tangente Bundesstraße 28. Diese hervorragende Verkehrsanbindung macht Appenweier nicht nur zu einem attraktiven Wohnort, sondern auch zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort.
Unterkategorien
Alb-Donau-Kreis (UL) Beitragsanzahl: 1
Baden-Baden (Stadtkreis)(BAD) Beitragsanzahl: 24
Biberach (BC) Beitragsanzahl: 3
Böblingen (BB, LEO) Beitragsanzahl: 62
Bodenseekreis (FN, TT, ÜB) Beitragsanzahl: 17
Breisgau-Hochschwarzwald (FR, MÜL, NEU) Beitragsanzahl: 23
Calw (CW) Beitragsanzahl: 112
Emmendingen (EM) Beitragsanzahl: 19
Enzkreis (PF) Beitragsanzahl: 80
Esslingen (ES, NT) Beitragsanzahl: 22
Freiburg im Breisgau (Stadtkreis)(FR) Beitragsanzahl: 9
Freudenstadt (FDS, HCH, HOR, WOL) Beitragsanzahl: 12
Göppingen (GP) Beitragsanzahl: 2
Heidelberg (Stadtkreis)(HD) Beitragsanzahl: 37
Heidenheim (HDH) Beitragsanzahl: 6
Heilbronn (Landkreis)(HN) Beitragsanzahl: 10
Heilbronn (Stadtkreis)(HN) Beitragsanzahl: 21
Hohenlohekreis (KÜN, ÖHR) Beitragsanzahl: 1
Karlsruhe (Landkreis)(KA) Beitragsanzahl: 23
Karlsruhe (Stadtkreis)(KA) Beitragsanzahl: 14
Konstanz (KN, STO (BÜS)) Beitragsanzahl: 10
Lörrach (LÖ) Beitragsanzahl: 7
Ludwigsburg (LB, VAI) Beitragsanzahl: 5
Main-Tauber-Kreis (TBB, MGH) Beitragsanzahl: 11
Mannheim (Stadtkreis)(MA) Beitragsanzahl: 24
Neckar-Odenwald-Kreis (MOS, BCH) Beitragsanzahl: 1
Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL) Beitragsanzahl: 252
Ostalbkreis (AA, GD) Beitragsanzahl: 9
Pforzheim (Stadtkreis)(PF) Beitragsanzahl: 267
Rastatt (RA, BH) Beitragsanzahl: 57
Ravensburg (RV, SLG, ÜB, WG) Beitragsanzahl: 95
Rems-Murr-Kreis (WN, BK) Beitragsanzahl: 28
Reutlingen (RT) Beitragsanzahl: 44
Rhein-Neckar-Kreis (HD) Beitragsanzahl: 17
Rottweil (RW) Beitragsanzahl: 39
Schwäbisch Hall (SHA, BK, CR) Beitragsanzahl: 6
Schwarzwald-Baar-Kreis (VS) Beitragsanzahl: 4
Sigmaringen (SIG, SLG, STO, ÜB) Beitragsanzahl: 3
Stuttgart (Landeshauptstadt)(S) Beitragsanzahl: 59
Tübingen (TÜ) Beitragsanzahl: 90
Tuttlingen (TUT) Beitragsanzahl: 16
Ulm (Stadtkreis)(UL) Beitragsanzahl: 19
Waldshut (WT, SÄK) Beitragsanzahl: 8
Zollernalbkreis (BL, HCH) Beitragsanzahl: 15
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge