Regionalnachrichten aus Berlin
Die aktuellen Beiträge der Seite https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin
Die aktuellen Beiträge der Seite https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin
-
Defekte Oberleitung: Züge zwischen Berlin und Hamburg fallen aus
Wegen einer defekten Oberleitung sind den ganzen Montag über keine Züge zwischen Berlin und Hamburg gefahren. Die Reparaturarbeiten dauern mindestens bis zum Ende des Tages, heißt es von der Bahn. -
Dirigenten-Trio übernimmt musikalische Leitung an Deutscher Oper
Dirigenten-Trio übernimmt musikalische Leitung an Deutscher Oper -
Berliner Senat sucht Dialog mit "Baumentscheid"-Initiative und will Bundesmittel einsetzen
Berliner Senat sucht Dialog mit "Baumentscheid"-Initiative und will Bundesmittel einsetzen -
Aus zum Jahresende abgewendet: Mietvertrag für Galeria Kaufhof am Alexanderplatz verlängert
Das Aus zum Jahresende für Galeria Kaufhof am Alexanderplatz ist abgewendet. Nach rbb-Informationen wurde eine Verlängerung des Mietvertrags unterzeichnet. Weiterhin im Gespräch ist ein Umzug der Zentral- und Landesbilbiothek in das Gebäude. -
Palliativarzt-Prozess: "Meine Mutter wollte weiterleben"
Wegen 15-fachen Mordes an Patienten muss sich ein 40-jähriger Palliativmediziner seit Juli vor dem Berliner Landgericht verantworten. Eines der Opfer war eine schwerkranke 72-Jährige. Am neunten Prozesstag sagte ihr Sohn aus. Von Ulf Morling -
Imbisskultur: Duisburg beansprucht den Titel "Geburtsort der Currywurst" für sich
Imbisskultur: Duisburg beansprucht den Titel "Geburtsort der Currywurst" für sich -
S-Bahnhof Schöneweide: Bau von Berlins erstem öffentlichen Fahrradparkhaus soll dieses Jahr beginnen
S-Bahnhof Schöneweide: Bau von Berlins erstem öffentlichen Fahrradparkhaus soll dieses Jahr beginnen -
Feuerwehr zählt deutlich mehr Einsätze bei Berlin-Marathon als im Vorjahr
Feuerwehr zählt deutlich mehr Einsätze bei Berlin-Marathon als im Vorjahr -
Hohe Geldstrafen: Berliner Ordnungsämter nehmen Kippen-Sünder ins Visier
Hohe Geldstrafen: Berliner Ordnungsämter nehmen Kippen-Sünder ins Visier -
Träger befürchten Aus für queere Bildungsangebote wegen Haushaltskürzungen
Queere Bildungsprojekte in Berlin stehen wegen geplanter Haushaltskürzungen vor einer ungewissen Zukunft. Träger sprechen von einer bedrohlichen Versorgungslücke - obwohl die Angebote stark gefragt seien. Von Juan F. Álvarez Moreno -
Fernverkehr zwischen Berlin und Stendal wieder freigegeben
Fernverkehr zwischen Berlin und Stendal wieder freigegeben -
Berlin will strengere Cannabis-Grenzwerte für Autofahrer
Berlin will strengere Cannabis-Grenzwerte für Autofahrer -
Ausstellungen für lau: Kommunale Galerien in Berlin können künftig kaum noch Honorare zahlen
Berlins Kommunale Galerien konnten seit 2016 dank eines Fonds ihren Künstler:innen Honorare zahlen. Doch 2026 ist das vorbei. Die Situation führt zu viel Unsicherheit für Kunstschaffende und Ausstellungshäuser. Von F. Czycykowski und C. Knoblauch -
Berlin und Potsdam: Tausende Menschen demonstrieren gegen Klimapolitik der Bundesregierung
Berlin und Potsdam: Tausende Menschen demonstrieren gegen Klimapolitik der Bundesregierung -
Zum 35. Einheitsjubiläum: Berlin bekommt eine Helmut-Kohl-Straße
Zum 35. Einheitsjubiläum: Berlin bekommt eine Helmut-Kohl-Straße -
Sind diese Tiere wirklich gefährlich - oder haben sie nur einen schlechten Ruf?
Wie gefährlich sind blaue Bienen? Oder Spinnen mit Vampir-Tattoo? Einige Tiere in der Region versprühen Gifte, um sich zu schützen oder Beute zu erlegen. Nur die wenigsten sind für Menschen eine Gefahr. Oft ist nur der Ruf toxisch. Von Oliver Noffke -
Kai Wegner als Berliner CDU-Landesvorsitzender wiedergewählt
Die Berliner CDU wird weiterhin von Kai Wegner geführt. Beim Parteitag wurde er als Landesvorsitzender bestätigt. Das Ergebnis fiel schlechter aus als noch vor zwei Jahren. Generalsekretärin Ottilie Klein schnitt noch schlechter ab. -
Übergriffe in Berliner Clubs: Wenn ein Nein nicht reicht
Sexualisierte Gewalt auf sexpositiven Partys ist offenbar kein Einzelfall. Mehrere Betroffene haben rbb|24 von ihren Erfahrungen erzählt. Die Verantwortung dafür sieht eine Expertin nicht nur bei den Clubs, sondern in den Rollenbildern unserer Gesellschaft. Von Anna Bordel -
"Neue Generation" und "Fridays for Future": Protestgruppen fordern in Berlin mehr Klimagerechtigkeit
"Fridays for Future" ruft am Samstag zur Demo auf. Gefordert wird der "radikale Umbau der Energieversorgung" – und Klimagerechtigkeit. Auch andere Gruppen planen neue Aktionen, es könnten erneut Straßenblockaden drohen. Von Kaveh Kooroshy -
Berliner Linke fordert "Task Force" gegen zu hohe Mieten
Berliner Linke fordert "Task Force" gegen zu hohe Mieten -
A100-Verlängerung bis Storkower Straße: Baustart nicht mehr in diesem Jahrzehnt
Die geplante Verlängerung der Berliner Stadtautobahn A100 verliert laut einem Papier der Autobahn GmbH an Priorität. Wann der Bau beginnen könnte, ist ungewiss. Hintergrund ist der Spardruck des Bundes. -
Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: 12.400 Menschen können zurück
In Berlin-Spandau ist eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. 12.400 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen. Weil einige den Sperrbereich nicht verließen, verzögerte sich die Entschärfung. -
Anklageerhebung wegen kuriosem Auftragsmord in Berlin
Anklageerhebung wegen kuriosem Auftragsmord in Berlin -
BVV in Friedrichshain-Kreuzberg setzt sich im Streit um Neuzuschnitt von Wahlkreisen durch
Der Streit zwischen Bezirksamt und BVV über die Neueinteilung der Wahlkreise in Friedrichshain-Kreuzberg ist entschieden. Es gilt der Vorschlag der BVV, eine Schlappe für die Grünen. Für die Abgeordnetenhauswahl 2026 hat der Bezirk einen Wahlkreis weniger. -
Bombe in Berlin-Mitte muss nicht entschärft werden
Tausende Anwohner rund um die Berliner Fischerinsel mussten in der Nacht ihre Häuser verlassen. In der Spree wurde eine Weltkriegsbombe gefunden. Nun hat die Polizei Entwarnung gegeben: Die Brandbombe ist ungefährlich.