Baden-Württemberg
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Enzkreis (PF)
- Zugriffe: 149
Neuenbürg, eine charmante Stadt im Enzkreis von Baden-Württemberg, liegt zwölf Kilometer südwestlich von Pforzheim im Nordschwarzwald. Die Stadt, die ihre historischen Wurzeln bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen kann, ist in vier Stadtteile gegliedert: Kernstadt, Dennach, Arnbach und Waldrennach.
Basisdaten
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Regierungsbezirk: Karlsruhe
- Landkreis: Enzkreis
- Höhe: 323 m ü. NHN
- Fläche: 28,15 km²
- Einwohner: 8.518 (Stand: 31. Dez. 2022)
- Bevölkerungsdichte: 303 Einwohner je km²
- Postleitzahl: 75305
- Vorwahl: 07082
- Kfz-Kennzeichen: PF
- Gemeindeschlüssel: 08 2 36 043
- Website: www.neuenbuerg.de
- Bürgermeister: Fabian Bader (parteilos)
Geographie und Klima Neuenbürg liegt in einem Mäandertal der Enz, umgeben von beeindruckenden Naturdenkmälern wie dem Sägkopf und dem Angelstein. Die Stadt hat ein gemäßigtes Klima mit durchschnittlichen Jahreswerten zwischen -2°C im Winter und 24°C im Sommer.
Geschichte Die Stadt entstand im Zusammenhang mit der Erzgewinnung und Waldwirtschaft. Neuenbürg erhielt 1274 die Stadtrechte und war im 17. Jahrhundert Sitz zweier Nebenlinien des Hauses Württemberg. Nach mehreren historischen Veränderungen gehört Neuenbürg seit 1973 zum Enzkreis.
Politik und Verwaltung Der Gemeinderat besteht aus 18 Mitgliedern plus dem Bürgermeister als Vorsitzendem. Bei der Kommunalwahl 2019 erreichte die Unabhängige Wählervereinigung 46% der Stimmen, gefolgt von den Grünen mit 24%, der CDU mit 16,6% und der SPD mit 13,4%. Bürgermeister ist seit Oktober 2022 Fabian Bader.
Wirtschaft und Infrastruktur Neuenbürg verfügt über fünf Haltestellen der Stadtbahnlinie S 6, die stündlich Verbindungen nach Bad Wildbad und Pforzheim bietet. Wichtige Unternehmen in der Stadt sind Weber Automotive und Herbstreith & Fox.
Bildung und Einrichtungen Die Stadt bietet zahlreiche Bildungseinrichtungen, darunter das Gymnasium Neuenbürg, die Schlossbergschule (Grundschule), die Jugendmusikschule und die Grundschule Arnbach. Neuenbürg ist auch Sitz des Kirchenbezirks Neuenbürg der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
Sport- und Freizeitanlagen Zu den sportlichen Einrichtungen zählen ein beheiztes Freibad, Tennisplätze, Fußballplätze, Faustballplätze, Minigolf und diverse Street Spots für Biker.
Kultur und Sehenswürdigkeiten Neuenbürg hat viel zu bieten, darunter das Museum im Schloss Neuenbürg, die Besucherbergwerk Grube Frischglück und zahlreiche historische Gebäude wie die Schlossruine aus dem 12. Jahrhundert und die Stadtkirche aus dem 14. Jahrhundert. Die Stadt ist auch ein Knotenpunkt für Wanderwege, die durch beeindruckende Naturdenkmäler führen.
Neuenbürg ist ein faszinierender Ort mit reicher Geschichte, lebendiger Kultur und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, der sowohl für Bewohner als auch für Besucher viel zu bieten hat.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Enzkreis (PF)
- Zugriffe: 124
Neuenbürg ist eine Stadt im Enzkreis in Baden-Württemberg, Deutschland, und liegt zwölf Kilometer südwestlich von Pforzheim. Die Stadt besteht aus vier Stadtteilen: Kernstadt, Dennach, Arnbach und Waldrennach. Neuenbürg ist bekannt für seine historische Bedeutung im Zusammenhang mit der Erzgewinnung und Waldwirtschaft, die schon zur Keltenzeit nachweisbar war.
Die Stadt wurde 1274 erstmals urkundlich erwähnt, als sie Stadtrechte erhielt. Neuenbürg gehörte im 14. Jahrhundert zu Württemberg und wurde zum Sitz einer Vogtei, später eines Amtes und schließlich eines Oberamtes. Im 17. Jahrhundert war Neuenbürg Sitz zweier Nebenlinien des Hauses Württemberg. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte die Stadt zur französischen Besatzungszone und wurde Teil des Landes Baden-Württemberg.
Die Stadtverwaltung von Neuenbürg wird vom Bürgermeister geleitet, der derzeit Fabian Bader ist. Der Gemeinderat besteht aus 18 gewählten ehrenamtlichen Gemeinderäten und dem Bürgermeister als Vorsitzendem.
Neuenbürg verfügt über eine gute Infrastruktur mit Bildungseinrichtungen wie dem Gymnasium Neuenbürg und der Schlossbergschule (Grundschule). Die Stadt ist auch für ihre Museen bekannt, darunter das Museum im Schloss Neuenbürg und das Besucherbergwerk Grube Frischglück.
Die Stadt hat zwei Städtepartnerschaften, eine mit Gößnitz in Thüringen und eine mit Sainte-Maxime in Frankreich.
In Bezug auf Wirtschaft und Infrastruktur ist Neuenbürg an das Stadtbahnnetz angeschlossen und verfügt über verschiedene Sport- und Freizeiteinrichtungen. Die Stadt ist auch Sitz des Kirchenbezirks Neuenbürg der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
Zu den Sehenswürdigkeiten von Neuenbürg gehören die historischen Burgen und Schlösser, die Stadtkirche und die Heilig-Kreuz-Kirche. Die Stadt bietet auch Naturschutzgebiete und archäologische Funde, die die reiche Geschichte der Region widerspiegeln.
- Details
- Geschrieben von: info@presseportal.de (presseportal.de)
- Kategorie: Enzkreis (PF)
- Zugriffe: 105
Brennendes Auto in Mühlacker: Kriminalpolizei ermittelt
Am Samstagmorgen, gegen halb 07:00 Uhr, wurden Anwohner der Pforzheimer Straße in Mühlacker auf eine starke Rauchentwicklung an einem geparkten Fahrzeug aufmerksam und stellten ein brennendes Auto fest. Beim Eintreffen der herbeigerufenen Feuerwehr stand der Pkw bereits im Heckbereich in Vollbrand.
Sachschaden und Ermittlungen
Durch den Brand entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. Ersten Erkenntnissen zufolge befindet sich die Brandausbruchsstelle im Bereich des Hinterrades, weshalb eine mutmaßliche Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann.
Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen und bittet Zeugen, Hinweise unter der Rufnummer 07231 186-4444 zu melden. Die Polizei sucht nach möglichen Zeugen oder Informationen, die zur Aufklärung des Vorfalls beitragen könnten.
Sicherheit und Vorsicht
Die Stadt Mühlacker und die Feuerwehr haben die Anwohner aufgerufen, besonders vorsichtig zu sein und bei ähnlichen Vorfällen sofort die Feuerwehr zu alarmieren. Es ist wichtig, dass alle Bürgerinnen und Bürger ihre Umgebung wachsam beobachten und bei verdächtigen Vorkommnissen den Notruf wählen.
Die Polizei und die Feuerwehr danken den Anwohnern für ihre schnelle Reaktion und hoffen auf eine zügige Aufklärung des Vorfalls.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Enzkreis (PF)
- Zugriffe: 175
Wurmberg
Wurmberg ist eine Gemeinde im Enzkreis, die etwa 10 km östlich von Pforzheim liegt. Die Gemeinde besteht aus den Teilorten Wurmberg und Neubärental und hat insgesamt ca. 3.150 Einwohner. Wurmberg hat eine lange Geschichte und wurde erstmals im Jahr 1194 urkundlich erwähnt. Der Ort gehörte jahrhundertelang zum Kloster Maulbronn und kam 1504 an Württemberg.
Jörg-Michael Teply ist seit 2010 der Bürgermeister der Gemeinde. Der Gemeinderat besteht aus Mitgliedern der NWV, Freien Wähler und CDU. Das Wappen von Wurmberg zeigt einen Abtstab und einen Leuchter mit brennender Kerze und symbolisiert die einstige Zugehörigkeit zum Kloster Maulbronn und die Ansiedlung von Waldensern im Ort.
Die Wirtschaft in Wurmberg ist diversifiziert und umfasst Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Zu den Sehenswürdigkeiten in Wurmberg zählen die evangelische Peterskirche, die katholische Michaelskirche und der Funkturm Wurmberg.
Wurmberg bietet eine Vielzahl von Vereinen, darunter mehrere Sportvereine, Gesangvereine und den Reit- und Zuchtverein Neubärental.
Adresse der Gemeindeverwaltung:
Uhlandstraße 15
75449 Wurmberg
Webpräsenz: www.wurmberg.de
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Enzkreis (PF)
- Zugriffe: 115
Wurmberg ist eine Gemeinde im Enzkreis, etwa 10 km östlich von Pforzheim gelegen. Sie umfasst neben dem Hauptort Wurmberg auch den Teilort Neubärental und hat insgesamt rund 3.150 Einwohner. Die Gemeinde hat eine Fläche von 7,36 km² und eine Bevölkerungsdichte von 398 Einwohnern pro km². Historisch ist Wurmberg eng mit dem Kloster Maulbronn verbunden und wurde im 12. Jahrhundert gegründet. Politisch wird die Gemeinde von Bürgermeister Jörg-Michael Teply geleitet. Der Gemeinderat setzt sich aus verschiedenen Parteien und Gruppen zusammen, darunter NWV, Freie Wähler und CDU.
Wirtschaftlich ist Wurmberg vielfältig aufgestellt mit Unternehmen wie ALDI Süd, Auto Hiller, REWE und verschiedenen mittelständischen Betrieben. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Peterskirche mit ihrer historischen Orgel und der Funkturm Wurmberg. Kulturell und sportlich aktiv ist die Gemeinde durch Vereine wie den Gesangverein 1861 Wurmberg und den TSV Wurmberg-Neubärental.