Stadt Ulm - Aktuelle Meldungen
RSS
-
Oberbürgermeister Ansbacher startet Sommertour
Oberbürgermeister Martin Ansbacher startet am Freitag, 1. August, seine Sommertour. Mit der Tour möchte er ein starkes Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Inklusion und Ehrenamt setzen. Unter dem Motto "Zusammenhalt stärken - Ulm lebt Vielfalt" besucht er Vereine, Einrichtungen und Treffpunkte, die sich mit großem Engagement für ein solidarisches Miteinander einsetzen. -
Einsatzkräfte aus Ulm und dem Alb-Donau-Kreis unterstützen nach Zugunglück
Nach dem Zugunglück bei Riedlingen am 27. Juli haben auch Einsatzkräfte aus Ulm und dem Alb-Donau-Kreis vor Ort geholfen. Rund 100 Helferinnen und Helfer der Feuerwehr, des DRK und des ASB waren aktiv, unterstützten die Einsatzleitungen aus dem Landkreis Biberach und halfen mit Rettungshunden und Spezialfahrzeugen. -
Stadtarchivar Professor Michael Wettengel verabschiedet sich in den Ruhestand
Am Donnerstag wurde Professor Michael Wettengel nach über 20 Jahren als Leiter des Ulmer Stadtarchivs offiziell verabschiedet. Bis zu seinem letzten Arbeitstag am 31. August bleibt er der Stadt Ulm aber noch erhalten. Oberbürgermeister Martin Ansbacher dankte ihm für sein Engagement und seinen Beitrag zur Bewahrung und Vermittlung der Ulmer Stadtgeschichte: „Michael Wettengel... -
Museum Ulm unterwegs bei "Stürmt die Burg" auf der Wilhelmsburg
Während der Schließung und Umbau des Museums Ulm bleibt das Haus mobil erlebbar: Als rollender Info- und Kreativstand bietet das Museum aus der Schubkarre verschiedene Möglichkeiten zur spielerischen Auseinandersetzung mit dem Museum. Auf dem Tapeziertisch steht ein Werkzeugkasten mit Baukarten bereit, auf denen Ansichten, Objekte und Kunstwerke aus dem Museum Ulm zu sehen... -
Sitzung des Internationalen Ausschusses am 23. Juli in Wiblingen
Am 23. Juli hat die Sitzung des Internationalen Ausschusses im Bürgerzentrum Wiblingen stattgefunden. Damit folgte man dem Wunsch von Oberbürgermeister Martin Ansbacher und den Ausschussmitgliedern, um mit der Bevölkerung des Stadtteils direkt ins Gespräch zu kommen.