Regionalnachrichten aus Berlin
Die aktuellen Beiträge der Seite https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin
Die aktuellen Beiträge der Seite https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin
-
Meterhohe Figuren werden ab nächster Woche am Humboldt-Forum aufgestellt
Bis Ende Juni soll die umstrittene Fassade des Humboldt-Forums rekonstruiert sein. Der letzte Schritt zur Fertigstellung sieht die Installation von 19 Figuren an der Fassade vor, die im Schnitt mehr als drei Meter groß sind. -
Termin zur Berliner Abgeordnetenhauswahl steht offenbar fest
Termin zur Berliner Abgeordnetenhauswahl steht offenbar fest -
Berliner Härtefallkommission ermöglicht Aufenthaltserlaubnis in 189 Fällen
Berliner Härtefallkommission ermöglicht Aufenthaltserlaubnis in 189 Fällen -
Von Frauen für Frauen: Neuer Fahrdienst will Frauen sicher durch die Stadt bringen
Gerade nachts stellt sich für Frauen die Frage, wie sie sicher nach Hause kommen. Immer wieder fühlen sich Frauen im ÖPNV, Taxi oder Uber unsicher oder werden belästigt. Ein neuer Fahrdienst will das ändern. -
Männer bedrohen Ticket-Kontrolleure mit Waffe - GSG 9 durchsucht Wohnungen
Männer bedrohen Ticket-Kontrolleure mit Waffe - GSG 9 durchsucht Wohnungen -
Senat und Abgeordnetenhaus erinnern an Kriegsende vor 80 Jahren
Das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung vom Nationalsozialismus vor 80 Jahren waren eine Zäsur. Der Berliner Senat und das Landesparlament haben am Mittwoch gemeinsam daran erinnert - zusammen mit einem besonderen Gast. -
Prozess am Amtsgericht: Angriff auf SPD-Wahlkämpfer - ein Angeklagter gesteht
Ein brutaler Angriff auf Wahlkampfhelfer der SPD in Berlin-Lichterfelde machte im Dezember bundesweit Schlagzeilen. Ins Visier der Ermittler gerieten mutmaßlich Rechtsextreme. Vier Männer stehen vor Gericht - ein Angeklagter gesteht. -
Haushaltsloch in Berlin: Gewerkschaft Verdi übergibt Petition gegen Kürzungen bei Hochschulen
Haushaltsloch in Berlin: Gewerkschaft Verdi übergibt Petition gegen Kürzungen bei Hochschulen -
Regionalverkehr und Flughafenexpress: Abbau von Brückenkran am Ostbahnhof führt zu Sperrungen
Regionalverkehr und Flughafenexpress: Abbau von Brückenkran am Ostbahnhof führt zu Sperrungen -
Verbot russischer Flaggen bei Gedenken zu Kriegsende in Berlin bleibt bestehen
Bei den Gedenkveranstaltungen zum Kriegsende in Berlin bleiben Fahnen mit Russland-Bezug verboten. Das hat ein Gericht entschieden, nachdem ein Verein gegen das Verbot der Polizei geklagt hatte. -
Höhere Kosten, weniger Sponsoren: Berliner Christopher Street Day droht Schrumpfung
Die CSD-Parade in Berlin ist in der Vergangenheit auch mit Sponsorengeldern finanziert worden. Einige davon brechen nun weg. Ein Grund dafür könnte der US-Präsident sein. Hat sich der Berliner CSD zu abhängig gemacht? Von Julian von Bülow -
Theatertreffen "Die Maschine": Über allen Glipfen its Uhr
Beim Berliner Theatertreffen geht es mit sehr genau inszenierter Hochdruck-Komik weiter: In "Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh" wird ein Goethe-Gedicht zerlegt und nach diversen wilden Vorgaben neu zusammengesetzt. Von Fabian Wallmeier -
Zwei Verletzte bei Lagerhallen-Brand in Berlin-Spandau
Zwei Verletzte bei Lagerhallen-Brand in Berlin-Spandau -
Ausbau der Solarenergie in Berlin soll trotz Spardrucks fortgesetzt werden
Ausbau der Solarenergie in Berlin soll trotz Spardrucks fortgesetzt werden -
Saxophonist und Klarinettist Tobias Delius wird mit Jazzpreis Berlin 2025 ausgezeichnet
Saxophonist und Klarinettist Tobias Delius wird mit Jazzpreis Berlin 2025 ausgezeichnet -
Mitmachaktion: Nabu ruft Berliner zum Vogelzählen in Parks und Gärten auf
Mitmachaktion: Nabu ruft Berliner zum Vogelzählen in Parks und Gärten auf -
Wohnungsmarkt: Neukölln will möblierte Vermietungen auf Zeit verbieten
In Berlin werden zunehmend möblierte Wohnungen befristet zu teils horrenden Summen vermietet. Das möchte der Bezirk Neukölln nun zeitnah verhindern. Dadurch soll mehr Wohnraum für dauerhaft in den Kiezen lebende Menschen entstehen. -
Künftige Senatorin Wedl-Wilson will weitere Einsparungen bei der Kultur vermeiden
Die neue Berliner Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson will Kürzungen in der Branche über die bereits feststehenden Einsparungen in diesem Jahr hinaus verhindern. Weitere Abstriche seien für die Szene nicht möglich. -
Mehr Fahrgäste nutzen die BVG - trotz Ausfällen und Verspätungen
Viele Bahnen bei der BVG sind im vergangenen Jahr ausgefallen oder kamen verspätet - das wirkte sich aber offenbar nicht auf die Zahl der Fahrgäste aus, im Gegenteil. Etwas besser lief es bei einem Transportmittel - zumindest teilweise. -
Rund ein Viertel der Notwasserbrunnen in Berlin nicht nutzbar
Ein Schwengel zum Pumpen und ein Ausflussrohr: In Berliner Straßen stehen mehr als 2.000 sogenannte Notwasserbrunnen. Allerdings ist ein großer Teil dieser Anlagen nicht nutzbar. Die Wasserbetriebe wollen bis 2026 alle Anlagen überprüfen. -
Neue Berliner Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson: Geigerin, parteilos - und schon im Stoff
Als Berliner Kultursenator hatte Joe Chialo manch schillernde Idee. Als das Geld knapp wurde, warf er das Handtuch. Jetzt soll es seine bisherige Staatssekretärin richten: Sarah Wedl-Wilson. In der Kulturszene hat sie sich dialogbereit gezeigt. Von Jan Menzel und Angela Ulrich -
Sperren für Autos in Berlin-Mitte sind rechtens
Sperren für Autos in Berlin-Mitte sind rechtens -
Berlin-Reinickendorf: Zwei Tote bei Schwelbrand in Heiligensee
Berlin-Reinickendorf: Zwei Tote bei Schwelbrand in Heiligensee -
Tel Aviv wird neue Partnerstadt von Berlin - was das bedeutet
Berlin hat am Montag seine 19. Städtepartnerschaft abgeschlossen – diesmal mit Tel Aviv. Doch was steckt hinter diesen kommunalen Freundschaften? Ein Blick auf Geschichte, Politik und den Sinn von Städteverbindungen. -
Gropius-Passagen: 18 Verletzte bei Konzert in Neukölln - Rapper Samra: "Abartig, dreckige Aktion"
Während der Berliner Rapper Samra in Neukölln ein Gratis-Konzert gegeben hat, ist bei einem Streit Pfefferspray versprüht worden. Die Folge: Rangeleien und mehrere teils schwer verletzte Menschen. Rapper Samra äußerte sich zu dem Vorfall.