Aktuelle Stellenausschreibungen | Stadt Göttingen
Aktuelle Stellenausschreibungen | Stadt Göttingen
-
Mitarbeiter:in für die Anmeldung
Die Stadt Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Gesundheitsverwaltung im Fachbereich Gesundheitsamt für die Stadt und den Landkreis zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in für die Anmeldung. x Stelleninformationen Vergütung: Entgeltgruppe 5 TVöD Arbeitszeit: 29,25 Std./Woche Einstellung: zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2026 Dienstort: Nebenstelle Hann. Münden Bewerbungsfrist: 19. Oktober 2025 Ihre Aufgaben Zu den wesentlichen Aufgaben der Stelle gehören -Anmeldetätigkeiten, wie z.B. -die Annahme und Klärung bzw. Weiterleitung von Telefonanrufen und persönlichen Anfragen, -die Terminkoordinierung des Sprechstundenbetriebes, -die Stammdaten- und Aktenverwaltung (auch digital), -Aufgaben im Rahmen der Digitalisierung (Eingaben, Scannen), -Zuarbeiten für verschiedene Berufsgruppen, z. B. für den Sozial- und den Sozialpsychiatrischen Dienst, für Gesundheitsaufseher*innen und Ärzt:innen, -allgemeine Empfangstätigkeiten, -Kassendienst (Bar oder EC-Kartenzahlung) sowie -Schreib- und allgemeine Verwaltungsarbeiten, wie z.B. -die Erstellung von Rechnungen gem. Gebührenordnungen, -die Abrechnung von Fahrtenbüchern, -die Bearbeitung der Totenscheine, -die Durchführung des allgemeinen Schriftverkehrs, -in Vertretung ggf. die Erstellung von Schreiben medizinischen Inhalts -die Fertigstellung und Versendung von Gutachten sowie -die Verwaltung der Gerätschaften und Beschaffungswesen (Büro-/Labormaterial). Die Anmeldung muss in Ergänzung zu den anderen Kolleg:innen während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 – 12.30 Uhr besetzt sein. Eine zeitliche Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeit muss gegeben sein. In besonderen Vertretungsfällen kann der Einsatz auch in der Hauptstelle Göttingen erfolgen. Ihr Profil Sie verfügen nachweislich über eine abgeschlossene Berufsausbildung als -Medizinische:r Fachangestellter oder eine andere kaufmännische oder administrative Ausbildung oder -Verwaltungsfachangestellte:r bzw. den Abschluss der ersten Angestelltenprüfung. Idealerweise verfügen Sie über gute EDV-Kenntnisse (insbesondere in Word, Excel und Outlook) sowie über Berufserfahrung in einer Verwaltung. Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir -flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle) -lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube) -betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF) -vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten -Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) -vermögenswirksame Leistungen -30 Tage Urlaub im Jahr -attraktive Angebote von corporate benefits Sie möchten gerne in einem geringeren Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können. Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Zum Ausgleich der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes wird die Bewerbung von Frauen besonders begrüßt. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Kontaktinformationen Fachliche Fragen: Frau Le Claire-Stahl (Tel.: 0551/400-4800) Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Menke (Tel.: 0551/400-2196) Datenschutz Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. -
Techniker:in für Versorgungstechnik
Die Stadt Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Gebäudetechnik im Fachbereich Gebäude eine:n Techniker:in Versorgungstechnik (Heizung/Lüftung/Sanitär). x Stelleninformationen Vergütung: EG 9b TVöD Arbeitszeit: 39 Std./Woche, Teilzeit ggf. möglich Einstellung: unbefristet Bewerbungsfrist: 24. November 2025 x Ihre Aufgaben Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen -die Planung, Ausschreibung und Bauleitung für kleinere Projekte hinsichtlich der Versorgungstechnik im Neubau und Bestand (Leistungsphasen 1-9 HOAI), -die Kontrolle der technischen Anlagen zur Gewährleistung der Betriebssicherheit, -Auswahl und Durchführung kleinerer Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen, -die Ermittlung der technischen Voraussetzungen für die Maßnahmen, -die Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben sowie -das Zusammenstellen von Ausschreibungsunterlagen und die Einholung von Angeboten. Die Aufgabenwahrnehmung ist mit Außendiensttätigkeiten im Stadtgebiet verbunden. x Ihr Profil Sie verfügen nachweislich über einen Abschluss als staatlich geprüfter Techniker:in im Bereich Heizung / Sanitär. Wünschenswert sind sehr gute Deutschkenntnisse. Idealerweise verfügen Sie darüber hinaus über Erfahrungen mit AVA-Ausschreibungsprogrammen und e-Vergabe (speziell California und RIB) sowie haustechnischen Berechnungsprogrammen (z.B. DDS), sowie gute rechtliche Kenntnisse in vergaberechtlichen Vorschriften (UVgO, VOB). Für die Ausübung der Tätigkeiten ist es von Vorteil, wenn Sie eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, ein hohes Maß an Dienstleistungsorientierung sowie ein hohes Verantwortungsbewusstsein besitzen. Sie sollten teamfähig sein, aber auch Projekte selbstständig und zielorientiert bearbeiten, sowie ein sicheres Auftreten im Umgang mit Personen unterschiedlicher Arbeitsebenen haben. x Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir -die Arbeit innerhalb eines sehr kollegialen und von Wertschätzung geprägten Arbeitsumfelds -eine angenehme Einarbeitung in die künftigen Aufgaben (Onboarding) -flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice, mobiles Arbeiten) -lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube) -betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF) -vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten -Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) -vermögenswirksame Leistungen -30 Tage Urlaub im Jahr -attraktive Angebote von corporate benefits Sie möchten gerne in einem anderen Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können. Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. x Kontaktinformationen Fachliche Fragen: Herr Fischer (Tel.: 0551/400-3267) Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Rost (Tel.: 0551/400-3560) Datenschutz Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. -
Ingenieur:in für Versorgungstechnik
Die Stadt Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Gebäudetechnik im Fachbereich Gebäude eine:n Ingenieur:in für Versorgungstechnik (Heizung/Lüftung/Sanitär). x Stelleninformationen Vergütung: EG 11 TVöD Arbeitszeit: 39 Std./Woche, Teilzeit ggf. möglich Einstellung: unbefristet Bewerbungsfrist: 24. November 2025 x Ihre Aufgaben Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen -die Planung, Ausschreibung und Bauleitung für Projekte hinsichtlich der Versorgungstechnik im Neubau und Bestand (Leistungsphasen 1-9 HOAI), -Betreuen und Überwachen der technischen Anlagen und Erhaltung der Betriebssicherheit, -Auswahl und Durchführung von Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen, wozu auch die Vorbereitung von Entscheidungsvorschlägen gehört, -die Ermittlung der technischen und rechtlichen Voraussetzungen für die Maßnahmen, -die Auswahl, Prüfung und Begleitung von Ingenieurbüros, -die Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben, -das Zusammenstellen von Ausschreibungsunterlagen und die Einholung von Angeboten. Die Aufgabenwahrnehmung ist mit Außendiensttätigkeiten im Stadtgebiet verbunden. x Ihr Profil Sie verfügen nachweislich über ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor- oder Fachhochschulstudium im Bereich der Ingenieurwissenschaften mit dem Schwerpunkt Energie und Wärmetechnik, Versorgungstechnik oder einen vergleichbaren und für die o.g. Aufgaben einschlägigen Studienabschluss. Wünschenswert sind sehr gute Deutschkenntnisse. Idealerweise verfügen Sie darüber hinaus über Erfahrungen mit AVA-Ausschreibungsprogrammen und e-Vergabe (speziell California und RIB) sowie haustechnischen Berechnungsprogrammen (z.B. DDS) sowie gute rechtliche Kenntnisse in vergaberechtlichen Vorschriften (UVgO, VOB, VgV). Für die Ausübung der Tätigkeiten ist es von Vorteil, wenn Sie eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, ein hohes Maß an Dienstleistungsorientierung sowie ein hohes Verantwortungsbewusstsein besitzen. Sie sollten teamfähig sein, aber auch Projekte selbstständig und zielorientiert bearbeiten, sowie ein sicheres Auftreten im Umgang mit Personen unterschiedlicher Arbeitsebenen haben. x Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir -die Arbeit innerhalb eines sehr kollegialen und von Wertschätzung geprägten Arbeitsumfelds -eine angenehme Einarbeitung in die künftigen Aufgaben (Onboarding) -flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice, mobiles Arbeiten) -lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube) -betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF) -vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten -Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) -vermögenswirksame Leistungen -30 Tage Urlaub im Jahr -attraktive Angebote von corporate benefits Sie möchten gerne in einem anderen Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können. Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. x Kontaktinformationen Fachliche Fragen: Herr Fischer (Tel.: 0551/400-3267) Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Rost (Tel.: 0551/400-3560) Datenschutz Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. -
Ingenieur:in für Elektrotechnik
Die Stadt Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Gebäudetechnik im Fachbereich Gebäude eine:n Ingenieur:in für Elektrotechnik. x Stelleninformationen Vergütung: bis EG 11 TVöD Arbeitszeit: 39 Std./Woche, Teilzeit ggf. möglich Einstellung: unbefristet Bewerbungsfrist: 24. November 2025 x Ihre Aufgaben Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen -die Planung, Ausschreibung und Bauleitung für Projekte hinsichtlich der Elektrotechnik im Neubau und Bestand (Leistungsphasen 1-9 HOAI), -die Administration und Kontrolle von technischen Anlagen zur Gewährleistung der Betriebssicherheit, -die Auswahl und Durchführung erforderlicher Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen, wozu auch die Vorbereitung von Entscheidungsvorschlägen gehört, -die Ermittlung der technischen Voraussetzungen für die Maßnahmen, z.B. bei rechtlichen Vorgaben oder durch DIN und VDE-Vorschriften, -die Auswahl, Prüfung und Begleitung von Planungsbüro, -die Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben sowie -das Zusammenstellen von Ausschreibungsunterlagen und die Einholung von Angeboten. Die Aufgabenwahrnehmung ist mit Außendiensttätigkeiten im Stadtgebiet verbunden. x Ihr Profil Sie verfügen nachweislich über ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor- oder Fachhochschulstudium im Bereich der Ingenieurwissenschaften mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik oder einen vergleichbaren und für die o.g. Aufgaben einschlägigen Studienabschluss. Alternativ verfügen Sie über den Abschluss als staatlich geprüfte*r Techniker*in in der Fachrichtung Elektrotechnik. Wünschenswert sind sehr gute Deutschkenntnisse. Idealerweise verfügen Sie darüber hinaus über Erfahrungen mit AVA-Ausschreibungsprogrammen und e-Vergabe (speziell California oder RIB) sowie haustechnischen Planungsprogrammen (z.B. DDS, Dialux) und gute rechtliche Kenntnisse in vergaberechtlichen Vorschriften (UVgO, VOB, VgV). Für die Ausübung der Tätigkeiten ist es von Vorteil, wenn Sie eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, ein hohes Maß an Dienstleistungsorientierung sowie ein hohes Verantwortungsbewusstsein besitzen. Sie sollten teamfähig sein, aber auch Projekte selbstständig und zielorientiert bearbeiten, sowie ein sicheres Auftreten im Umgang mit Personen unterschiedlicher Arbeitsebenen haben. x Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir -die Arbeit innerhalb eines sehr kollegialen und von Wertschätzung geprägten Arbeitsumfelds -eine angenehme Einarbeitung in die künftigen Aufgaben (Onboarding) -flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice, mobiles Arbeiten) -lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube) -betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF) -vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten -Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) -vermögenswirksame Leistungen -30 Tage Urlaub im Jahr -attraktive Angebote von corporate benefits Sie möchten gerne in einem anderen Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können. Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. x Kontaktinformationen Fachliche Fragen: Herr Fischer (Tel.: 0551/400-3267) Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Rost (Tel.: 0551/400-3560) Datenschutz Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. -
Schulhausmeister:in an der Leinebergschule
Die Stadt Göttingen sucht zum 01.03.2026 für den Fachdienst Schulverwaltung im Fachbereich Schule eine:n Schulhausmeister:in an der Leinebergschule. Stelleninformationen Einstellung: Unbefristet zum 01.03.2026 Vergütung: EG 7 TVöD zzgl. einer Schul- sowie Turnhallenpauschale für Schulhausmeister:innen Arbeitszeit: 39 Std./Woche Bewerbungsfrist: 16. Oktober 2025 Ihre Aufgaben Zu den wesentlichen Aufgaben der Stelle gehören -die Pflege und Instandhaltung des Schulgebäudes und seiner technischen Anlagen, Instandhaltung und Reinigung des dazugehörigen Außengeländes sowie der Turnhalle, -der Schließ- und Kontrolldienst in der Schule sowie Umzüge innerhalb der Schulräumlichkeiten, -die Räum- und Streuarbeiten (Winterdienst) auf den Zuwegungen zum Schulgelände, der Turnhalle und auf dem Schulgelände, -die Kontrolle der Gebäudereinigung, -die Überwachung der Sicherheit und Ordnung in den Schulräumlichkeiten, der Turnhalle und auf dem Schulgrundstück, -die Überprüfung und Überwachung der von Handwerkern verrichteten Tätigkeiten sowie -die Sicherheitsüberprüfung der Spielgeräte auf dem Schulhof. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Aufgrund der Faktorisierung der von den Schulhausmeistern:innen zu leistenden Bereitschaftszeiten ist die Summe der insgesamt zu leistenden Arbeitszeit auf durchschnittlich 48 Stunden wöchentlich im Rahmen einer 5-Tage-Woche festgelegt. Die Leinebergschule befindet sich in 37081 Göttingen, Weserstraße 32. Die Anwesenheit am Schulstandort wird vorrangig zu den Unterrichtszeiten erwartet. Jedoch können die Präsenzzeiten in Absprache mit dem Fachdienst Schulverwaltung und der Schulleitung flexibel gestaltet werden. Bei schulischen und außerschulischen Veranstaltungen kann die Anwesenheit der Schulhausmeisterin bzw. des Schulhausmeisters auch außerhalb der üblichen Funktionszeiten und an Wochenenden erforderlich sein. Eine Teilung der Stelle ist nicht möglich. Der Erholungsurlaub ist grundsätzlich während der niedersächsischen Schulferien zu nehmen. Der Winterdienst muss auch an Wochenenden, sowie an Sonn-, Feier- und Vorfeiertagen gewährleistet werden. Die Schulhausmeister:innen vertreten sich im Krankheitsfall, bei Urlaub und beim Winterdienst gegenseitig in einem Schulhausmeisterteam. Dies betrifft an der Leinebergschule die benachbarten Schulstandorte Bonifatiusschule I (37073 Göttingen, Bürgerstraße 52-54) und Felix-Klein-Gymansium (37073 Göttingen, Böttingerstraße 17). Ihr Profil Sie verfügen nachweislich über eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung (bspw. Tischler:in, Schlosser:in, Installateur:in oder Elektriker:in) und sind im Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B und bereit, Ihren privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen eine Wegstreckenentschädigung einzusetzen. Wünschenswert sind -handwerkliches Geschick auch außerhalb Ihres erlernten Berufsfeldes, -eine selbständige Organisation und Durchführung von Arbeiten, -die Teilnahme am Schulleben sowie -solide Kenntnisse in Outlook, Excel und Word. Von herausgehobener Bedeutung sind eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, Planung und Organisation, Teamfähigkeit, körperliche und geistige Belastbarkeit auch bei höheren Anforderungen sowie angemessenes Verhalten gegenüber den Schüler:innen, Eltern und dem Schulpersonal. Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir -flexible Arbeitszeiten nach den Erfordernissen des Schulbetriebs -lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube) -betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF) -vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten -Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) -vermögenswirksame Leistungen -30 Tage Urlaub im Jahr -attraktive Angebote von corporate benefits Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zum Ausgleich der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes wird die Bewerbung von Frauen besonders begrüßt. Kontaktinformationen Fachliche Fragen: Frau Friedrich (Tel.: 0551/400-2494) Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Petersen (Tel.: 0551/400-2334) Datenschutz Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.