Baden-Württemberg
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Breisgau-Hochschwarzwald (FR, MÜL, NEU)
- Zugriffe: 147
Lage und Konzept Das Badeparadies Schwarzwald am Titisee bietet ein tropisches Urlaubsfeeling bei jedem Wetter. Es vereint drei Bereiche: die SPA & Saunawelt PALAIS Vital, die Palmenoase und das Erlebnisbad GALAXY SCHWARZWALD.
Bereiche und Attraktionen
- PALAIS Vital: Eine 6.000 m² große Wellnessfläche mit 12 Themensaunen und 6 Vitalpools. Die Ruheoase bietet einen Panoramablick über den Schwarzwald.
- Palmenoase: Über 180 echte Palmen und 33 Grad warmes Wasser, ergänzt durch fünf Mineralpools und eine exotische Poolbar.
- GALAXY SCHWARZWALD: Mehr als 25 Wasserattraktionen, darunter 23 Indoor-Rutschen, ein Wellenbad und Sprungtürme.
Besonderheiten
- Inklusive Eintritt: Gäste des PALAIS Vital haben Zugang zur Palmenoase und zum GALAXY Spaßbad.
- Alterseinstufung: PALAIS Vital und Palmenoase sind für Gäste ab 16 Jahren, während das GALAXY Spaßbad familienfreundlich ist. Kinder unter 3 Jahren haben freien Eintritt.
- Parkmöglichkeiten: Ausreichend Parkplätze stehen zur Verfügung, inklusive eines Parkdecks für PALAIS Vital-Gäste.
Weitere Infos
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Breisgau-Hochschwarzwald (FR, MÜL, NEU)
- Zugriffe: 143
Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ist ein Landkreis im Südwesten Baden-Württembergs und gehört zur Region Südlicher Oberrhein im Regierungsbezirk Freiburg. Mit 269.948 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022) ist er der viertgrößte Landkreis Baden-Württembergs. Der Landkreis umfasst 50 Städte und Gemeinden und hat eine Fläche von 1.378,33 km².
Geographisch umfasst der Landkreis unterschiedliche Gebiete wie das Markgräflerland, den Breisgau, den Kaiserstuhl, den Tuniberg, den Nimberg, den Schwarzwald und die Baar. Der Landkreis grenzt an mehrere Landkreise in Baden-Württemberg und an Frankreich.
Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wurde durch die Kreisreform am 1. Januar 1973 überwiegend aus den früheren Landkreisen Freiburg, Müllheim und Hochschwarzwald gebildet. Seit dem Abschluss der Gemeindereform umfasst der Landkreis 50 Gemeinden, darunter zehn Städte.
Die Einwohnerzahl des Landkreises ist im Laufe der Jahre gestiegen und beträgt zum 31. Dezember 2022 269.948 Einwohner. Laut Zensus 2011 waren 48,1 % der Einwohner römisch-katholisch, 26,6 % evangelisch und 25,2 % gehörten anderen Konfessionen oder waren konfessionslos.
Der Landkreis verfügt über eine vielfältige Naturlandschaft und bietet gute Verkehrsanbindungen, darunter Straße, Radverkehr, Schiene und Schiffs- und Flugverkehr. Infrastrukturell bietet der Landkreis auch eine Reihe von Kreiseinrichtungen.
- Details
- Geschrieben von: info@presseportal.de (presseportal.de)
- Kategorie: Calw (CW)
- Zugriffe: 105
m Sonntag, den 12. Januar, sorgte ein Kabelbrand im Hotel Therme Bad Teinach für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 18:46 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, nachdem die Brandmeldeanlage aufgrund einer starken Verrauchung in mehreren Stockwerken ausgelöst hatte.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Calw (CW)
- Zugriffe: 93
Die Schwarzwaldgemeinde Neuweiler, gelegen im Herzen Baden-Württembergs, überzeugt mit einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne. Mit sieben idyllischen Ortsteilen und rund 3.200 Einwohnern bietet Neuweiler eine hervorragende Infrastruktur, die sowohl Familien als auch Unternehmen anzieht. Die zentrale Lage ermöglicht eine schnelle Erreichbarkeit bedeutender Ziele in der Region.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Calw (CW)
- Zugriffe: 114
Premiere am 31. Januar 2025
Die SVO-Theatergruppe lädt zur neuen Spielzeit ein und präsentiert das turbulente Bahn-Abenteuer „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“. Die Premiere findet am Freitag, den 31. Januar 2025, um 20:00 Uhr statt. Weitere Vorstellungen sind am 1., 2., 7., 8., 9., 14. und 15. Februar geplant.Weiterlesen: SV Oberkollbach Theatergruppe präsentiert „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“
- Oberreichenbach erhält 9 Millionen Euro für flächendeckenden Breitbandausbau
- Oberreichenbach: Vom Zusammenschluss zur modernen Gemeinde – Geschichte und Entwicklung im Überblick
- Audi A6 in Calw-Stammheim gestohlen: Polizei gibt Sicherheitstipps
- Gemeinde Schömberg plant Beschaffung einer Drehleiter für die Feuerwehr
Unterkategorien
Alb-Donau-Kreis (UL) Beitragsanzahl: 1
Baden-Baden (Stadtkreis)(BAD) Beitragsanzahl: 24
Biberach (BC) Beitragsanzahl: 3
Böblingen (BB, LEO) Beitragsanzahl: 62
Bodenseekreis (FN, TT, ÜB) Beitragsanzahl: 17
Breisgau-Hochschwarzwald (FR, MÜL, NEU) Beitragsanzahl: 23
Calw (CW) Beitragsanzahl: 112
Emmendingen (EM) Beitragsanzahl: 19
Enzkreis (PF) Beitragsanzahl: 80
Esslingen (ES, NT) Beitragsanzahl: 22
Freiburg im Breisgau (Stadtkreis)(FR) Beitragsanzahl: 9
Freudenstadt (FDS, HCH, HOR, WOL) Beitragsanzahl: 12
Göppingen (GP) Beitragsanzahl: 2
Heidelberg (Stadtkreis)(HD) Beitragsanzahl: 37
Heidenheim (HDH) Beitragsanzahl: 6
Heilbronn (Landkreis)(HN) Beitragsanzahl: 10
Heilbronn (Stadtkreis)(HN) Beitragsanzahl: 21
Hohenlohekreis (KÜN, ÖHR) Beitragsanzahl: 1
Karlsruhe (Landkreis)(KA) Beitragsanzahl: 23
Karlsruhe (Stadtkreis)(KA) Beitragsanzahl: 14
Konstanz (KN, STO (BÜS)) Beitragsanzahl: 10
Lörrach (LÖ) Beitragsanzahl: 7
Ludwigsburg (LB, VAI) Beitragsanzahl: 5
Main-Tauber-Kreis (TBB, MGH) Beitragsanzahl: 11
Mannheim (Stadtkreis)(MA) Beitragsanzahl: 24
Neckar-Odenwald-Kreis (MOS, BCH) Beitragsanzahl: 1
Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL) Beitragsanzahl: 252
Ostalbkreis (AA, GD) Beitragsanzahl: 9
Pforzheim (Stadtkreis)(PF) Beitragsanzahl: 267
Rastatt (RA, BH) Beitragsanzahl: 57
Ravensburg (RV, SLG, ÜB, WG) Beitragsanzahl: 95
Rems-Murr-Kreis (WN, BK) Beitragsanzahl: 28
Reutlingen (RT) Beitragsanzahl: 44
Rhein-Neckar-Kreis (HD) Beitragsanzahl: 17
Rottweil (RW) Beitragsanzahl: 39
Schwäbisch Hall (SHA, BK, CR) Beitragsanzahl: 6
Schwarzwald-Baar-Kreis (VS) Beitragsanzahl: 4
Sigmaringen (SIG, SLG, STO, ÜB) Beitragsanzahl: 3
Stuttgart (Landeshauptstadt)(S) Beitragsanzahl: 59
Tübingen (TÜ) Beitragsanzahl: 90
Tuttlingen (TUT) Beitragsanzahl: 16
Ulm (Stadtkreis)(UL) Beitragsanzahl: 19
Waldshut (WT, SÄK) Beitragsanzahl: 8
Zollernalbkreis (BL, HCH) Beitragsanzahl: 14
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
- Gärtringen – Eine attraktive Gemeinde im Landkreis Böblingen