Aktuelle Stellenausschreibungen | Stadt Göttingen

Aktuelle Stellenausschreibungen | Stadt Göttingen
  • Die Berufsfeuerwehr Göttingen sucht zum 01. April 2026 mehrere Brandmeister-Anwärter:innen (m/w/d) für den Einsatzdienst. x Stelleninformationen Arbeitszeit: Vollzeit  Vergütung: während des Vorbereitungsdienstes erhalten Sie Anwärterbezüge nach dem NBesG Einstellung: zunächst für die Dauer des Vorbereitungsdienstes  Bewerbungsfrist: 15. August 2025 Als moderne Feuerwehr suchen wir verantwortungsbewusste, aufgeschlossene und einsatzfreudige Menschen, die die besonderen Herausforderungen in einer Berufsfeuerwehr annehmen und sich für eine abwechslungsreiche sowie vielseitige Tätigkeit interessieren. Die Stadt Göttingen unterhält eine Berufsfeuerwehr mit drei Wachen und 13 Freiwilligen Feuerwehren, davon sieben Stützpunktfeuerwehren und sechs Ortsfeuerwehren. Aufgrund von Vereinbarungen stellt die Berufsfeuerwehr auch den Brandschutz und die Technische Hilfeleistung für die Gebäude der Universitätsmedizin Göttingen und der Firma Sartorius sicher. Brandmeister-Anwärter:innen durchlaufen einen 24-monatigen Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf, der mit der Laufbahnbefähigung für das zweites Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (ehem. mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst) abschließt. Für Bewerber:innen, die bereits eine Ausbildung als Notfallsanitäter:in erfolgreich absolviert haben, dauert der Vorbereitungsdienst 18 Monate (Einstellungstermin: 01.10.2026). Inhalt des Vorbereitungsdienstes sind eine theoretische und praktische Grundausbildung sowie eine weiterführende Ausbildung im Brandschutz, technischer Hilfeleistung und im Rettungsdienst. Die spätere Übernahme im Beamtenverhältnis ist nach erfolgreich absolviertem Vorbereitungsdienst in einem Aufgabengebiet mit regelmäßiger Tätigkeit im feuerwehrtechnischen Einsatzdienst (Brandschutz, Technische Hilfeleistung, Rettungsdienst) vorgesehen. Weitere Informationen zum Fachbereich Feuerwehr der Stadt Göttingen finden Sie unter feuerwehr.goettingen.de. Ihr Profil Sie verfügen über -mindestens einen Hauptschulabschluss, -eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem für den Feuerwehrdienst geeigneten Ausbildungsberuf (z.B. medizinische, handwerkliche, technische oder IT-Berufe), -die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates oder eine nach § 7 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 b und c Beamtenstatusgesetz, -eine uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst und -mindestens eine Fahrerlaubnis der Klasse B. Zudem dürfen Sie zum Zeitpunkt der Einstellung das 40. Lebensjahr nicht vollendet haben. Bewerben kann sich auch, wer die vorgenannte Berufsausbildung bis zum Einstellungstermin voraussichtlich erfolgreich abschließt, eine Einstellung stünde dann unter dem Vorbehalt des Bestehens. Die Erfüllung der vorgenannten Anforderungen wird in einer Vorauswahl geprüft. Bewerber*innen, die alle Voraussetzungen erfüllen, werden zu einem sportlichen Eignungstest eingeladen.  Bei Bestehen des Sporttests wird die weitere Eignung im Rahmen eines schriftlichen Tests sowie eines abschließenden strukturierten Interviews überprüft. Die einzelnen Termine und weitere Informationen zum Ablauf des Auswahlverfahrens finden Sie unter feuerwehr.goettingen.de/bewerbung. Bitte beachten Sie, dass die Termine feststehen und nicht verschoben werden können.  Der Aufgabenbereich der Feuerwehr setzt selbstständiges Arbeiten, verantwortungsbewusstes und teamorientiertes Handeln sowie die Bereitschaft, sich uneigennützig für das Gemeinwohl einzusetzen, voraus. Eigenschaften wie Führungs- und Teamfähigkeit, Durchsetzungskraft, Entschlussfreudigkeit, körperliche wie geistige Belastbarkeit in besonderen Situationen und die Fähigkeit zur Bewältigung von Konfliktsituationen sollten daher vorhanden sein. Was wir bieten -Zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen -Berufliche Sicherheit im Beamtenverhältnis -Lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube) -Erhalt der körperlichen Fitness durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Sport in der Dienstzeit -Vielfältige, an das Berufsbild angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten -Beamtinnen und Beamte im Feuerwehreinsatzdienst erhalten freie Heilfürsorge Auf Ihre Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie des Schulabschlusszeugnisses, Kopie der Fahrerlaubnis, Nachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung) freuen wir uns. Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Um die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern, freuen wir uns besonders auf die Bewerbung von Frauen. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Kontaktinformationen Fachliche Fragen können im Rahmen einer Online Fragerunde am 10. Juli 2025 um 17.00 Uhr gestellt werden. Der Zugangslink hierfür wird wenige Tage vor dem Termin unter feuerwehr.goettingen.de/bewerbung eingestellt. Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Thüne | Tel.: 0551/400-2003 Datenschutz Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.     
  • Die Stadt Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Zentrale Dienste im Fachbereich Personal und Organisation eine:n Sachbearbeiter:in.    Stelleninformationen Vergütung: EG 9a TVöD Arbeitszeit: 39 Std./Woche, Teilzeit ggf. möglich Einstellung: unbefristet  Bewerbungsfrist: 20. Juli 2025 Ihre Aufgaben Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen -die Projektplanung und –durchführung, Mitarbeit bei der Erarbeitung und Umsetzung von Raum- und Nutzungskonzepten sowie Sanierungs- und Sicherheitskonzepten für Verwaltungsgebäude, Mitarbeit bei der Erarbeitung und Umsetzung von Grundsatzfragen für die Gebäudenutzung, -die Organisation der Verwaltungsgebäude, Disposition von Maßnahmen der Gebäudeorganisation mit anderen Organisationseinheiten sowie von Büroflächen, einschließlich Umzugsorganisation, -die Betreuung und Überwachung der Anmietung von Sitzungsräumen, -die Betreuung und ggf. Erfassung von Daten einer Buchungssoftware, -anfallende Arbeiten im Rahmen der Gebäudeorganisation (Hausmeister- und Sicherheitsdienst, Telefonzentrale, Pforte sowie Post- und Scanstelle), darunter auch Abstimmungen mit anderen Organisationseinheiten, z. B. im Hinblick auf Öffnungszeiten, Baumaßnahmen, -die Budgetplanung und Überwachung, -Beschaffungen/Ausschreibungen sowie  -die Ausübung des Hausrechts und Veranstaltungsüberwachung. Im Rahmen verschiedener Projekte kann die Teilnahme an beispielsweise Sitzungen der politischen Gremien erforderlich sein. Hierfür sind Dienste außerhalb der Funktionszeiten möglich.  Es wird erwartet, bei kurzfristigen Umzügen oder Umbauarbeiten zu unterstützen. Hierzu zählt insbesondere die Tragehilfe beim Möbeltransport innerhalb des neuen Rathauses, die Entgegennahme von Neumöbeln oder auch das Verstellen von mehreren Möbelteilen in einem Raum.  Eine künftigte Änderung des Stellenzuschnitts im Hinblick auf die Organisation und den Aufgabenzuschnitt bleibt vorbehalten.  Ihr Profil Sie verfügen nachweislich über -eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r oder -eine erfolgreich abgeschlossene Erste Angestelltenprüfung. Idealerweise verfügen Sie über eine Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, einen Dienstwagen zu fahren. Darüber hinaus ist ein hohes Engagement, bei Veränderungen mitzuwirken sowie eine ausgeprägte Stressresistenz wünschenswert.  Von besonderer Bedeutung sind ein gutes Grund- und Fachwissen, Termin- und Formgerechtigkeit, eine ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung sowie eine hohe Arbeitsmenge. Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir -die Arbeit innerhalb eines sehr kollegialen und von Wertschätzung geprägten Arbeitsumfelds -eine angenehme Einarbeitung in die künftigen Aufgaben (Onboarding) -flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice, mobiles Arbeiten) -lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube) -betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF) -vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten -Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) -vermögenswirksame Leistungen -30 Tage Urlaub im Jahr -attraktive Angebote von corporate benefits Sie möchten gerne in einem anderen Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können. Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zum Ausgleich der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes wird die Bewerbung von Männern besonders begrüßt.   Kontaktinformationen Fachliche Fragen: Herr Großkopf (Tel.: 0551/400-2295) Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Rost (Tel.: 0551/400-3560)   Datenschutz Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
  • Die Stadt Göttingen sucht für den Fachdienst Passive Leistungen nach dem SGB II im Fachbereich Jobcenter zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Sachbearbeiter:innen für die Leistungsgewährung.   Stelleninformationen Vergütung: EG 9a TVöD Arbeitszeit: 39 Std./Woche Einstellung: zwei Stellen unbefristet / zwei Stellen befristet für die Dauer der Abwesenheit der Stelleninhaberinnen Bewerbungsfrist: 20. Juli 2025 Ihre Aufgaben Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen -die Beratung und Unterstützung von Antragstellern:innen sowie Leistungsbeziehern:innen, -die Bearbeitung und Entscheidung von Anträgen auf Grundsicherungsleistungen nach dem SGB II sowie deren weitere Bearbeitung, -die Bearbeitung von Widerspruchsfällen und Stellungnahmen zu Klagen sowie -die Geltendmachung von Ersatzansprüchen gegenüber anderen Leistungsträgern:innen und anderen Verpflichteten. Es handelt sich um einen publikumsintensiven Arbeitsplatz mit einem hohen Anteil an Rechtsanwendung. Ihr Profil Sie verfügen über -eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r oder -den Abschluss des Angestelltenlehrgang I. Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir -flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle) -lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube) -betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF) -vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten -Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) -vermögenswirksame Leistungen -30 Tage Urlaub im Jahr   Sie möchten gerne in einem anderen Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können. Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zum Ausgleich der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes wird die Bewerbung von Männern besonders begrüßt. Kontaktinformationen Fachliche Fragen: Herr Görge (Tel.: 0551/400-3434) und Frau Hoffmann (Tel.: 0551/400-3432) Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Rost (Tel.: 0551/400-3560) Datenschutz Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
  • Die Stadt Göttingen sucht für ihren Eigenbetrieb Göttinger Entsorgungsbetriebe zum nächstmöglichen Zeitpunkt  eine:n Elektroniker:in (m/w/d). Stelleninformationen Vergütung: EG 8 TVöD Arbeitszeit: Vollzeit (39 Stunden pro Woche), Teilzeit ggf. möglich Einstellung: unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bewerbungsfrist: 24. Juli 2025 Ihre Aufgaben Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die -Wartung und Instandhaltung von Mittel- und Niederspannungsanlagen gemäß DIN VDE 0100, 0113, 0660, -Betreuung und Programmierung von SPS Systemen (Siemens S7/TIA Portal), -Wartung und Instandhaltung der Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie -Mitwirkung bei technischen Umbauten. Die Aufgaben sind mit körperlichen Belastungen verbunden. Der Einsatz wird in der Regel im Tagdienst erfolgen. Bei Bedarf sind Einsätze in der Wechselschicht (3-Schicht-Betrieb), insbesondere bei Urlaubs- und Krankheitsvertretungen, erforderlich. Ihr Profil Sie verfügen nachweislich über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker:in in der Fachrichtung Betriebstechnik oder einer vergleichbaren in Bezug auf die Tätigkeiten einschlägigen Fachrichtung. Darüber hinaus sind Sie im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B. Idealerweise verfügen Sie über -Erfahrungen mit Verfahrens- und Prozessleittechnik einer Abwasserreinigungsanlage, -eine Schaltberechtigung für 1-36 kV, bzw. die Bereitschaft, diese im Rahmen einer Fortbildung zu erlangen, -einen erfolgreich absolvierten Klärwärtergrundkurs bzw. die Bereitschaft, an diesem im Rahmen der Einarbeitung teilzunehmen, -eine selbstständige Arbeitsweise und die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgabenbereiche, -ein hohes aufgabenbezogenes technisches Fachwissen sowie -Teamfähigkeit. Sie möchten gerne in einem anderen Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können. Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir -einen umweltbewussten Betrieb mit neuesten Technologien im Fahrzeug- und Maschinenbereich -einen zertifizierten Betrieb nach ISO 9001 und EfbV -betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF sowie vielfältige und regelmäßige, an das Berufsbild angepasste Programme) -hochwertige Sicherheits- und Schutzbekleidung im Rahmen der Arbeitssicherheit -lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube) -vielfältige, an das Berufsbild angepasste Fortbildungsprogramme -vermögenswirksame Leistungen -30 Tage Urlaub im Jahr -leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) -attraktive Angebote von corporate benefits Die Göttinger Entsorgungsbetriebe sind ein moderner und kundennaher kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Göttingen mit ca. 305 Mitarbeitern:innen. Als öffentliche Arbeitgeberin bieten wir Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem zertifizierten, modernen und umweltbewussten Betrieb mit attraktiven Sozialleistungen. Die ausgeschriebene Stelle bietet eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Aufgabe in einem engagierten Team. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.  Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zum Ausgleich der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes wird die Bewerbung von Frauen besonders begrüßt. Kontaktinformationen Fachliche Fragen: Herr Molthan (Tel.: 0551/400-5810) Fragen zum Auswahlverfahren: Herr Wielsch (Tel.: 0551/400-4242) Datenschutz Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
  • Die Stadt Göttingen sucht für ihren Eigenbetrieb Göttinger Entsorgungsbetriebe  zum nächstmöglichen Zeitpunkt  eine:n Techniker:in (m/w/d) für den Bereich Grundstücksentwässerung. Stelleninformationen Vergütung: EG 9b TVöD Arbeitszeit: Vollzeit (39 Stunden pro Woche), Teilzeit ggf. möglich Einstellung: unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bewerbungsfrist: 27. Juli 2025 Ihre Aufgaben Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die -Beratung von Architekt:innen, Baufirmen und Bauherr:innen bei Neubau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen privater Entwässerungsanlagen, -Prüfung von Entwässerungsanträgen und Erteilung von Entwässerungsgenehmigungen sowie Bauüberwachung einschl. Abnahmeprüfung, -Projektleitung im Bereich der Grundstücksentwässerung von einzelnen Kanalsanierungsmaßnahmen, inklusive Projektcontrolling der extern vergebenen Ingenieurleistungen sowie -Kontrolle von Kanaleinleitungen einschl. Veranlassung von Kanaluntersuchungen. Ihr Profil Sie verfügen nachweislich über einen erfolgreichen Abschluss als staatlich geprüfte:r Techniker:in der Fachrichtungen Umwelt-, Bau-, Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- oder Klimatechnik oder einer vergleichbaren, in Bezug auf die Tätigkeiten einschlägigen Fachrichtung. Darüber hinaus sind Sie im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B. Wünschenswert sind Berufserfahrung im Bereich Grundstücksentwässerung oder Kanalsanierung sowie fundierte Kenntnisse in der Anwendung der üblichen Office-Programme (Excel, Outlook, Word). Von besonderer Bedeutung sind eine selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie eine hohe Kommunikationsfähigkeit. Darüber hinaus sollten Sie über eine ausgeprägte Teamfähigkeit verfügen. Sie möchten gerne in einem anderen Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können. Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir -einen umweltbewussten Betrieb mit neuesten Technologien im Fahrzeug- und Maschinenbereich -einen zertifizierten Betrieb nach ISO 9001 und EfbV -betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF sowie vielfältige und regelmäßige, an das Berufsbild angepassten Programmen) -hochwertige Sicherheits- und Schutzbekleidung im Rahmen der Arbeitssicherheit -lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube) -vielfältige, an das Berufsbild angepasste Fortbildungsprogramme -vermögenswirksame Leistungen -30 Tage Urlaub im Jahr -leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) -attraktive Angebote von corporate benefits Die Göttinger Entsorgungsbetriebe sind ein moderner und kundennaher kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Göttingen mit ca. 305 Mitarbeitern:innen. Als öffentliche Arbeitgeberin bieten wir Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem zertifizierten, modernen und umweltbewussten Betrieb mit attraktiven Sozialleistungen. Die ausgeschriebene Stelle bietet eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Aufgabe in einem engagierten Team. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.  Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zum Ausgleich der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes wird die Bewerbung von Frauen besonders begrüßt. Kontaktinformationen Fachliche Fragen: Frau Guse (Tel.: 0551/400-4521) Fragen zum Auswahlverfahren: Herr Wielsch (Tel.: 0551/400-4242) Datenschutz Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save