Pädagogische Hochschule Karlsruhe
-
Lehramt studieren in Karlsruhe: Infoveranstaltung am 1. Oktober
Gemeinsame virtuelle Veranstaltung von vier Karlsruher Hochschulen informiert unter dem Dach der Karlsruhe School of Education am 1. Oktober 2025 über verschiedene Lehramtsstudiengänge -
Individuell und passgenau fördern: Karlsruher Mathe Sommer vermittelt Kindern positiveres Selbstbild zur Mathematik
Zweihundert Bewerbungen auf einhundert Plätze: Der Karlsruher Mathe Sommer, den die Pädagogische Hochschule Karlsruhe seit 2021 anbietet, steht auch dieses Jahr wieder hoch im Kurs. Rund 40 Studierende, 6 Supervisions-Lehrkräfte und 13 Expertise-Kinder sind im Rahmen der kostenfreien Sommerschule 2025 im Einsatz. -
ResoLut: Trinationales Hochschulprojekt erprobt Resonanzpädagogik erstmals in der Praxis
Vier Hochschulen aus drei Ländern entwickeln, erproben und evaluieren erstmals Lehr-Lernkonzepte auf Grundlage von Hartmut Rosas Resonanzpädagogik. Start des auf drei Jahre angelegten Projekts „ResoLut“ (Resonanzorientiertes Lehren und Lernen) war Anfang dieses Monats. Ziel ist, Entfremdung und Benachteiligung im schulischen Kontext zu reduzieren. -
Mathematikunterricht: Raumgeometrie mit Augmented Reality erfahrbar machen
Im September geht das aus Mitteln des EU-Programms Erasmus+ geförderte Projekt pARameter an den Start. Ziel der neun Projektpartner aus fünf Ländern ist es, Lehren und Lernen im Mathematikunterricht zu unterstützen. Im Mittelpunkt steht die App malAR, die Raumgeometrie per Live-Kameraansicht und Augmented Reality zum Leben erweckt. -
Social Entrepreneurship: Was benötigen ukrainische Geflüchtete, um sich hier auf Dauer wohlzufühlen?
Im Rahmen eines Projektseminars haben Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe dieses Semester Prototypen für soziale Geschäftsideen zum Thema Integration entwickelt. Im Mittelpunkt standen ukrainische Geflüchtete in Karlsruhe. Eingebracht hat das Thema das Sozialdezernat der Stadt Karlsruhe. Die Kooperation besteht seit 2019.