- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 35
Ein Kleinod der Kirchenarchitektur mit jahrhundertelanger Geschichte
Die evangelische Barbarakirche im Tübinger Stadtteil Unterjesingen ist ein faszinierendes Beispiel spätgotischer Baukunst und ein Ort, der auf eine mehr als 1000-jährige kirchliche Tradition zurückblickt. Gelegen an der Kirchhalde, erhebt sich die Kirche weithin sichtbar über die Hauptstraße und prägt das Ortsbild des Stadtteils
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 31
Das Hesse-Kabinett in Tübingen lädt dazu ein, die Jugendjahre des weltberühmten Schriftstellers und Nobelpreisträgers Hermann Hesse (1877–1962) zu entdecken. Gelegen am historischen Holzmarkt in den Räumen des Antiquariats Heckenhauer, vermittelt das kleine Museum einen einzigartigen Einblick in die frühen Jahre des Dichters, der hier von 1895 bis 1899 seine Buchhändlerlehre absolvierte.
Weiterlesen: Hesse-Kabinett in Tübingen: Auf den Spuren eines Literaturnobelpreisträgers
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 32
Der Gasthof „Zum Hirsch“ in Bebenhausen blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die bis ins 18. Jahrhundert reicht. Das historische Gebäude in der Schönbuchstraße 28 wurde 1750 errichtet und verbindet Tradition mit modernem Komfort. Einst war der „Hirsch“ ein beliebtes Ziel für Automobilfahrer und Gäste, die vor der malerischen Kulisse parken und den Charme des ländlichen Gasthauses genießen konnten.
Weiterlesen: Historischer Gasthof „Zum Hirsch“ in Bebenhausen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 25
Das Boxenstop Museum in Tübingen ist ein unvergleichliches Highlight für Freunde historischer Fahrzeuge und nostalgischer Spielsachen. Seit seiner Gründung am 20. September 1985 durch Rainer und Ute Klink begeistert das private Museum Jung und Alt mit einer außergewöhnlichen Sammlung. Auf einer Fläche von 1.500 Quadratmetern werden über 70 historische Autos, Motorräder, Fahrräder sowie mehr als 1.500 Spielzeuge ausgestellt – ohne lästige Absperrungen, sodass Besucher die Exponate aus nächster Nähe bewundern können.
Weiterlesen: Boxenstop Museum: Ein Paradies für Auto- und Spielzeugliebhaber in Tübingen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 25
Im Herzen des Dorfzentrums von Hagelloch, nahe Tübingen, erhebt sich die Evangelische Kirche Hagelloch, ein architektonisches Schmuckstück im neoromanischen Stil. Obwohl sie mit ihrer historischen Erscheinung älter wirkt, wurde sie erst zwischen 1903 und 1904 errichtet. Die Kirche ersetzte zwei Vorgängerbauten, darunter eine Kapelle aus dem Jahr 1474 und eine „alte Kirche“, die aufgrund von baulichen Mängeln 1902 abgerissen wurde.
Weiterlesen: Evangelische Kirche Hagelloch: Ein Zeugnis von Geschichte und Gemeinschaft