Statistik RLP
Aktuelle Pressemitteilungen des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz
-
Binnenschifffahrt im ersten Halbjahr: Häfen in Rheinland-Pfalz mit Güterumschlag auf Zehnjahrestiefstand
Knapp 8,9 Millionen Tonnen Güter wurden im ersten Halbjahr 2025 in den rheinland-pfälzischen Häfen umgeschlagen – der niedrigste Wert seit einem Jahrzehnt. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren das rund 634.000 Tonnen bzw. 6,7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. -
28 Prozent der Menschen mit Migrationshintergrund sprechen zu Hause ausschließlich Deutsch
Im Jahr 2024 sprachen 28 Prozent der rund 1,2 Millionen Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer mit Migrationshintergrund zu Hause ausschließlich Deutsch. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems zum Europäischen Tag der Sprachen am 26. September anhand von Erstergebnissen des Mikrozensus weiter mitteilt, waren mehr als die Hälfte dieses Personenkreises deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die in Deutschland geboren wurden (57 Prozent). -
Nachhaltige Entwicklung: In Rheinland-Pfalz vergleichsweise hoher Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung – Luftqualität ist im Ländervergleich durchschnittlich
Aktuell finden die deutschen Aktionstage zur Nachhaltigkeit und die europäische Nachhaltigkeitswoche statt. Sie sollen auf die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und die internationalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals bzw. SDGs) der Vereinten Nationen aufmerksam machen. Die SDGs beziehen sich auf ökologische, ökonomische und soziale Themen und umfassen z.B. „bezahlbare und saubere Energie“ sowie „nachhaltige Städte und Gemeinden“. Als Indikatoren werden unter anderem der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung und die Luftqualität betrachtet. Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung ist in Rheinland-Pfalz deutlich höher als in Deutschland. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anlässlich der Aktionstage mitteilt, belief sich der Anteil 2023 auf 66 Prozent. In Deutschland lag der Anteil bei 54 Prozent. -
Bruttoinlandsprodukt erhöht sich im ersten Halbjahr gering um 0,1 Prozent
Das Bruttoinlandsprodukt nahm in Rheinland-Pfalz im ersten Halbjahr 2025 leicht zu. Preisbereinigt war die Wirtschaftsleistung 0,1 Prozent höher als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Im Bundesdurchschnitt stagnierte die Wirtschaftsleistung (Westdeutschland ohne Berlin: minus 0,1 Prozent). In jeweiligen Preisen erhöhte sich die Wirtschaftsleistung in Rheinland-Pfalz um 2,6 Prozent (Deutschland: ebenfalls plus 2,6 Prozent; Westdeutschland ohne Berlin: plus 2,4 Prozent). Der Abstand zwischen nominaler und realer Entwicklung spiegelt die Preissteigerung wider. Die Angaben basieren auf einer ersten, vorläufigen Berechnung des Arbeitskreises „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“. -
Rund 18.800 Personen erhielten 2024 Hilfe zur Pflege
Im Laufe des Jahres 2024 leisteten rheinland-pfälzische Träger für rund 18.800 Personen Sozialhilfe in Form von Hilfe zur Pflege nach dem siebten Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das knapp 540 Personen (2,9 Prozent) mehr als im Vorjahr.