Aktuelle Stellenausschreibungen | Stadt Göttingen

Aktuelle Stellenausschreibungen | Stadt Göttingen
  • Die Stadt Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Umwelt im Fachbereich Stadtgrün, Umwelt und Infrastruktur eine:n Sachbearbeiter:in in der Immissionsschutz- und Abfallbehörde.   Stelleninformationen Vergütung: EG 11 TVöD Arbeitszeit: 39 Std./Woche, Teilzeit ggf. möglich Einstellung: unbefristet  Bewerbungsfrist: 07. Mai 2025   Ihre Aufgaben Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die -Durchführung der Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung sowie deren regelmäßiger Fortschreibung, -Durchführung von Genehmigungsverfahren zur Errichtung, zum Betrieb und zur Änderung immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftiger Anlagen, insbesondere Windenergieanlagen, -Prüfung und Überwachung weiterer immissionsschutzrechtlicher Bestimmungen, insbesondere Freizeitlärmrichtlinie/ SportstättenlärmschutzVO, mittlere und mittelgroße Feuerungsanlagen, Geräte- und MaschinenlärmschutzVO, -Fertigung immissionsschutzrechtlicher Stellungnahmen für die Bauleitplanung und für Genehmigungsverfahren, insbesondere Prüfung schalltechnischer Gutachten sowie -Durchführung der fachtechnischen Abfallerzeugerüberwachung. Zur Bearbeitung von Beschwerden ist die Wahrnehmung von Außendiensten regelmäßig erforderlich. Bei Lärmmessungen kann es zur Dienstausübung in den Abendstunden kommen. Der Fachdienst Umwelt übernimmt während der allg. Dienstzeit die Rufbereitschaft bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen, ein Teil der Rufbereitschaft ist von der:dem Stelleninhaber:in zu übernehmen.   Ihr Profil Sie verfügen nachweislich über ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor- oder Fachhochschulstudium der Fachrichtung technischer Umweltschutz / Verfahrenstechnik bzw. Umweltingenieurwesen oder eines vergleichbaren Studiengangs mit Bezug zum o.g. Aufgabengebiet und sind im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B. Idealerweise verfügen Sie darüber hinaus über -Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung, -eine gute Rechtsanwendung im Immissionschutz- und Abfallrecht sowie -den Lehrgang zur Anerkennung der Fachkunde für Immissionsschutzbeauftragte. Die Stelle ist eingebettet in einem engagierten Team innerhalb des Fachdienstes Umwelt und durch das breite Aufgabenspektrum sehr abwechslungsreich. Die Aufgaben im Innen- und Außendienst sind weitestgehend flexibel planbar und daher mit mobilen Arbeitszeitregelungen gut zu vereinbaren.   Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir -ein interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Arbeitsfeld mit Entfaltungsmöglichkeiten  -ein kollegiales, erfahrenes und unterstützendes Team -flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice, mobiles Arbeiten) -lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube) -betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF) -vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten -Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) -vermögenswirksame Leistungen -30 Tage Urlaub im Jahr -attraktive Angebote von corporate benefits Sie möchten gerne in einem anderen Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können. Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.   Kontaktinformationen Fachliche Fragen: Frau Sittel (Tel.: 0551/400-2568) Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Petersen (Tel.: 0551/400-2334)   Datenschutz Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
  • Die Stadt Göttingen ist eine moderne, bürgerorientierte Stadtverwaltung mit ca. 2.500 Bediensteten am Hochschulstandort Göttingen. Sie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Leiter:in für den Fachbereich Baubetrieb und Stadtwald. Stelleninformationen Vergütung: EG 13 TVöD Arbeitszeit: 39 Std./Woche; Teilzeit ggf. möglich Einstellung: unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bewerbungsfrist: 31. Mai 2025 Ihre Aufgaben Der Fachbereich Baubetrieb und Stadtwald, bestehend aus vier Fachdiensten, ist dem Dezernat Planen, Bauen und Umwelt zugeordnet. Insgesamt sind 140 Mitarbeiter:innen in diesem Fachbereich beschäftigt, wovon vier Personen in der Funktion einer Fachdienstleitung tätig sind. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die -fachliche Leitung, personelle Führung und Organisation des Fachbereichs Baubetrieb und Stadtwald in Anlehnung eines Regiebetriebs, -die Organisation und Koordination des Fachbereichs, -die Teilnahme und Moderation von Besprechungen und Gremien innerhalb und außerhalb der Verwaltung, -das Treffen von Grundsatzentscheidungen in allen Sachgebieten sowie das Entwickeln und Evaluieren von Konzepten, -die Budgetverantwortung (Haushaltsplanung, Budgetkontrolle, Entscheidungen zur Haushaltsausführung), -die Überwachung der Arbeitssicherheit und Dienstaufsicht der Mitarbeitenden, -die Umsetzung von Dienst- und Geschäftsanweisungen sowie -die Zuständigkeit für die Fachdienste Tiefbauunterhaltung, Fuhrpark und Werkstätten, Grünpflege, Stadtwald. Die Wahrnehmung der Tätigkeiten ist mit Außendiensten im Stadtgebiet verbunden. Aufgrund von Außenterminen oder der Vorstellung von Projektsachständen in politischen Gremien wird die Bereitschaft zum Dienst außerhalb der Funktionszeiten vorausgesetzt. Ihr Profil Sie verfügen nachweislich über ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in den Studiengängen Bauingenieurwesen oder Garten- und Landschaftsbau. Darüber hinaus sind Sie im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B und besitzen die Bereitschaft, Ihren privaten PKW gegen Wegstreckenentschädigung einzusetzen. Wünschenswert sind -Kenntnisse privatwirtschaftlicher Elemente zur Steuerung des Dienstleisters in Hinsicht auf Kosten- und Leistungsrechnung und Ressourcenmanagement, -ein umfassendes bautechnisches (konstruktives und planerisches) Fachwissen zur Bildung fundierter und qualifizierter Entscheidungen in bautechnischer Hinsicht in Bauberatungs- und Planungsgesprächen, -ein umfassendes Fachwissen auf dem Gebiet des Ingenieurswesens, auch zur Beratung im Rahmen der Bauausführung und Leitung sowie -Erfahrungen mit e-Vergabe (RIB) sowie die sichere Anwendung folgender Normen: VOB sowie UVgO, NStrG, Verordnung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz sowie dem BImSchG, VwVfG, einschlägige Gesetze und Verordnungen des Arbeitsrechts, FStrG, NNatG, WHG, NWaldG, NKomVG, NHKVO, HOIA, VwGO, GöttG. Wir wünschen uns eine Führungskraft mit einer ausgeprägten Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie einem hohen Maß an Dienstleistungsorientierung, hohem Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, einer selbstständigen und zielorientierten Projektbearbeitung und Sicherheit im Auftreten und Umgang mit Personen unterschiedlicher Arbeitsebenen. Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir -flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice, mobiles Arbeiten) -moderne Arbeitsplatzausstattung -Führungskräftecoaching -ein hervorragendes Team -lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube) -betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF) -vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten -vermögenswirksame Leistungen -30 Tage Urlaub im Jahr -attraktive Angebote von corporate benefits Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zum Ausgleich der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes wird bei Leitungspositionen die Bewerbung von Frauen besonders begrüßt. Sie möchten gern in einem anderen Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können. Kontaktinformationen Fachliche Fragen: Herr Stadtbaurat Look (Tel. 0551/400-2741) Fragen zum Auswahlverfahren: Herr Wielsch (Tel. 0551/400-4242) Datenschutz Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
  • Die Stadt Göttingen sucht zum 01. Januar 2026 für das Dezernat Planen und Bauen eine:n HLS-Ingenieur:in für Kultur- und Sonderbauten. Gestalten Sie die Zukunft unserer Kultur- und Sonderbauten! Sie sind kreativ, technikaffin und möchten einen bleibenden Eindruck hinterlassen? In dieser spannenden Position bieten wir Ihnen die Möglichkeit, denkmalgeschützte Gebäude mit modernen Technologien wie Building Information Modeling (BIM) fit für die Zukunft zu machen. Stelleninformationen Vergütung: EG 12 TVöD Arbeitszeit: 39 Std./Woche; Teilzeit ggf. möglich Einstellung: unbefristet Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025 Ihre Aufgaben Zu den wesentlichen Aufgaben gehören die -Erstellung von komplexen Konzepten zur Sanierung der Haustechnik und zur Energieeinsparung in den Bereichen HLS unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher, energetischer und rechtlicher Aspekte, -Erstellung von technischen Anweisungen für den Betrieb haustechnischer Anlagen sowie die Einweisung und Schulung des Bedienpersonals, -Erstellung und Beurteilung von LVs sowie das Vorbereiten und Mitwirken an Vergaben, -Projektleitung bei der Planung und Erstellung von komplexen haustechnischen Anlagen und die Betreuung der Fachingenieur:innen in der Funktion der Bauherr:innenvertretung, -Prüfung der Planungsunterlagen der Fachingenieur:innen und Firmen sowie -Überprüfung des Regelungs- und Steuerungsbetriebs, einschließlich der Gebäudeleittechnik in Hinblick auf einwandfreie Funktion und energiesparenden Betrieb sowie die Aktualisierung und Beseitigung von Fehleinstellungen. Die Wahrnehmung der Tätigkeiten ist mit Außendiensten im Stadtgebiet verbunden. Ihr Profil Sie verfügen nachweislich über ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich der Ingenieurwissenschaften mit dem Schwerpunkt Energie und Wärmetechnik, Versorgungstechnik oder einem vergleichbaren Schwerpunkt. Darüber hinaus sind Sie im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B. Wünschenswert sind -eine mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung (insbesondere in der Planung, energieeffizienten und nachhaltigen Sanierung und Restaurierung von denkmalgeschützten Gebäuden), -Erfahrung im Umgang mit Behörden und bei der Einholung von Genehmigungen für Bau- und Restaurierungsmaßnahmen, -Kenntnisse in Programmen, wie z.B. DDS-CAD oder MS Project, -Erfahrungen mit Building Information Modeling zur präzisen digitalen Planung sowie -gute rechtliche Kenntnisse in vergaberechtlichen Vorschriften (GWB, VgV, VOB, NTVerG, UVgO) und DIN- bzw. EN-Normen für HLS sowie Richtlinien von Verbänden, wie z.B. LAR, TRGS-Hygienerichtlinien, Infektionsschutzgesetz, VDE, VDI-Richtlinien, BG/GUV-Vorschriften Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert ein hohes Maß an Kreativität, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Sensibilität für Kulturbauten sowie ein Bewusstsein für deren historische und kulturelle Bedeutung. Zudem ist u.a. für Abstimmungen mit externen Gewerken eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit Voraussetzung. Die Fähigkeit, Projektlösungen transparent und nachvollziehbar herbeizuführen und umzusetzen ist ebenso erforderlich wie ein hohes Maß an Koordinationsfähigkeit bei der Umsetzung von Projektabschnitten.  Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir -flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice sowie mobiles Arbeiten) -ein lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen, z. B. bei pflegebedürftigen Angehörigen und Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube) -betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangebote in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF) -vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten -Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge (VBL) -vermögenswirksame Leistungen -30 Tage Urlaub im Jahr Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Um die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern, freuen wir uns besonders auf die Bewerbung von Frauen. Kontaktinformationen Fachliche Fragen: Herr Schwalb (Tel. 0551-400-2947) Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Menke (Tel. 0551-400-2196) Datenschutz Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
  • Die Stadt Göttingen sucht zum 01. Oktober 2025 für den Fachdienst Gutachten und Bestattungswesen im Fachbereich Gesundheitsamt für die Stadt und den Landkreis Göttingen eine:n Arzt bzw. Ärztin (m/w/d). x Stelleninformationen Vergütung: bis EG 15 TVöD Arbeitszeit: 39 Std./Woche, Teilzeit ggf. möglich Dienstort: Göttingen Einstellung: unbefristet Bewerbungsfrist: 11. Mai 2025 Ihre Aufgaben Zu den wesentlichen Aufgaben der Stelle gehören vielfältige Aufgaben im Gutachtenwesen auf Basis verschiedener gesetzlicher Normierungen (z.B. AsylbLG, Beamtengesetze, FamFG, SGB II, SGB VII, SGB XI und SGB XII) sowie verschiedene Aufgaben im Bestattungswesen. Die Wahrnehmung der Aufgaben ist mit Außendiensttätigkeiten in Stadt und Landkreis Göttingen verbunden. Gelegentlich fallen Dienste außerhalb der üblichen Funktionszeiten an. Ihr Profil Sie verfügen nachweislich über eine ärztliche Approbation sowie die Fahrerlaubnis der Klasse B. Idealerweise verfügen Sie darüber hinaus über die Bereitschaft Ihren privaten PKW gegen eine Wegstreckenentschädigung für dienstliche Zwecke einzusetzen. Weiterhin sind eine Facharztausbildung Öffentliche Gesundheitswesen oder alternativ eine andere Facharztausbildung (z. B. Innere Medizin, Allgemeinmedizin o. Ä.), eine mindestens einjährige Berufserfahrung im öffentlichen Gesundheitswesen, Kenntnisse im Gutachtenwesen und Bestattungsrecht (z.B. Bestattungsgesetz, NGöGD) sowie gute EDV-Anwenderkenntnisse in den Office-Programmen (Word, Outlook, Excel) wünschenswert. Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir -flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle) -lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube) -betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF) -vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten -Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) -vermögenswirksame Leistungen -30 Tage Urlaub im Jahr -attraktive Angebote von corporate benefits Sie möchten gerne in einem anderen Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können. Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zum Ausgleich der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes wird die Bewerbung von Männern besonders begrüßt. Kontaktinformationen Fachliche Fragen: Frau Brandes (Tel.: 0551/400-4815) Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Rost (Tel.: 0551/400-3560) Datenschutz Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
  • Die Stadt Göttingen ist mit ihren ca. 130.000 Einwohner:innen eine junge, lebendige Universitätsstadt mit exzellentem internationalem Ruf. Sie bietet ein reges kulturelles Leben mit modernen Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie alle weiterbildenden Schulen bzw. gute und vielfältige Kinderbetreuungsangebote. Für ihren Eigenbetrieb Göttinger Entsorgungsbetriebe (GEB) sucht die Stadt Göttingen im Zuge einer Nachfolge eine:n Technische:n Betriebsleiter:in. Stelleninformationen  Arbeitszeit: Vollzeit; Teilzeit ggf. möglich Vergütung: EG 15 TVöD bzw. A 16 NBesG Einstellung: unbefristet, spätestens zum 1. Januar 2026 Bewerbungsfrist: 18. Mai 2025 Die Göttinger Entsorgungsbetriebe nehmen in der Stadt Göttingen überwiegend hoheitliche Aufgaben der Abwasser- und Abfallentsorgung wahr und führen die Straßenreinigung und den Winterdienst durch. Neben der Abwasserreinigungsanlage wird eine Kompostierungsanlage für Bioabfall und Grünschnitt sowie eine Bauabfallverwertungsanlage betrieben.  Als zukunfts- und kundenorientierter Betrieb beschäftigen die GEB insgesamt ca. 305 Mitarbeiter:innen und sind zertifiziert als Entsorgungsfachbetrieb (nach EfbV) gemäß § 52 KrWG sowie dem Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015. Ihr Aufgabengebiet In dieser verantwortungsvollen Position leiten Sie gemeinsam mit dem kaufmännischen Betriebsleiter den Eigenbetrieb. Der Schwerpunkt der technischen Betriebsleitung liegt in der Transportlogistik und -technik, in der Abfalltechnik sowie in den Kanalsanierungs- und Abwasserreinigungstechniken.  Ein Hauptaugenmerk des zukünftigen Aufgabenfeldes liegt auf der innovativen und der strategischen Weiterentwicklung des Betriebes sowie auf der Fähigkeit, Mitarbeitenden klare Orientierung auf gemeinsame Ziele zu geben und sie so zu befähigen, ihre Arbeit erfolgreich umzusetzen.  Sie haben die Chance, in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem kaufmännischen Betriebsleiter, den Dienststellen der Verwaltung und Politik sowie den Bürger:innen, unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse konstruktiv zusammenzuführen und Verhandlungen ergebnisorientiert zu gestalten. Ferner nehmen Sie die Funktion als verantwortliche Person nach EfbV wahr. Ihre Voraussetzungen -abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium des Bauingenieurwesens, der Umwelttechnik oder des Umweltingenieurwesens, vorzugsweise mit den Schwerpunkten Siedlungswasserwirtschaft oder Abfallwirtschaft (Master of Science bzw. Dipl.-Ing. (TU)) oder vergleichbare Fachrichtung, -für die Einstellung im Beamtenverhältnis die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste, mindestens dreijährige einschlägige Berufs- und Führungserfahrung, vornehmlich im kommunalen Bereich, -fundierte Kenntnisse der relevanten wasser- und abfallrechtlichen Rahmenbedingungen, -hohe Eigeninitiative, absolute Zuverlässigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, -Selbständigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungskraft, -Fahrerlaubnis der Klasse B. Für diese Position wünschen wir uns eine engagierte Persönlichkeit, die bei Bedarf auch bereit ist, Aufgaben außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu übernehmen. Zudem ist ein Wohnsitz in Göttingen oder dem angrenzenden Umland wünschenswert, um eine gute Erreichbarkeit zu gewährleisten. Wir bieten -eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit großen Gestaltungsspielräumen und anspruchsvollen Projekten, die es ermöglicht, einen aktiven Beitrag zu einer umweltorientierten und nachhaltigen Zukunft zu leisten, -die Einbindung in ein Team aus kooperativen und engagierten Kolleginnen und Kollegen, -flexible Arbeitszeiten bei einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden (Beamtinnen und Beamte) oder 39 Stunden (Tarifbeschäftigte), -die Beschäftigung bei einer als TOP-Arbeitgeber Südniedersachen zertifizierten Stadtverwaltung, -Führungskräftecoaching, -familienfreundliche Angebote und Rahmenbedingungen, -vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Sozialleistungen, u.a. Jobticket. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über eine aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Qualifikationsnachweisen – bitte reichen Sie Ihre Unterlagen bis zum 18. Mai 2025 online über https://bewerbung.dgp.de/geb_tbl ein! Mit der Durchführung des Bewerbungsverfahrens ist die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e. V. (dgp) beauftragt. Die Auswahlgespräche sind für die zweite Junihälfte vorgesehen. Sie möchten gerne in einem anderen Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können. Für Rückfragen stehen Ihnen die technische Betriebsleiterin Frau Reimann (Tel. 0551/400-4501), der kaufmännische Betriebsleiter Herr Brandenburg (Tel. 0551/400-5426) und Herr Stadtbaurat Look (Tel. 0551/400-2741) gern zur Verfügung. Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.  Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zum Ausgleich der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes wird bei Leitungspositionen die Bewerbung von Frauen besonders begrüßt. Datenschutz Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline