Statistik RLP
Aktuelle Pressemitteilungen des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz
-
Zahl der BAföG-Empfängerinnen und -Empfänger rückläufig
In 2024 wurden in Rheinland-Pfalz rund 23.800 Schülerinnen, Schüler und Studierende nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) finanziell unterstützt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, sank die Zahl der BAföG-Empfängerinnen und -Empfänger gegenüber dem Vorjahr (minus 3,4 Prozent). -
Inflationsrate liegt im Juli unverändert bei plus 1,8 Prozent
Die Inflationsrate blieb im Juli 2025 im Vergleich zum Vormonat unverändert. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag der Verbraucherpreisindex, dessen Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat als Maß für die Inflation verwendet wird, um 1,8 Prozent über dem Niveau von Juli 2024. Im Juni 2025 hatte die Teuerungsrate ebenfalls plus 1,8 Prozent betragen. -
Bevölkerungsdaten jetzt in MATS: Schnell die jüngste und die älteste Gemeinde und vieles mehr finden
Was haben Römerberg, Budenheim und Lambsheim gemeinsam? Sie gehören zu 37 Gemeinden in Rheinland-Pfalz, deren Altersdurchschnitt Ende 2024 bei 45,1 Jahren und damit genau im Landesdurchschnitt lag. Diese und viele weitere Informationen zum Bevölkerungsstand sind im neuen Datenangebot MATS des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz abrufbar. -
Neuerscheinungen 14.07.25 – 25.07.25
Folgende Veröffentlichungen sind im Zeitraum vom 14.07.25 bis 25.07.25 neu erschienen. Sie können über die aufgeführten Links kostenfrei im PDF-Format heruntergeladen werden. -
Rund 253.000 Personen arbeiteten 2024 im öffentlichen Bereich
Die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Bereich in Rheinland-Pfalz ist 2024 gegenüber dem Vorjahr um gut 2 Prozent auf fast 253.200 gestiegen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, entfielen dabei rund 128.000 Beschäftigte auf die Kommunen (plus 3,6 Prozent) und 125.200 auf das Land (plus 0,6 Prozent).