- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Braunschweig (kreisfreie Stadt)(BS)
- Zugriffe: 132
Am Donnerstag, den 15. August, um 16 Uhr, lädt die Stadtbibliothek Braunschweig zu einem besonderen Bilderbuchkino für Kinder ab vier Jahren und ihre Familien ein. In der Kinderbibliothek am Schlossplatz 2 präsentieren Lesepaten der Bürgerstiftung Braunschweig das Bilderbuch „Poruğun bugün keyfi yok! / Der Dachs hat heute schlechte Laune“ von Moritz Petz und Amélie Jackowski. Die Geschichte wird sowohl auf Türkisch als auch auf Deutsch vorgelesen.
Weiterlesen: Zweisprachiges Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Braunschweig
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Braunschweig (kreisfreie Stadt)(BS)
- Zugriffe: 116
Vom 1. bis zum 21. September 2024 veranstaltet die Stadt Braunschweig erneut die Aktion STADTRADELN unter dem Motto „Fürs Klima, für Braunschweig, für Dich – Fahr Rad“. Dies ist bereits die achte Auflage der Aktion, die vom Verein Klima-Bündnis e. V. organisiert wird.
Weiterlesen: Radfahren für die Löwenstadt: Braunschweig ruft zum STADTRADELN auf
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Braunschweig (kreisfreie Stadt)(BS)
- Zugriffe: 95
Braunschweig ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen in Deutschland. Mit 252.066 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) ist sie die zweitgrößte Stadt Niedersachsens nach Hannover. Die kreisfreie Stadt ist Teil der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Braunschweigs Ursprünge gehen bis in das frühe 9. Jahrhundert zurück. Insbesondere durch Heinrich den Löwen entwickelte sich die Stadt schnell zu einer mächtigen und einflussreichen Handelsmetropole, die ab Mitte des 13. Jahrhunderts der Hanse angehörte.
Braunschweig war Hauptstadt des gleichnamigen Landes, bis dieses 1946 im neu geschaffenen Land Niedersachsen aufging. Heute ist die Region Braunschweig ein bedeutender europäischer Standort für Wissenschaft und Forschung. Im Jahre 2015 wurden 9,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Forschung investiert. Innerhalb der Europäischen Union ist Braunschweig seit 2007 die intensivste Region in Bezug auf Forschung und Entwicklung.
Die Stadt Braunschweig ist in 12 Stadtbezirke unterteilt, die jeweils einen Stadtbezirksrat wählen. Die Stadtverwaltung befindet sich am Platz der Deutschen Einheit 1, und der Oberbürgermeister ist Thorsten Kornblum (SPD).
Braunschweig ist bekannt für seine historische Architektur, seine Museen, Bibliotheken und Theater. Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von Sportmöglichkeiten und regelmäßigen Veranstaltungen. Die Wirtschaft der Stadt ist diversifiziert und umfasst Industrie, Handwerk, Medien, Musikinstrumentenbau, Wissenschaft und Tourismus.
Die Stadt ist auch bekannt für ihre Garnison und ihre zahlreichen Sehenswürdigkeiten, darunter Traditionsinseln, Sakralbauten, Profanbauten, Denkmale, Grünflächen und Naherholung sowie Schutzgebiete.
Braunschweig pflegt zahlreiche Städtepartnerschaften und -freundschaften und hat eine reiche kulturelle Vielfalt, die von verschiedenen Religionsgemeinschaften, Museen, Bibliotheken, Theatern, Sportvereinen und regelmäßigen Veranstaltungen geprägt ist.
Die Stadt hat viele bekannte Persönlichkeiten hervorgebracht oder mit ihr verbunden, darunter Wissenschaftler, Künstler und Politiker. Braunschweig hat auch mehrere Ehrenbürger, die für ihre Verdienste um die Stadt ausgezeichnet wurden.
Insgesamt ist Braunschweig eine dynamische und kulturell vielfältige Stadt mit einer reichen Geschichte und einem modernen Ausblick auf die Zukunft.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Celle (CE)
- Zugriffe: 78
Celle - Der beliebte Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle bietet ab sofort noch mehr Platz für Reisemobilisten. Seit 2018 ein gefragter Anlaufpunkt, wurde die Stellfläche nun um 22 zusätzliche Plätze erweitert, sodass insgesamt 67 Wohnmobile dort Platz finden.
Weiterlesen: Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Celle (CE)
- Zugriffe: 52
CELLE. „Man kann diesen Jahresrückblick nicht beginnen, ohne auf das wohl einschneidendste Ereignis zu sprechen zu kommen, das uns alle gleich zu Beginn in Atem gehalten hat“, sagt Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge und meint natürlich das Jahrhunderthochwasser, das in Celle Flüsse, Bäche und Gräben weit über die Ufer treten ließ, Straßen, Grundstücke und Keller flutete.
- Celle: Ganzjähriges Feuerwerksverbot zum Schutz von Fachwerkhäusern
- Großer Knall in Celle: Blitz spaltet Eichenstamm in den Triftanlagen
- eller Autorin Dagmar Westphal liest aus ihren Werken in der Stadtbibliothek
- Wildobst-Seminar im Heilpflanzengarten Celle am 6. September
- Jüdische Kulturtage Celle: Vortrag zu einem verdrängten Kapitel der deutschen Erinnerungskultur
- Fahrplanänderungen auf der erixx-Linie RB47: Fernverkehrsumleitung erfordert Anpassungen
- Ab Montag, 5. August: Trift wird zur Fahrradstraße
- Dammaschwiese und Thaers Garten - Führung fällt aus
- Straßenarbeiten im Drosselstieg und in der Rehbockstraße
- Der Landkreis Celle
- Der Landkreis Cloppenburg
- Der Landkreis Cuxhaven
- Tag der Selbsthilfe in Delmenhorst: Fokus auf mentale Gesundheit am 6. September 2024
- Interkulturelle Woche in Delmenhorst: Umfangreiches Programm steht an
- Ursula Schaffhausen erhält Verdienstkreuz für soziales Engagement
- Graf Anton Günther lädt zum Oldenburger Kramermarkt ein: Traditioneller Besuch in Delmenhorst
- Erleben Sie den Wollepark: Rundgang durch Geschichte und Kunst am 25. August
- Stadtrundgang zur Anne-Frank-Ausstellung in Delmenhorst
- Herbstmarkt auf den Graftwiesen: Spektakuläres Programm für die ganze Familie
- Tipps zur Biotonnenpflege im Sommer: Madenbefall und Gerüche effektiv vorbeugen
- Wochenmarkt zieht auf den Hans-Böckler-Platz um
- Delmenhorst
- Stuhr - Tradition und Moderne im Herzen des Landkreises Diepholz
- Stuhr: Ein aufstrebendes Mittelzentrum in Niedersachsen
- Warntag am 12. September 2024: Test der Warnsysteme in ganz Deutschland
- Sulingen: Spielplatzsuche leicht gemacht
- Sulingen: „Sag’s dem Bürgermeister“ findet am Donnerstag, den 08.08.2024, statt!
- Sulingen : Öffentliche Fahrradtouren im August
- Up to date mit der Sulingen-App!
- Der Landkreis Diepholz
- Neue Schiedspersonen für Sulingen gesucht!
- Emden
- Der Landkreis Emsland
- A29 Wilhelmshaven: Vollsperrung für Markierungsarbeiten - Baustellenbeschilderung wird abgebaut
- Der Landkreis Friesland
- Der Landkreis Gifhorn
- L 515: Vollsperrung für Fahrbahninstandsetzung zwischen Wildemann und B 242 vom 26. bis 30. August
- Der Landkreis Goslar
- Arbeitsmarkt im Göttinger Agenturbezirk: Anstieg der Nachfrage und stabile Arbeitslosenzahlen zum Jahresende 2024
- Göttingen bereitet sich auf die Bundestagswahl 2025 vor: Barrierefreiheit im Fokus
- Der Landkreis Göttingen
- Der Landkreis Grafschaft Bentheim
- Der Landkreis Hameln-Pyrmont
- Die Region Hannover
- Der Landkreis Harburg
- L 216: Umgestaltung der Ortsdurchfahrt Gödenstorf verzögert sich
- Der Heidekreis
- Der Landkreis Helmstedt
- Kloster Lamspringe: Ein historisches Juwel im Leinebergland
- UNESCO-Welterbe Fagus-Werk: Ein lebendiges Denkmal der Moderne in Alfeld an der Leine
- 7 Berge Bad Alfeld: Ein Paradies für Familien und Wasserfreunde
- 7 Berge Bad geschlossen: Ganztägiger Schwimmwettkampf am 26. Januar 2025
- Freizeitspaß im 7 Berge Bad Alfeld: Attraktionen, Kurse und Erholung für die ganze Familie
- 7 Berge Bad: Sportbecken Seit 27. Dezember Wieder Geöffnet
- Leinebergland auf dem Weg zur Wanderregion: Chancen und Herausforderungen des neuen Projekts
- Haushaltsentwurf 2025: Hildesheim zwischen Defizit und Investitionen
- Der Landkreis Hildesheim
- Offene Kinder- und Jugendarbeit: Ein sicherer Hafen für junge Menschen
- Der Landkreis Holzminden
- Sanierung der Bundesstraße 436 in Weener: Bauarbeiten im Abschnitt 5a beginnen"
- Der Landkreis Leer
- Der Landkreis Lüchow-Dannenberg
- Der Landkreis Lüneburg
- Landkreis Nienburg/Weser: Ein Überblick
- Der Landkreis Nienburg/Weser
- Sporthalle der Berufsbildenden Schulen Northeim bleibt geschlossen
- Der Landkreis Northeim
- Oldenburg (Oldb)
- Der Landkreis Oldenburg
- Warntag in Osnabrück: Warn-Mix informiert umfassend am 12. September
- Museum am Schölerberg: Neues Programm für September bis Dezember 2024
- Online-Vortrag und Beratung zur Solarenergie in Osnabrück: Energiewende zu Hause
- Friedensschule Osnabrück: Vorbereitende Maßnahmen für Neubau ab Anfang September
- Stadtradeln 2024: Stadt Osnabrück ehrt Preisträger für herausragende Leistungen
- Naturschutzpreis 2024: Je 5000 Euro für naturnahe Vorgärten in Stadt und Landkreis Osnabrück - Bewerbung bis zum 10. September
- Osnabrück
- L 91: Radwegerneuerung zwischen Melle und Riemsloh
- Der Landkreis Osnabrück
- Landkreis Osterholz stellt neues Kamishibai zur Regionalgeschichte vor
- Der Landkreis Osterholz
- Peiner Kreisverwaltung am 23. August aufgrund interner Veranstaltung nicht erreichbar
- Bus der Begegnung macht Halt in Wendeburg für inklusiven Austausch
- Rasche Ausbreitung der Blauzungenkrankheit im Landkreis Peine
- Erstes gemeinsames Kennenlernen der Auszubildenden von Stadt und Landkreis Peine
- Der Landkreis Peine
- Versteigerung von Gegenständen der Berufsbildenden Schulen Bremervörde
- Sottrum - Warnung vor Blauzungenkrankheit bei Schafen
- Der Landkreis Rotenburg (Wümme)
- Halbseitige Sperrungen zwischen Industriestraße Nord und Salzgitter-Thiede
- Burgruine Lichtenberg: Ein Historisches Highlight in Salzgitter
- Salzgitter
- Der Landkreis Schaumburg
- roße Durchsuchungsmaßnahmen im Taxigewerbe: Zoll und Staatsanwaltschaft Stade ermitteln gegen Sozialversicherungshinterziehung
- Der Landkreis Stade
- Der Landkreis Uelzen
- Der Landkreis Vechta
- Entdecken Sie den Landkreis Verden: Ein Juwel in Niedersachsen
- Der Landkreis Verden
- Der Landkreis Wesermarsch
- Rüstringer Stadtpark: Die grüne Lunge Wilhelmshavens mit historischem Charme