Baden-Württemberg
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Freudenstadt (FDS, HCH, HOR, WOL)
- Zugriffe: 120
Der Landkreis Freudenstadt ist eine Gebietskörperschaft in Baden-Württemberg mit 121.164 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022) und gehört zur Region Nordschwarzwald im Regierungsbezirk Karlsruhe. Der Landkreis umfasst 16 Gemeinden, darunter vier Städte, und hat eine Fläche von 870,41 km².
Geographisch liegt der Landkreis teilweise im Nordschwarzwald und teilweise in der Gäulandschaft, die naturräumlich zu den Oberen Gäuen zählt. Die höchste Erhebung ist der Dreifürstenstein auf der Hornisgrinde mit 1151 m ü. NN.
Der Landkreis Freudenstadt geht zurück auf das ehemalige württembergische Oberamt Freudenstadt, welches 1806/07 geschaffen wurde. Bei der Kreisreform 1973 wurde der Landkreis Horb aufgelöst und sein nördliches Gebiet kam zum vergrößerten Landkreis Freudenstadt. Seit dem Abschluss der Gemeindereform umfasst der Landkreis 16 Gemeinden, darunter vier Städte.
Die Einwohnerzahl des Landkreises ist im Laufe der Jahre gestiegen und beträgt zum 31. Dezember 2022 121.164 Einwohner. Der Landkreis verfügt über eine vielfältige Naturlandschaft mit 18 Naturschutzgebieten. Infrastrukturell bietet der Landkreis gute Verkehrsanbindungen, darunter die Bundesautobahn 81 und mehrere Bahnstrecken, sowie eine Reihe von Kreiseinrichtungen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Göppingen (GP)
- Zugriffe: 140
Die Burg Hohenstaufen ist eine beeindruckende mittelalterliche Anlage, die sich auf dem Gipfel des Hohenstaufen in 684 m ü. NN Höhe befindet. Sie wurde in zwei Grabungskampagnen zwischen 1936 und 1938 sowie 1967 bis 1971 freigelegt und gesichert. Im Jahr 2010 wurden umfangreiche Baumaßnahmen zur Sicherung der Anlage abgeschlossen, bei denen die bestehenden Ruinen teilweise erweitert wurden.
Die Burg teilt sich in eine Kernburg und eine Vorburg. Der Bergfried weist eine Seitenlänge von 10 m auf und zeigt Teile des Buckelquadermauerwerks. Die um 1070 erbaute Burg wurde von Friedrich I. von Schwaben, dem ersten Stauferherzog, errichtet. Sie diente als Stammburg des Staufergeschlechts und spielte eine bedeutende Rolle in der schwäbischen Geschichte.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Göppingen (GP)
- Zugriffe: 157
Der Landkreis Göppingen ist eine Gebietskörperschaft in Baden-Württemberg mit 261.857 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022) und gehört zur Region Stuttgart im Regierungsbezirk Stuttgart. Der Landkreis umfasst 38 Gemeinden, darunter neun Städte, und hat eine Fläche von 642,32 km².
Geographisch liegt der Landkreis am Rande der Schwäbischen Alb und wird von der Fils durchflossen, einem rechten Nebenfluss des Neckars. Der Landkreis grenzt an mehrere andere Landkreise und den Stadtkreis Stuttgart.
Der Landkreis Göppingen geht zurück auf das ehemalige württembergische Oberamt Göppingen und das Oberamt Geislingen, die 1938 zum Landkreis Göppingen vereinigt wurden. Bei der Kreisreform 1973 blieb der Landkreis im Wesentlichen unverändert, mit nur wenigen Änderungen in den Gemeindegrenzen.
Die Einwohnerzahl des Landkreises ist im Laufe der Jahre gestiegen und beträgt zum 31. Dezember 2022 261.857 Einwohner. Der Landkreis verfügt über eine vielfältige Naturlandschaft mit mehreren Naturschutzgebieten. Infrastrukturell bietet der Landkreis gute Verkehrsanbindungen, darunter die Bundesautobahn 8 und mehrere Bahnstrecken, sowie eine Reihe von Kreiseinrichtungen.
Der Landkreis ist auch Träger mehrerer beruflicher Schulen und Krankenpflegeschulen, sowie Gesellschafter der Alb Fils Kliniken, die mehrere Kliniken im Landkreis betreiben.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Heidelberg (Stadtkreis)(HD)
- Zugriffe: 53
Heidelberg – Ausrangierte, aber funktionsfähige medizinische Geräte aus der Apotheke des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) haben dank einer engagierten Aktion eine neue Heimat in einer Klinik im ukrainischen Charkiw gefunden.
Weiterlesen: Medizinische Geräte aus UKHD finden neues Leben in ukrainischer Klinik in Charkiw
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Heidelberg (Stadtkreis)(HD)
- Zugriffe: 45
Heidelberg – Nach 25 Jahren als Ärztlicher Direktor der Abteilung für Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) verabschiedet sich Prof. Dr. Walter E. Haefeli zum 31. Dezember 2024 in den Ruhestand. Der gebürtige Schweizer hat in seiner Laufbahn bahnbrechende Entwicklungen in der Arzneimitteltherapiesicherheit umgesetzt.
- Reise Know-How CityTrip Heidelberg: Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser Web-App
- Glücksorte in Heidelberg: Fahr hin & werd glücklich
- Wanderausstellung „so gesehen“ im Museum Sammlung Prinzhorn: Kunst von Psychiatrieerfahrenen
- Interview mit Professor Dr. Norbert Frey über das neue „Gesundes-Herz-Gesetz“
Unterkategorien
Alb-Donau-Kreis (UL) Beitragsanzahl: 1
Baden-Baden (Stadtkreis)(BAD) Beitragsanzahl: 24
Biberach (BC) Beitragsanzahl: 3
Böblingen (BB, LEO) Beitragsanzahl: 62
Bodenseekreis (FN, TT, ÜB) Beitragsanzahl: 17
Breisgau-Hochschwarzwald (FR, MÜL, NEU) Beitragsanzahl: 23
Calw (CW) Beitragsanzahl: 112
Emmendingen (EM) Beitragsanzahl: 19
Enzkreis (PF) Beitragsanzahl: 80
Esslingen (ES, NT) Beitragsanzahl: 22
Freiburg im Breisgau (Stadtkreis)(FR) Beitragsanzahl: 9
Freudenstadt (FDS, HCH, HOR, WOL) Beitragsanzahl: 12
Göppingen (GP) Beitragsanzahl: 2
Heidelberg (Stadtkreis)(HD) Beitragsanzahl: 37
Heidenheim (HDH) Beitragsanzahl: 6
Heilbronn (Landkreis)(HN) Beitragsanzahl: 10
Heilbronn (Stadtkreis)(HN) Beitragsanzahl: 21
Hohenlohekreis (KÜN, ÖHR) Beitragsanzahl: 1
Karlsruhe (Landkreis)(KA) Beitragsanzahl: 23
Karlsruhe (Stadtkreis)(KA) Beitragsanzahl: 14
Konstanz (KN, STO (BÜS)) Beitragsanzahl: 10
Lörrach (LÖ) Beitragsanzahl: 7
Ludwigsburg (LB, VAI) Beitragsanzahl: 5
Main-Tauber-Kreis (TBB, MGH) Beitragsanzahl: 11
Mannheim (Stadtkreis)(MA) Beitragsanzahl: 24
Neckar-Odenwald-Kreis (MOS, BCH) Beitragsanzahl: 1
Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL) Beitragsanzahl: 252
Ostalbkreis (AA, GD) Beitragsanzahl: 9
Pforzheim (Stadtkreis)(PF) Beitragsanzahl: 267
Rastatt (RA, BH) Beitragsanzahl: 57
Ravensburg (RV, SLG, ÜB, WG) Beitragsanzahl: 95
Rems-Murr-Kreis (WN, BK) Beitragsanzahl: 28
Reutlingen (RT) Beitragsanzahl: 44
Rhein-Neckar-Kreis (HD) Beitragsanzahl: 17
Rottweil (RW) Beitragsanzahl: 39
Schwäbisch Hall (SHA, BK, CR) Beitragsanzahl: 6
Schwarzwald-Baar-Kreis (VS) Beitragsanzahl: 4
Sigmaringen (SIG, SLG, STO, ÜB) Beitragsanzahl: 3
Stuttgart (Landeshauptstadt)(S) Beitragsanzahl: 59
Tübingen (TÜ) Beitragsanzahl: 90
Tuttlingen (TUT) Beitragsanzahl: 16
Ulm (Stadtkreis)(UL) Beitragsanzahl: 19
Waldshut (WT, SÄK) Beitragsanzahl: 8
Zollernalbkreis (BL, HCH) Beitragsanzahl: 15
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge