- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Schleswig-Holstein
- Zugriffe: 91
Um den Übergang von Menschen mit Behinderungen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu verbessern, plant Sozialministerin Aminata Touré diesen Sommer eine Reihe von Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und Inklusionsunternehmen zu besuchen. Heute war die Ministerin bei dem Inklusionsbetrieb di.hako.tec in Trappenkamp, einem Metallbau- und Industriemontageunternehmen, das sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen in qualifizierten Arbeitsbereichen einsetzt.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Schleswig-Holstein
- Zugriffe: 108
In Schleswig-Holstein lebt jedes fünfte Kind unterhalb der Armutsgrenze, was zu schlechteren Teilhabechancen führt. Um dieser Herausforderung entgegenzuwirken, hat das Land ein Modellvorhaben namens "Kommunale Präventionsketten" ins Leben gerufen. Ab 2025 werden zwei Modellstandorte in einem Landkreis und einer Stadt über drei Jahre mit jeweils bis zu 100.000 Euro pro Jahr gefördert.
Weiterlesen: Schleswig-Holstein startet Modellvorhaben zur Bekämpfung von Kinderarmut
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Schleswig-Holstein
- Zugriffe: 103
Justizministerin Kerstin von der Decken hat am 19. August die Türkische Gemeinde Schleswig-Holstein e.V. besucht, um sich über das seit 2017 laufende Extremismuspräventionsprojekt „Kick-off“ zu informieren. Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und durch das Justizministerium Schleswig-Holstein gefördert. Es zielt darauf ab, gefährdete Personen gegen extremistisches Gedankengut zu stärken, Distanzierungsprozesse bei Radikalisierten einzuleiten und deren Ausstieg aus extremistischen Szenen zu begleiten.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Schleswig-Holstein
- Zugriffe: 109
Am 8. August 2024 wurde vom Friedrich-Loeffler-Institut die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 (BTV-3) in den Kreisen Steinburg, Nordfriesland und Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein bestätigt. Diese Entwicklung führt zum Verlust des Freiheitsstatus für Schleswig-Holstein hinsichtlich der Blauzungenkrankheit, was unmittelbare Konsequenzen für Tierhalter hat.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Schleswig-Holstein
- Zugriffe: 92
Blauzungenkrankheit BTV-3 breitet sich in Schleswig-Holstein aus
KIEL – Schleswig-Holstein verzeichnet seit heute, 8. August 2024, neue Fälle der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 (BTV-3). Das Friedrich-Loeffler-Institut hat die Infektionen in den Kreisen Steinburg, Nordfriesland und Schleswig-Flensburg bestätigt. Dies führt zum Verlust des Freiheitsstatus für die Blauzungenkrankheit in Schleswig-Holstein.
- Praktische Kompetenzen treffen auf wissenschaftliches Know-howLandwirtschaftsministerium fördert 10 Innovationsprojekte mit 4,7 Millionen Euro aus EU-Mitteln
- Forst- und Jagdministerium bringt Nachweisheft für Schießübungsnachweis heraus
- Verbesserte pflegerische Versorgung: Land fördert solitäre Kurzzeitpflegeeinrichtung in Flensburg mit 2,3 Millionen Euro
- Herzlich willkommen in der Landesverwaltung: Minister Dirk Schrödter ernennt 55 Nachwuchskräfte